by kai | 04/01/2012 11:46
Das Deutsche Kinderhilfswerk, die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der vegane Koch Björn Moschinski führen gemeinsam mit dem Haus Babylon am 10.01.2012 einen veganen Projekttag inkl. Kochkurs und Tierschutzunterricht durch.
Um Schulkindern einen Einblick in die Hintergründe der veganen Ernährung zu verschaffen, findet am 10.01.2012 im Haus Babylon ein veganer Projekttag statt. Dazu erfahren die Kinder (8-13 Jahre) Details über die Hintergründe, warum Menschen vegan leben und welche Auswirkungen das hat.
Da der Fleischkonsum schon bei Kindern und Jugendlichen das von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vorgegebene Maximum um ca. das Doppelte überschreitet, zeigt ihnen der Chefkoch des veganen Berliner Restaurants »Kopps«, wie leicht, schmackhaft und gesund es ist, auf tierische Produkte zu verzichten.
Zum Projekttag laden wir Sie herzlich ein:
Zeit: Dienstag, den 10. Januar 2012, 9:30 – 12:00 Uhr
Ort: Haus Babylon (Babel e.V.), Klausdorfer Str. 8, 12629 Berlin (gegenüber Kaufpark Eiche)
Es begrüßen Sie:
– Jeanette Shiferaw, Projektkoordinatorin Haus Babylon,
– Björn Moschinski, Chefkoch des veganen Restaurants »Kopps« in Berlin-Mitte,
– Konstantinos Tsilimekis, Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt,
– eine Tierschutzlehrerin
– und natürlich die Kinder!
Bitte entsenden Sie einen Fotografen. Die Kinder werden eine Hokkaidokürbis-Cremesuppe, Spaghetti Bolognese und einen Mango-Lassi zubereiten. Alle Rezepte sind rein pflanzlich und cholesterinfrei.
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich seit dem Jahr 2000 gegen die industrialisierte Massentierhaltung und für die vegetarische Idee ein. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de[1].
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt wurde im Jahr 2000 von Rechtsanwalt Wolfgang Schindler als politisch und weltanschaulich ungebundene Tierschutzorganisation gegründet. Ihren Namen erhielt die Stiftung von Rhena Schweitzer, der Tochter Albert Schweitzers.
Die Aufgabe der Stiftung ist es, möglichst viel Leid zu lindern. Deshalb setzt sie sich vor allem für die sogenannten »Nutztiere« ein. Mit 60 Milliarden Tieren, die jedes Jahr unter meist unvorstellbaren Bedingungen kostenoptimiert gemästet und getötet werden, ist das Engagement für diese Tiere die wohl größte Tierschutz-Aufgabe, der man sich stellen kann.
Die Stiftung wirkt darauf hin, Haltungsbedingungen zu verbessern sowie die Überzüchtung (Qualzucht) der Tiere zurückzufahren. Außerdem stärkt die Stiftung die vegetarische und vegane Idee als konsequenteste Form des Tierschutzes.
Kontakt:
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Konstantinos Tsilimekis
Marienstraße 3
10117 Berlin
presse@albert-schweitzer-stiftung.de
030 – 400 54 68 54
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Source URL: http://www.presseportal.mobi/2012/01/04/veganer-projekttag-fur-kinder-in-berlin-am-10-01-2012/
Copyright ©2025 presseportal.mobi unless otherwise noted.