Mit 360-Grad-Blick Lösungen für Schüttgut- & Flüssigkeitshandling Dortmund/Lengerich (ki). Die Kitzmann Gruppe steht durch regelmäßige Teilnahmen an deutschlandweiten Messen in permanenten Austausch mit seinen Kunden und Interessenten. Auch die anstehende
Rundstahl – WSB auf Anarbeitung spezialisiert Bisher werden im Maschinenbau stark beansprucht Teile meistens nachträglich durch eine Wärmebehandlung gehärtet. Diese wirkt allerdings nur an der Oberfläche des Materials und ist
– Lösungen für die Digitale Transformation legen als Wachstumstreiber fast 25 Prozent zu – in Deutschland um 50 Prozent. – Der internationale Markt macht inzwischen 86,3 Prozent aus, mit Deutschland,
Synchrone Punkt zu Punkt-Steuerung und Automations-Systeme erfüllen wachsende Anforderungen in der Industrie Hüttenberg, 20. Februar 2020 – Die LANG GmbH & Co. KG ( www.lang.de ) präsentiert auf der “all
Feldkirchen bei München, 18. Februar 2020 – Protolabs hat mit seinem flexiblen Smart Factory-System eine intelligente und skalierbare Möglichkeit zur Herstellung hochkomplexer Prototypen bis hin zu funktionsfähigen Teilen für den
Der standardisierte modulare Aufbau bietet Anpassungsfähigkeit bei gleichbleibendem Einbauraum RADOLFZELL, Deutschland (18. Februar, 2020) – Allweiler bringt die Exzenterschneckenpumpen-Baureihe AEB-DE der nächsten Generation in vier Pumpenbaugrößen auf den Markt, die
Moxa stellt robuste, auf einem Dual-Core-Arm basierende IIoT-Gateways mit 4G-LTE/Wi-Fi-Konnektivität vor Moxa, führender Anbieter von industriellen Computerlösungen, hat seine Arm-basierten Industriecomputer um eine neue Serie robuster, drahtloser IIoT-Gateways, die Serie
Bielefeld – Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht mit zwei neuen Geschäftsführern den Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Granz und Christoph W. Münter, Dipl.-Ing. Maschinenbau, das
Feldkirchen bei München, 11. Februar 2020 – Protolabs garantiert spezifische Maßtoleranzen bei allen Spritzguss-Kunststoffen. Zur Unterstützung bei der Werkstoffauswahl erhalten die Kunden dadurch mehr Informationen über die zu erwartende Maßhaltigkeit
Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte verschärft sich. Aber was erwarten die Auszubildenden von morgen – Zwischenruf von Norbert Hahn, Hahn Fertigungstechnik Papenburg/Ems Unternehmer aus Handwerk und Industrie