5 Fragen an Ralph Büchele, Co-Autor des GreenTech-Atlas 3.0 Ob Urbanisierung, Ressourcenknappheit oder Klimawandel – wichtige globale Megatrends befeuern die Entwicklung von Umwelttechnologien. Green Economy lautet die Devise, auch in
Deutlich höhere Zuschüsse für Solar- und Biomasse-Heizungen – Zusätzliche Bonusförderungen – “Energiewende beginnt im Heizungskeller” Frankfurt am Main. – Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zum 15. August
Förderungen bieten Ersparnis hinzu kommt ein erschwinglicher Monteurstundenpreis (NL/1916763161) Michael Luif ist Installateurmeister mit Hang zur Sonne. Seit 2003 führt er das Familienunternehmen und versucht dabei die aktuellsten Energiespartrends und
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art für die Kinder in Schnaittach Die Evang. integrative Kindertagesstätte “Die Arche” aus Schnaittach hat bei der Weihnachtsaktion 2011 von der Firma iKratos Solar- und Energietechnik
Wer heute Heizöl für die Wärme des Hauses benötigt muss tiefer in die Taschen greifen als die Jahre zuvor. Gut ist wenn man bereits Energie erzeugt bzw. Energie einspart um
Paradigma führt bequem per Mausklick zur individuell passenden Solarlösung. Mit einer thermischen Solaranlage nutzen Hausbesitzer die kostenlose Energie der Sonne zur Warmwasserbereitung und je nach Bedarf auch, um zusätzlich die
Ein Wasserbett von Silent Night, schaukelt sie in die himmlischsten erotischen Träume (NL/5364867895) Die Wasserbetten auf http://www.silent-night.at haben es in sich. Denn das erotische Gefühl auf einer wassergefüllten Matratze ist
Der Strom- und Gasanbieter ist in immer mehr Regionen verfügbar Die Münchner Energiemarke SorglosStrom treibt die Erschließung neuer Vertriebsgebiete kräftig voran. Aufgrund der großen Nachfrage nach günstigem Strom und Erdgas
Die Deutschen leben gerne umweltbewusst. Laut einer Studie des Ifak Instituts bevorzugen mehr als 38 Millionen Menschen schadstoffarme und naturnah hergestellte Produkte. Dieser Trend setzt sich auch mehr und mehr
Beim Hausbau stellt Regen immer eine Gefahr dar, vor allem wenn die winddichte Ebene bereits ausgeführt wurde. Sind kritische Stellen nicht richtig verklebt oder abgedichtet, kann Wasser eindringen und sich