Zahlen laut Destatis in den energieintensiven Industriezweigen um 0,2 Prozent angestiegen
Laut neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (https://www.destatis.de) (Destatis) hat das Produzierende Gewerbe im August gegenüber dem Vormonat Juli saison- und kalenderbereinigt um 4,3 Prozent schlechter performt. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Juni bis August um 1,3 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor.
08 Oct 2025 Ergebnisse der Herbst-Auktionen und nach drei Quartalen 2025 [IR News]
Auf den Herbstauktionen der Deutschen Grundstücksauktionen AG und ihrer 100%igen Tochtergesellschaften, Marktführer für Immobilienauktionen in Deutschland, wurden insg. 289 Immobilien im Gegenwert von rd. € 22,7 Mio. versteigert bzw. im Maklerbereich der Firma Plettner & Brecht Immobilien GmbH verkauft. Erstmals seit dem vierten Quartal 2022 wurde damit wieder ein Quartals-Objektumsatz über 20 Mio. erzielt.
KIT-Forscher warnen: Neue Technik erkennt Personen ohne ihr eigenes Gerät anhand von Signalen
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (https://www.kit.edu)(KIT) können Personen allein anhand von WLAN-Signalen erkennen. Damit weisen sie auf ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre hin. Das Verblüffende: Personen müssen für die Identifikation kein Smartphone oder Tablet bei sich tragen. Es reicht, dass WLAN-Geräte in ihrer Umgebung miteinander kommunizieren.
Neuentwicklung der Northeast Forestry University ist hochfest, biokompatibel sowie recycelbar
Forscher um Haipeng Yu und Dawei Zhao von der Northeast Forestry University (https://en.nefu.edu.cn/ ) haben einen Kunststoff entwickelt, der vollkommen ohne fossile Rohstoffe wie Erdöl auskommt, aber dennoch so widerstandsfähig ist wie klassische Materialien. Zudem löst er sich innerhalb von 50 Tagen auf, wenn er in der Erde vergraben wird, heißt es. Details sind in "Nature Communications" nachzulesen.
WFA kündigt an, gegen Verantwortliche von Artnet juristisch vorzugehen
Als größte Aktionärin war die Weng Fine Art (WFA) seit vielen Jahren turbulente Hauptversammlungen der artnet AG (Artnet) in Berlin gewöhnt. Die ordentliche Hauptversammlung (HV) vom 29. September 2025 brachte allerdings wieder ganz neue Facetten, weil der Artnet-Alleinvorstand, Jacob Pabst, am Abend vor der Veranstaltung unvermittelt und für alle überraschend zurückgetreten ist. Da in der Kürze der Zeit kein neuer Vorstand bestellt werden konnte, bekamen die Aktionäre eine Artnet-HV ohne Geschäftsführung zu sehen, bei welcher ein Aufsichtsrat den Bericht des Vorstands vorlas und die Anwälte der Gesellschaft die Fragen der Aktionäre bearbeiteten.
Vor dem 45. Lebensjahr ist laut Wilmot Cancer Center sogar Verlust des Arbeitsplatzes möglich
Vorzeitige Wechseljahre stehen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose in Verbindung. Laut einer Studie unter der Leitung des Wilmot Cancer Center (https://www.urmc.rochester.edu/locations/cancer-center-smh ) kann eine Menopause vor dem 45. Lebensjahr die Betroffenen auch zwingen, ihren Job aufzugeben. Eine sorgfältig getimte Hormontherapie sollte jedoch eine weitere Arbeitstätigkeit ermöglichen, heißt es.
Geschichtlich relevante Kunst-Performance in Wien verhindert – nun auf 29. ARTfair Innsbruck 2025
Wien, die Stadt des Wiener Aktionismus. Wien, wo Hermann Nitsch, Otto Muehl, Günter Brus und Rudolf Schwarzkogler in den 1960er Jahren mit ihren radikalen Performances die Kunstwelt revolutionierten. Wien, wo Kunst noch wehtun durfte, provozieren musste und Grenzen sprengte. Und heute? "Heute sind die großen Wiener Kunstmessen zu feigen Verkaufsshows verkommen, die sich lapidar gegen alles aussprechen, was auch nur ansatzweise kritisch, unbequem oder geschäftsschädigend sein könnte", so Foto- und Neo-Aktionismuskünstler Alois LUI Gmeiner, dem eine geschichtsrelevante Performance in der Stadt des Geschehens nicht ermöglicht wurde.
Verfahren der Universität Schardscha soll das Klima entlasten und Kreislaufwirtschaft forcieren
Forscher der Universität Schardscha (https://www.sharjah.ac.ae/ ) stellen aus Polyethylenterephthalat (PET) und Kaffeesatz ein Material her, das die Umwelt entlastet und nicht zerstört. Die Wissenschaftler produzieren daraus unter Zusatz von Kaliumhydroxid eine Aktivkohle, die CO2 besonders effektiv aus industriellen Abgasen entfernt.