Im November war es in Amsterdam zu einem antisemitischen Pogrom gegen Fans des israelischen Vereins Maccabi Tel Aviv gekommen. Nachdem es bereits Ende Dezember zu Festnahmen gekommen war, ergingen nun erste Urteile – lange müssen die Verurteilten jedoch nicht im Gefängnis bleiben.
Es war ein Paukenschlag: Ermittler beschlagnahmten 2018 Immobilien, die kriminellen Mitgliedern eines Clans zugerechnet wurden. Seitdem laufen Prozesse. Nun gibt es eine weitreichende Entscheidung.
Hat Prinz Harry seinen früheren Drogenkonsum in seinem Visumsantrag bei der Übersiedlung in die Vereinigten Staaten verschwiegen? Jetzt sind Gerichtsunterlagen veröffentlicht worden. WELT-Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet über den Visum-Streit in den USA.
Die dänische Regierung strich letztes Jahr einen Feiertag. Ein Vorbild für Deutschland, um das BIP zu steigern? Eine Streichung wäre kompliziert, wie das IW zu bedenken gibt.
Ein zweijähriger Junge war stundenlang vermisst und wurde schließlich unverletzt im Wald gefunden. Bei der Suche nach dem Zweijährigen spielte die Wildtierkamera eines Jägers eine Schlüsselrolle.
Mittlerweile sprechen aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche überwiegend gut Deutsch, wie aus einer Befragung hervorgeht. Doch ein Großteil der Befragten hat ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl zur jeweiligen Schule als Gleichaltrige.
Die Anmeldezahlen an verschiedenen Berliner Gymnasien gehen offenbar zurück. In einigen Bezirken könnte es sogar Probleme geben, die Plätze in der 7. Klasse zu besetzen. Ob die Ergebnisse mit neuen Zugangshürden für Gymnasien zusammenhängen, ist noch offen.
Nach vier Tonnen Wäsche steht das Ergebnis fest: Sieben der insgesamt 20 untersuchten Waschmittel im Test schnitten mit „gut“ ab. Dabei handelt es sich meist um Eigenmarken von Drogerie- oder Supermärkten.
Schwere Vorwürfe gegen einen 41 Jahre alten Fahrlehrer: Er soll mehrere seiner Schülerinnen in abgelegene Waldstücke gelotst und dort sexuell missbraucht und vergewaltigt haben. Jetzt sitzt er in U-Haft.
Am 24. März 2015 lenkt der Pilot Andreas Lubitz eine Passagiermaschine absichtlich in die französischen Alpen – und riss 149 Menschen mit in den Tod. Greta Wagener spricht mit Klaus Radner, der an diesem Tag seine Tochter, seinen Schwiegersohn und seinen Enkel vom Flughafen abholen wollte.
In Karlsruhe hat der Bundesgerichtshof das Urteil gegen Lina E. bestätigt. Der Schuldspruch wurde im Detail geändert, ohne dass das aber Auswirkungen auf die Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten hat. Das Urteil ist damit rechtskräftig. Lutz Stordel berichtet.
Die Stand-Up-Comedienne Julia Brandner hat sich sterilisieren lassen. Ihr Weg zur Entfernung der Eileiter wurde von Unverständnis und sexistischen Vorwürfen begleitet. Ihrer Ansicht nach liegt das vor allem an dem Selbstverständnis unter Männern.
Eine Verfolgungsjagd wie aus einem Actionfilm hat sich in Sachsen-Anhalt ein Lkw-Fahrer mit der Polizei geliefert. Über 120 Kilometer verfolgten die Beamten den 41-Jährigen am Boden und in der Luft, mehrere Menschen wurden verletzt. Weshalb der Mann floh, ist unklar.
Mit Sorge beobachten Bundeskriminalamt und Experten ein neues Feld des Drogenkonsums: Mehr junge Menschen sterben an Forschungschemikalien. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern – aus einem konkreten Grund.
Nachdem sie wegen einer Panne rund neun Monate länger als ursprünglich geplant auf der ISS bleiben mussten, sind zwei US-Astronauten zurück auf der Erde. Darüber spricht Astronaut Prof. Ulrich Walter bei WELT TV.
Ein zweijähriger Junge aus dem Schwarzwald ist nach stundenlanger Suche unverletzt im Wald gefunden worden. Eine Wildtierkamera liefert den entscheidenden Hinweis. Das Kleinkind war bei Spielen im Garten weggelaufen.
Nachdem sie wegen einer Panne rund neun Monate länger als ursprünglich geplant auf der ISS bleiben mussten, sind zwei US-Astronauten zurück auf der Erde. „Die Astronauten merken am stärksten den Muskelabbau“, so Claudia Stern, Leiterin für Raumfahrtmedizin am DLR.
Unter dem Pseudonym Latife Arab hat eine Autorin über ihre Zeit in einem kriminellen Clan berichtet. Nach der Veröffentlichung kamen Zweifel an ihrer Identität auf. Jetzt hat der Verlag den Verkauf des Buches gestoppt.
Eigentlich sollten Suni Williams und Barry Wilmore nur rund eine Woche auf der Raumstation ISS bleiben, doch wegen einer Panne wurden daraus mehr als neun Monate. Jetzt sind die beiden Astronauten zurück auf der Erde.
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. starb ohne Fremdeinwirkung, wie ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft bekannt gegeben hat. Die Behörden werden in dem Fall nicht weiter ermitteln. Auch soll keine Obduktion erfolgen.
Ein kleiner Junge spielt auf dem Anwesen seiner Familie – und ist plötzlich verschwunden. Möglicherweise hat er sich in einen nahegelegenen Wald aufgemacht. Rettungskräfte suchen seit Dienstagnachmittag.
Ein Lieferwagen fährt in London in eine Fußgängergruppe. Eine Frau wird getötet, zwei weitere Menschen verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer wird festgenommen. Es könnten Drogen im Spiel gewesen sein.
Plopp – das klingt für viele nach Feierabend und Freizeit, wenn sie den Bügel ihrer Bierflasche schnippen lassen. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie es zu diesem Geräusch kommt und was es braucht, damit der Gerstensaft am besten ploppt.
Eine Abschlussklasse in Geldern (NRW) bangt um ihren Abiball. Seit der zehnten Klasse sparen 62 Schüler für ihr großes Abschlussfest. Doch einer von ihnen soll sich mit der Abi-Kasse aus dem Staub gemacht haben.
In Gera wird eine Frau in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Sie erleidet lebensgefährliche Verletzungen, der Täter entkommt. Wenig später stellt sich der Ehemann des Opfers bei der Polizei.
In den USA führen massive Ausbrüche der Vogelgrippe zu einem Engpass bei Eiern. In vielen US-Supermärkten kosten ein Dutzend Eier inzwischen mehr als zehn Dollar. Die Vereinigten Staaten bitten nun auch Deutschland um Hilfe.
Der BGH bestätigt: Apple besitzt überragende marktübergreifende Bedeutung. Das Bundeskartellamt kann den Tech-Riesen nun strenger kontrollieren und wettbewerbsgefährdende Praktiken untersagen. Ein Meilenstein für die digitale Marktregulierung.
Auf einer Forschungsstation in der Antarktis tyrannisiert ein Wissenschaftler seine Kollegen – die fürchten um ihr Leben. Aufgrund der Abgeschiedenheit der Station können sich die Forscher auf Hilfe von außen nicht verlassen.
Im Engadin stürzte ein Kleinflugzeug zu Boden, ein Augenzeuge berichtet von einer großen Explosion. Nach Informationen einer schweizerischen Zeitung sollen sich auch Deutsche an Bord der Maschine befunden haben. Hinweise auf Überlebende gibt es nicht.
Bei „Wer wird Millionär?“ ging es dieses Mal nicht nur um das Wissen seiner Kandidatin, sondern auch um die Abitur-Note von Moderator Günther Jauch. Als ihm ein Zuschauer den Durchschnitt 3,4 unterstellte, hielt es den 68-Jährigen nicht länger auf dem Stuhl.