Ein Jogger hat am Samstagmorgen einen jungen Mann mit schweren Verletzungen gefunden. Der 19-Jährige starb wenig später. Spezialeinheiten nahmen am Abend einen 23-jährigen Verdächtigen fest. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Erdmassen haben eine wichtige Straße in Schweden unter sich begraben. Drei Personen wurden leicht verletzt. Völlig unklar ist, wie es dazu kam – die Ermittler prüfen einen Zusammenhang mit Sprengarbeiten auf einer nahegelegenen Baustelle.
Erneut kam es in einer Berliner Grünanlage zu einer Gewalttat. Ein Ehepaar, das kurz vor Mitternacht den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg durchqueren wollte, wurde von einem Unbekannten attackiert. Der Mann belästigte die Frau auch sexuell.
Bis zu seiner Festnahme im Januar war er Italiens meistgesuchter Mafia-Boss: Jetzt liegt Matteo Messina Denaro im Koma, seine Prognose ist schlecht. Die Ärzte haben die Ernährung des berüchtigten Kriminellen bereits eingestellt.
Es sei eine „schmerzliche Woche“ gewesen, sagt Russell Brand, nachdem ihm mehrere Frauen sexuelle Übergriffe vorgeworfen haben. Doch statt sich zu deren Vorwürfen zu äußern, startete der britische Komiker dann lieber eine Attacke gegen die Regierung und IT-Konzerne.
Zwei Sommertage lang suchen besorgte Bürger und die Berliner Polizei nach einer angeblich frei laufenden Raubkatze in Brandenburg. Dann stellt sich heraus: Es gibt gar keine Löwin. WELT AM SONNTAG liegen exklusiv die Einsatzprotokolle vor – eine Geschichte mit falschen Fährten und wildem Aktionismus.
Nach WELT-Informationen rückt Innenministerin Nancy Faeser von ihrem kategorischen „Nein“ gegen stationäre Grenzkontrollen an Polens und Tschechiens Grenze ab, um irregulärer Migration entgegenzuwirken. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
Die „Letzte Generation“ hat angekündigt, am Wochenende den Berlin-Marathon zu blockieren. Nun kann man sich kaum klimaschonender von A nach B bewegen als zu Fuß, eine Blockade wäre völlig daneben. Tatsächlich aber passt die Drohung ins Bild – und soll wohl eine bestimmte Botschaft vermitteln.
Die Unions-Fraktion im Bundestag hat Umweltministerin Steffi Lemke aufgefordert, sich für die Herabsetzung des Schutzstatutes des Wolfes einzusetzen. „Wir fordern, dass die Wolfsbestände kontrolliert kleingehalten werden“, sagte die umweltpolitische Sprecherin der Union, Anja Weisgerber.
Zeugen berichteten von einem meterhohen Lichtbogen: In einem Umspannwerk in Brandenburg geriet in der Nacht zum Freitag ein Transformator in Brand, der Schaden beläuft sich auf rund eine Million Euro. Die Ermittler stellten die Ursache schnell fest.
Das Albtraumszenario des Veranstalters und von Tausenden Läufern könnte beim Berlin-Marathon wahr werden: Die radikale Klimagruppe „Letzte Generation“ will bei dem Großevent in Aktion treten.
Erst war sie Hausfrau, während der Mann arbeiten ging. Nun dreht das Paar die Rollen um. Verantwortlichkeiten in der Partnerschaft sind selbst gewählt und können jederzeit neu verhandelt werden, schreibt unsere Autorin – und erklärt, wie der „Rollentausch“ funktionieren kann.
Dominik Arend arbeitet als Coach für Mensch und Hund. Der 31-Jährige trifft im Alltag auf viele Hunde, denen die Unzufriedenheit anzusehen sei, sagt er. Im Interview erklärt er, worauf Besitzer achten sollten – und welche simplen Spiele den Tieren helfen.
Mitte März wurde ein 31-jähriger Mann auf einer Kirmes in Münster durch einen Messerstich ins Herz getötet. Nun hat ein 21-Jähriger die Tat vor Gericht gestanden. Die Staatsanwaltschaft wertet seine Tat als heimtückischen Mord.
Vandalismus wie Schmierereien tauchen vermehrt an KZ-Gedenkstätten auf. Nahezu wöchentlich würden die Direktoren der Gedenkstätten entsprechende Taten zur Anzeige bringen, heißt es. Die Vorfälle seien ein Seismograph dafür, „dass versucht wird, diese Grundfeste der heutigen Bundesrepublik ins Rutschen zu bringen“.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor einer neuen Mutprobe in den sozialen Netzwerken. Jugendlichen drohen durch Fehlanwendungen von Deos massive Hautschädigungen. Noch schlimmer ist es, sich das Deo ins Gesicht zu sprühen.
Das Innenministerium diskutiert einschneidende Änderungen der deutschen Asyl- und Migrationspolitik. Unterdessen mehren sich Meldungen, wonach die Aufnahmekapazitäten der Kommunen am Limit sind. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT im TV.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht Deutschland auf einem guten Weg in der Migrationspolitik. CDU-Politiker Jens Spahn attackiert sie als „Teilzeitministerin“ und macht ein Angebot. Zwei Migrationsforscher schlagen Kontingente als Lösung vor.
Mehr als 47.000 Läufer gehen am Wochenende beim Berlin-Marathon an den Start. Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ haben offen gelassen, ob sie den Marathon auch für Störungen nutzen wollen. Die Polizei verbietet vorsorglich alle nicht angemeldeten Versammlungen an der Strecke.
Medienmogul Rupert Murdoch tritt als Chef der US-amerikanischen Fox-Gruppe und des Verlags News Corp zurück. Die Nachfolge des 92-jährigen Milliardärs steht schon fest: Murdochs Sohn Lachlan wird der neue Vorsitzende.
Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland haben einer aktuellen Erhebung zufolge stark zugenommen: Jeder Zwölfte teile ein rechtsextremes Weltbild, ergab die „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. Demnach habe sich die Zahl innerhalb von zwei Jahren verdreifacht.
Zumeist auf dem Weg von Kamerun in die USA sind in Frankreich mehr als 700 Schädel von Affen und anderen Tieren vom Zoll abgefangen worden. Keines der Pakete hatte die erforderliche Genehmigung. „Ich bin fassungslos“, kommentierte eine Expertin.
In mehr als 150 Fällen vergeht sich Axel K. an Kindern, wird deshalb rechtskräftig zu vier Jahren Haft verurteilt – und kommt acht Monate später frei. Er eröffnet in Berlin ein Geschäft, Eltern in der Umgebung zeigen sich besorgt. Jetzt zeigt sich: Die Angst war wohl berechtigt.
König Charles III. besucht einen Blumenmarkt in Paris, der nach seiner verstorbenen Mutter Queen Elizabeth II. benannt ist. Auch die Renovierungsarbeiten der zerstörten Kathedrale Notre-Dame werden besichtigt. „Er ist ein nahbarer Mensch“, sagt Frankreich-Korrespondent Peter Heusch.
In Lubmin soll ein LNG-Terminal gebaut werden. Gut ein Dutzend Greenpeace-Aktivisten kletterte nun auf das Pipeline-Verlegeschiff. Sie machten sich auch an einer Pipelineröhre fest. Spezialkräfte versuchten, die Aktivisten von dem Schiff und einem Kran zu holen.
Sufjan Stevens wurde für seine Musik zum Film „Call Me By Your Name“ für den Oscar nominiert. Nach eigenen Angaben leidet der Folk-Musiker am Guillain-Barré-Syndrom. Patienten sind von starken Lähmungen betroffen. Aktuell befindet sich Stevens in Reha.
Den ersten Tag von König Charles‘ Staatsbesuch in Paris krönte am Abend ein festliches Gala-Dinner auf Schloss Versailles – und die Gästeliste war lang und prominent: Neben Mick Jagger und Hugh Grant kamen etliche Millionäre, Schauspieler und Fußballstars.
Das Dirndl verrät den Beziehungsstatus. Schleife rechts: vergeben. Schleife links: Single. Lange vor Facebook wurden auf dem Oktoberfest Regeln kultiviert, die das Miteinander im Vollrausch vereinfachen sollten. Laut Umfrage empfinden die meisten Wiesn-Besucherinnen diese Kultur als sexistisch.
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Verurteilung von Jérôme Boateng wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgehoben. Es gab der Revision des Ex-Fußballnationalspielers und auch der von Staatsanwaltschaft und Nebenklage statt und verwies das Verfahren an das Landgericht München.
Am Dienstag ist ein Flixbus in Kärnten verunglückt, eine 19-Jährige starb, 46 Personen wurden verletzt. Der Busfahrer sagte den Ermittlern, er sei durstig gewesen und habe versucht, die Flasche im Fußraum aufzuheben.