back to homepage

Die Welt – Politik

  • Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
    am 29/05/2023 um 10:31

    Holzenergie sei nicht nur nachhaltig, sondern biete auch ein hohes CO2-Einsparpotenzial, sagt der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds und bricht eine Lanze fürs Heizen mit Holz. Man dürfte diese Chance der Energiegewinnung nicht „aus ideologischen Gründen“ verspielen.

  • Linksbündnis verliert bei Regionalwahlen – Sánchez löst Parlament auf und kündigt Neuwahlen an
    am 29/05/2023 um 09:33

    Spaniens linker Regierungschef Sánchez geht nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen in die Offensive. Überraschend zog er die Parlamentswahl um knapp ein halbes Jahr vor.

  • Südkorea warnt Nordkorea vor geplantem Satellitenstart
    am 29/05/2023 um 09:19

    Nordkorea provoziert mit einem angekündigten Satellitenstart seine Nachbarn. Japan geht davon aus, dass es sich um einen illegalen Raketenstart handelt. Südkorea kündigte „schmerzvolle Konsequenzen“ an.

  • Luftangriffe auf Kiew – Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum
    am 29/05/2023 um 09:15

    Die russischen Luftangriffe auf Kiew halten an: Am Montagvormittag ist die ukrainische Hauptstadt erneut von Explosionen erschüttert worden. Bürgermeister Vitali Klitschko ruft die Bewohner auf, sich in Sicherheit zu bringen. Mehr im Liveticker.

  • Schröder darf nicht zum SPD-Parteitag
    am 29/05/2023 um 08:53

    Der diesjährige Bundesparteitag der SPD wird ohne ihn stattfinden: Der frühere Parteivorsitzende Gerhard Schröder wird entgegen der Tradition keine Einladung erhalten. Sie könne in ihm den Altkanzler „nicht mehr erkennen“, sagt Parteichefin Esken.

  • Alles lief bestens. Bis die Rechten kamen
    von Martina Meister am 29/05/2023 um 08:32

    Eine Kleinstadt an der französischen Atlantikküste nahm Asylbewerber auf, sie integrierten sich, alle kamen gut miteinander aus. Bis Rechtsextreme aus dem ganzen Land anreisten, die Stimmung vergifteten, den Bürgermeister bedrohten. Paris reagierte hilflos. Und Saint-Brévin ist kein Einzelfall.

  • „Viele Migranten und Geflüchtete sind gedanklich in ihrem Dorf und ihrer Kultur“
    von Andrea Seibel am 29/05/2023 um 07:30

    Die Passivität der Politik bei der Integration von Migranten treibt Necla Kelek seit vielen Jahren um. Zuletzt wurde es ruhig um sie. Doch ihren Kampf gegen archaische Praktiken wie Zwangsverheiratungen von Kindern führt sie unermüdlich fort – wenn auch etwas anders als früher. Eine Begegnung.

  • „Er konsolidiert seine Anhänger auch, indem er gegen den Westen wettert“
    am 29/05/2023 um 07:11

    Der 69 Jahre alte Erdogan hat die Stichwahl gegen Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu (74) für sich entschieden. Die Wahlbeteiligung lag bei 85 Prozent. Carolina Drüten berichtet aus Ankara, Marion Sendker berichtet aus Istanbul.

  • „Wird nicht gut ausgehen, wenn wir die Dinge so weiterlaufen lassen“
    von Claus Christian Malzahn am 29/05/2023 um 06:54

    Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) sieht die Republik vor dem Migrationskollaps und die Asylpolitik in der Sackgasse. Er bringt eine Grundgesetzänderung ins Spiel. Für das Erstarken der AfD macht er auch das „selbstherrliche“ Vorgehen von Grünen-Minister Habeck mitverantwortlich.

  • Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine
    am 29/05/2023 um 06:46

    In der Nacht hatte Russland eine schwere Drohnenattacke gegen die Ukraine gestartet. Der ukrainischen Flugabwehr sei es gelungen, einen der größten russischen Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn fast völlig abzuwehren, sagte Selenskyj.

  • 30 Jahre Brandanschlag - Bundespräsident in Solingen erwartet
    am 29/05/2023 um 06:37

    Vor 30 Jahren zündeten Rechtsradikale in Solingen ein Wohnhaus an. Fünf türkische Mädchen und Frauen starben. Zum Jahrestag kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadt.

  • Der wahre Grund, warum sich viele Bürger jetzt der AfD zuwenden
    von Harald Martenstein am 29/05/2023 um 06:36

    Der AfD-Aufschwung in Umfragen hat wenig bis nichts mit Nazi-Nostalgie oder Putin-Liebe der neuen Partei-Anhänger zu tun: Diese Menschen grauen sich vor dem, was gerade in Deutschland passiert. Und sie halten die Union nicht für mutig genug, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen.

  • Hunderte Menschen feiern in deutschen Städten Wahlsieg von Erdogan
    am 29/05/2023 um 06:32

    Mit spontanen Autokorsos und Aufmärschen haben auch in Deutschland Hunderte Menschen den Sieg von Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan bei der Präsidentenwahl in der Türkei gefeiert. Unter anderem in Berlin, Duisburg und Hamburg fuhren hupende und mit Türkei-Fahnen geschmückte Autos durch die Straßen.

  • Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit
    am 29/05/2023 um 02:42

    Nach wochenlangen harten Verhandlungen über die Schuldenobergrenze haben sich US-Regierung und Opposition endgültig geeinigt. Präsident Joe Biden spricht von einem „wirklich wichtigen Schritt nach vorn“. Doch noch muss der Kongress zustimmen.

  • Verband warnt vor Pleitewelle bei privaten Pflegeeinrichtungen
    am 29/05/2023 um 02:03

    Private Pflegeheime leiden unter dem Fachkräftemangel. Der zuständige Verbandschef befürchtet nun einen „Flächenbrand“. Komme es zu einer Pleitewelle, blieben zahlreiche Pflegebedürftige und ihre Familien auf der Strecke.

  • Ministerin Schulze setzt auf Zuwanderung aus Entwicklungsländern
    am 29/05/2023 um 01:07

    In Deutschland fehlen in fast jeder Branche Fachkräfte. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will jetzt verstärkt auf Zuwanderung aus Entwicklungsländern setzen, um die Lücken zu schließen. An die deutsche Wirtschaft stellt sie eine Forderung.

  • Taliban unter ersten Gratulanten – EVP-Chef fordert Abbruch des EU-Beitrittsprozesses
    am 29/05/2023 um 00:20

    Nach der gewonnenen Wahl erhält der türkische Präsident Glückwünsche aus der ganzen Welt. Besonders früh gratulieren die Taliban. EVP-Chef Manfred Weber spricht sich derweil dafür aus, den EU-Beitrittsprozess mit der Türkei zu beenden.

  • Deutsch-Türken deutlich für Erdogan – Autokorsos in Duisburg, München und Berlin
    am 28/05/2023 um 20:08

    Recep Tayyip Erdogan steht vor einer weiteren Amtszeit. Bei den Deutsch-Türken lag er deutlich vorn, in mehreren Städten kam es zu Autokorsos. In Mannheim meldete die Polizei vereinzelte Auseinandersetzungen zwischen Korsoteilnehmern und Fußgängern.

  • Der Unschlagbare
    von Carolina Drüten am 28/05/2023 um 19:47

    Recep Tayyip Erdogan hat laut Wahlrat die Präsidentenwahl in der zweiten Runde gewonnen. Mit ihrem Versprechen der Demokratisierung scheint die Opposition gescheitert zu sein. Berlin und Brüssel müssen sich auf fünf weitere Jahre mit einem schwierigen Partner einstellen. Und Erdogan kündigt bereits seinen nächsten Kampf an.

  • Selenskyj richtet Kampfansage an den Kreml
    am 28/05/2023 um 18:45

    In seiner täglichen Videobotschaft spricht der ukrainische Präsident über einen der größten Drohnenangriffe der russischen Armee seit Kriegsbeginn. Und kündigt an: „Unsere gesamte Ukraine wird den Schlusspunkt unter die Geschichte des Moskauer Despotismus setzen.“ Mehr im Liveticker vom 28. Mai 2023.

  • „Die Zahlen sehen gut aus für den amtierenden Präsidenten“
    am 28/05/2023 um 18:18

    Die Türkei hält den Atem an: Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass Erdogan ein weiteres Mal als Gewinner aus einer Präsidentschaftswahl geht. In der Hauptstadt steht das jubelnde Publikum schon bereit. WELT-Redakteurin Carolina Drüten berichtet aus Ankara.

  • „Die SPD hat keine Chance, wenn sie meint, jede Minderheit bedienen zu müssen“
    von Hannah Bethke am 28/05/2023 um 16:42

    Die SPD entdeckt die soziale Frage neu – schon werden Rufe nach mehr Staat und Klassenkampfrhetorik laut. Auch Verfechter von Identitätspolitik mit mehr „Queerfeminismus“ und „Antirassismus“ treten auf den Plan. Ist das der richtige Weg in einer Zeit, in der die AfD die Partei in Umfragen fast einholt?

  • Eine Region wie „eine tickende Zeitbombe“
    von Alfred Hackensberger am 28/05/2023 um 14:41

    Burkina Faso, Mali, Nigeria, Niger: In Westafrika unterwandern islamistische Terroristen einen Staat nach dem anderen, destabilisieren eine ganze Region – mit Folgen auch für Europa. Benin jedoch will sich nicht unterwerfen. Unser Reporter konnte die Armee des kleinen Landes begleiten.

  • CDU wirft AfD Blockade eines Untersuchungsausschusses vor
    am 28/05/2023 um 14:33

    Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob die Thüringer Landesregierung bei Personalentscheidungen Fehler gemacht hat. Weil die AfD-Fraktion Björn Höcke zum stellvertretenden Vorsitzenden machen will, ist unklar, ob das Gremium seine Arbeit wird aufnehmen können.

  • Der gescheiterte Papst
    von Virginia Kirst am 28/05/2023 um 13:57

    Als Jorge Bergoglio vor zehn Jahren Papst Franziskus wurde, waren die Hoffnungen groß: Er erkannte die Existenz sexuellen Missbrauchs an, verurteilte ihn, traf Betroffene. Heute macht sich Ernüchterung breit, Franziskus’ oberster Kinderschützer tritt sogar aus der Kommission aus. Was ist passiert?

  • Landwirt für einen Tag
    von Jan Alexander Casper am 28/05/2023 um 13:24

    Wenige Großstädter wissen, wie hart das Leben als Landwirt ist. Auf dem Bauernhof von Christian Braune können sie einen Einblick in die Arbeit gewinnen. Unser Reporter macht mit. Ein Tag voller neuer Erkenntnisse – der Weg zum Kürbis ist lang und voller Widrigkeiten.

  • So taumelt die Linke in den Niedergang
    von Luisa Hofmeier am 28/05/2023 um 11:02

    Der zermürbende Streit mit Sahra Wagenknecht ist nur eines der Probleme der Linkspartei. In anderen Feldern sind die Defizite ebenso gravierend. Inzwischen fehlt selbst vielen Linken die Fantasie, wie das noch zu retten sein soll. Optimisten in der Partei hoffen auf einen besonderen Effekt.

  • Opposition beklagt Angriff auf Wahlbeobachter – Kilicdaroglu spricht von „schweren Bedingungen“
    am 28/05/2023 um 10:59

    Schläge und zerstörte Telefone: In der Türkei kam es offenbar zu einem Zwischenfall bei der Präsidentenwahl. Wahlbeobachter der Oppositionspartei sollen angegriffen worden sein, klagt deren Fraktionsvorsitzender. Kilicdaroglu, Erdogans Herausforderer, rief dazu auf, die Wahlurnen zu schützen.

  • „Die Menschen haben noch Hoffnung. Sie rufen ‚Recht‘ und ‚Gerechtigkeit‘“
    am 28/05/2023 um 10:31

    Amtsinhaber Erdogan gegen Herausforderer Kilicdaroglu: Mehr als 60 Millionen Türken sind zu einer Richtungsentscheidung aufgerufen. Vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl ging es vor allem um das Thema Migration. WELT-Redakteurin Carolina Drüten berichtet aus Ankara.

  • „Bin sehr traurig darüber, dass die Türkei sich immer weiter von Europa entfernt“
    am 28/05/2023 um 10:21

    Der oppositionelle türkische Präsidentschaftskandidat Kemal Kilicdaroglu hat seine Mitbürger bei der Stichwahl aufgefordert, die „autoritäre“ Herrschaft von Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan zu beenden. Über die Bedeutung der Wahl spricht die Frauenrechtlerin und Rechtsanwältin Seyran Ates bei WELT.