Nach einem Angriff in einer U-Bahn in Berlin-Kreuzberg prüft die Polizei einen rassistischen Hintergrund. Ein 27-Jähriger wurde nach seinen Angaben am Sonntagabend gegen 23.30 Uhr in einem Zug der Linie 3 in Richtung Krumme Lanke an der Haltestelle Kottbusser Tor plötzlich von bis zu fünf Männern angegriffen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die Angreifer sollen ihn festgehalten und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Anschließend seien die Männer geflüchtet.
Den Wahlsieg von Präsident Recep Tayyip Erdogan in der Türkei haben seine Anhänger auch in Hessen öffentlich gefeiert. Huppende Autos fuhren durch viele größere Städte - zu Zwischenfällen kam es nach Polizeiangaben aber nirgends. In Frankfurt feierten am Sonntagabend vor dem Generalkonsulat rund 500 jubelnde Anhänger. Dabei sei auch ein bisschen Feuerwerk gezündet worden, berichtete ein Polizeisprecher am Montag. Hupkonzerte und Jubelrufe waren an vielen Orten in der Stadt zu hören. Anhänger hielten türkische Flaggen aus Autofenstern, und an einigen Kreuzungen bildeten sich zeitweilig Autoschlangen, teils hielten Fahrzeuge mit Warnblinker auf den Straßen.
Zum Ende des verlängerten Pfingstwochenendes haben sich am Montag wieder viele Reisende in Hamburg und Schleswig-Holstein auf den Nachhauseweg gemacht. Dabei kam es zwar wie erwartet zu einem hohen Verkehrsaufkommen, doch die Staus hielten sich in Grenzen, wie mehrere Polizeisprecher im Norden mitteilten.
Bei der Kollision zweier Fahrzeuge auf der Bundesstraße 2 in Beelitz (Landkreis Potsdam-Mittelmark) sind acht Menschen verletzt worden, darunter ein Beifahrer schwer. Ein 20 Jahre alter Autofahrer habe am Sonntagabend in einer Kreuzung nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines Kleinbusses übersehen, teilte die Polizei am Montag mit. Der 26 Jahre alte Beifahrer des Mannes sei dabei schwer verletzt worden. Der Fahrer des Wagens und die sechs Insassen des Kleinbusses erlitten nach Angaben der Polizei leichte Verletzungen. Alle Beteiligten kamen in Krankenhäuser. Die Kreuzung war zwei Stunden lang gesperrt.
Brandenburgs Regierungschef Woidke warb im Landtag nach rechtsextremen Vorfällen für Weltoffenheit. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Botsch warnt vor möglichen Folgen für den Wirtschaftsstandort.
Ein schwer verletzter junger Mann gilt als tatverdächtig - und stirbt dann selbst im Krankenhaus. Was ist in Sauerlach geschehen?
Die diesjährigen Thüringer Schlössertage haben nach Angaben der Organisatoren Tausende Menschen angezogen. Man rechne mit 14.000 bis 14.500 Besuchern bis zum Abschluss der viertägigen Veranstaltungsreihe, wie der Koordinator der Thüringer Schlössertage, Hans-Peter Schmit, am Montagmittag sagte. Damit liege man wieder ungefähr auf dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie.
Beim Kentern eines Ausflugsschiffs auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind am Sonntagabend vier Menschen ums Leben gekommen, rund 20 Menschen überlebten das Unglück. "Die Leichen von vier Menschen wurden geborgen", sagte ein Feuerwehrsprecher am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Das Schiff war bei starkem Wind auf der Höhe des Ortes Lisanza am südlichen Ende des Sees gekentert. Rettungstaucher und Hubschrauberbesatzungen waren im Einsatz.
Nach dem langen Pfingstwochenende haben viele Menschen in Bayern am Montag die Heimreise angetreten. Die Straßen waren nach Polizeiangaben voll. Laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd lief der Rückreiseverkehr im Freistaat aber zunächst flüssig. Am Vormittag lagen keine größeren Staus und Beeinträchtigungen auf den Straßen vor.
Eine junge Frau liegt tot auf einem Feldweg in Sauerlach, ein schwer verletzter junger Mann gilt als tatverdächtig - und stirbt dann selbst im Krankenhaus. Was ist in Sauerlach geschehen?
Hunderte Menschen haben in München den Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gefeiert. Die Straße um das Siegestor herum musste deswegen am Sonntagabend zeitweise gesperrt werden, wie die Polizei am Montag mitteilte. 200 Menschen hatten sich auf dem Platz vor dem Siegestor versammelt und feierten den Wahlausgang mit schwenkenden Fahnen.
In Köln fallen Schüsse, ein Mann stirbt, eine Frau wird lebensgefährlich verletzt. Die Ermittler versuchen unter Hochdruck, die Hintergründe aufzuklären.
Die SpVgg Unterhaching hat lange offen gelassen, ob sie in den Relegationsspielen zur 3. Liga antritt. Der Bayerische Fußball-Verband hat seinen Regionalliga-Meister nun fristgerecht gemeldet.
Der offenbar beigelegte Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA hat dem deutschen Aktienmarkt am Pfingstmontag leichten Auftrieb gegeben. Ein Zahlungsausfall der USA und vermutlich negative Folgen für die Weltwirtschaft sind damit wohl in letzter Minute vermieden worden.
Bei einem Sturz hat sich ein 75-jähriger Radfahrer in Berlin-Spandau schwer verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, fuhr der Mann am Sonntagvormittag auf dem Ritterfelddamm gegen den Bordstein, als er auf den Gehweg wechseln wollte. Der 75-Jährige habe das Gleichgewicht verloren und sei gestürzt. Ein im Auto vorbeifahrendes Paar hielt an und leistete Hilfe, bis die Rettungskräfte den Mann in ein Krankenhaus brachten. Der 75-Jährige erlitt Verletzungen am Kopf.
Eintracht Braunschweig hat den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga trotz eines 1:2 in Rostock geschafft. Der Club steht dennoch vor einer großen Herausforderung.
Bei einem mutmaßlichen Autorennen in Bremen ist eine unbeteiligte Autofahrerin leicht verletzt worden. Nun werden Zeugen gesucht, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Der VfL Osnabrück ist zurück in Liga zwei - und wie! Das Saisonfinale in der 3. Liga toppt alles. Die Spieler feiern erst einmal auf Mallorca. Für die Bosse beginnt die Kaderplanung.
Im kleinsten Bundesland Bremen wollen SPD, Grüne und Linke weiter gemeinsam regieren. Selbst die schwächelnden Grünen haben Ja gesagt. Doch über dem Wahlergebnis liegt die Unsicherheit einer Panne.
Das hatte in Spanien niemand erwartet: Bei den Regionalwahlen erlitt die Linke ein Total-Debakel - und Ministerpräsident Pedro Sánchez ruft für den 23. Juli eine vorgezogene Parlamentswahl aus.