Hat in Nordhausen künftig ein AfD-Oberbürgermeister das Sagen? Das entscheiden die Wähler heute. Es wäre das zweite kommunale Spitzenamt für die als rechtsextrem eingestufte Thüringer AfD.
Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden. Abgeworfen von der Sonde "Osiris-Rex" soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.
Bei einer Stichwahl im thüringischen Nordhausen will die AfD am Sonntag (08.00 Uhr) erstmals einen Oberbürgermeisterposten gewinnen. Der AfD-Kandidat Jörg Prophet tritt gegen den Amtsinhaber Kai Buchmann (parteilos) an. Insgesamt sind am Sonntag rund 32.900 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. SPD, Grüne und Linke unterstützen Buchmann in der Stichwahl.
In Straßkirchen in Niederbayern sind am Sonntag (ab 08.00 Uhr) rund 2700 Wahlberechtigte zum Bürgerentscheid über den Bau einer Batteriefabrik von BMW aufgerufen. BMW will mehrere hundert Millionen Euro in das Werk investieren, künftig sollen dort jährlich rund 600.000 einbaufertige Hochvoltbatterien gefertigt werden. Sie sind bestimmt für die Elektromodelle, die in den bayerischen BMW-Werken Regensburg, München und Dingolfing vom Band laufen.
In Frankreich wird am Sonntag etwa die Hälfte der Sitze im Senat, der zweiten Kammer des Parlaments, neu vergeben. Es handelt sich um eine indirekte Wahl durch knapp 80.000 Wahlleute, in erster Linie Gemeinderäte. Der französische Senat gilt mit seinen 348 Sitzen als die Stimme der Regionen und wird seit Jahren von den rechtskonservativen Republikanern dominiert.
Die US-Raumsonde Osiris-Rex soll am Sonntag Bodenproben vom Asteroiden Bennu zur Erde bringen. Dazu soll die Sonde nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa in einer Höhe von mehr als 100.000 Kilometern eine Kapsel mit den Proben abwerfen. 13 Minuten nach dem Eintritt in die Erdatmosphäre soll die Kapsel gegen 17.00 Uhr (MESZ) abgebremst von zwei Fallschirmen auf einem Militärgelände im Bundesstaat Utah landen.
In Spanien hat die rechts-konservative Opposition für Sonntag zu Protesten gegen eine mögliche Amnestie für katalanische Unabhängigkeitsaktivisten aufgerufen. Zu der Demonstration in Madrid werden tausende Teilnehmer erwartet. Es geht um eine Forderung der katalanischen Partei JxCat, die im Gegenzug für die Unterstützung einer neuen Zentralregierung Straferlass für katalanische Unabhängigkeitsbefürworter fordert, die wegen ihrer Verwicklung in den Abspaltungsversuch 2017 von der Justiz verfolgt werden.
Der 31-Jährige erlag seinen Stichverletzungen trotz Reanimationsversuchen vor Ort. Drei Verdächtige wurden inzwischen festgenommen, eine Mordkommission ermittelt.
Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran. Die IG Bau fordert ein milliardenschweres Konjunkturprogramm.
In den Ländern und Kommunen steigt die Sorge vor einer Überlastung. Der SPD-Chef warnt vor Populismus - und fordert schnellere Verfahren, mehr Migrationsabkommen und bessere Grenzkontrollen.
Armenien hat nach dem militärischen Sieg von Aserbaidschan in der Kaukasusregion Berg-Karabach eine UN-Mission zur Sicherung der armenischen Bevölkerung gefordert. Die Vereinten Nationen müssten unverzüglich Truppen entsenden, um die "Menschenrechts- und Sicherheitslage vor Ort zu überwachen und zu bewerten", sagte der armenische Außenminister Ararat Mirsojan am Samstag bei der UN-Generaldebatte in New York. Der aserbaidschanische Chefdiplomat Dscheihun Bajramow betonte den Willen Bakus, die armenische Bevölkerung als gleichberechtigte Bürger Berg-Karabachs zu behandeln.
Selenskyjs Dank für die Unterstützung aus Ottawa folgt eine Ansprache in Lublin für die polnische Bevölkerung. Zuletzt hatte sich ein Streit zwischen Kiew und Warschau zugespitzt.
38 Wochen schon hält sich die Protestbewegung gegen den Justizumbau unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Kritiker sehen im Vorgehen der Regierung eine Gefahr für Israels Demokratie.
Der Basketball-Bundesliga-Pokal startet mit einer Überraschung. Auch ein Weltmeister ist in der ersten Runde dabei - wenn auch nur auf der Tribüne.
Die Basketballer von Alba Berlin haben ihre Generalprobe vor dem Start in die Bundesliga verpatzt. Im letzten Testspiel verloren die Berliner am Samstagabend gegen den italienischen Erstligisten Aquila Basket Trento in Lugo mit 69:81 (21:41). Damit gab es in sechs Testpartien nur zwei Siege. Beste Berliner Werfer waren Matteo Spagnolo mit 17 und Johannes Thiemann mit 15 Punkten.
Nancy Faeser, Spitzenkandidatin der hessischen Sozialdemokraten bei der Landtagswahl am 8. Oktober, sieht die Brandmauer der CDU gegen Rechts bröckeln. "Wo ist denn der Schutzschirm gegen Rechts von diesem Ministerpräsidenten?", fragte die Bundesinnenministerin bei einer Wahlkundgebung der nordhessischen SPD in Baunatal. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hatte kürzlich einen Schutzschirm gegen die im Bund regierende Ampel-Koalition versprochen.
RB Leipzigs Sportchef Max Eberl ist bei seiner ersten Rückkehr in den Borussia-Park von Anhängern von Borussia Mönchengladbach angefeindet worden. Für kurze Zeit war bei der Partie der Fußball-Bundesliga am Samstag in der Nordkurve ein Spruchband mit Bezug auf den langjährigen Gladbacher Sportdirektor zu sehen. "Erst hol ich mir 'nen Krankenschein, dann zähl ich weiter Schein für Schein", war dort zu lesen. Dazu war Eberl auf einem Banner als Schwein dargestellt. Zudem gab es einen Protest mit Trillerpfeifen der Gladbacher Fans gegen Leipzig.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den westlichen Staaten wegen ihrer Unterstützung für die Ukraine vorgeworfen, "direkt" gegen Russland zu "kämpfen". "Sie können es nennen wie Sie wollen, aber sie kämpfen mit uns, sie kämpfen direkt mit uns", sagte Lawrow am Samstag am Rande der UN-Vollversammlung in New York.
Nach Aserbaidschans Militäroperation zur Eroberung Berg-Karabachs geht die Suche nach Toten und Vermissten der Kämpfe weiter. Derweil sollen die Bedingungen der vereinbarten Waffenruhe umgesetzt werden.
2016 stimmte eine knappe Mehrheit in Großbritannien für den Brexit. Unter dem Motto "We want our star back!" wollen Gegner des damaligen Votums den daraus resultierenden EU-Austritt rückgängig machen.
»Alles auf Grün« von Rolf-Herbert Peters aus stern Nr. 39 vom 21.09.2023
» Die Macher « von Angelika Dietrich aus stern Nr. 38 vom 14.09.2023
»Der Grenzenlose« von Walter Isaacson aus stern Nr. 37 vom 07.08.2023
»Wann ist ein Mann ein Mann?« von Moritz Herrmann aus stern Nr. 36 vom 31.08.2023
»Was aber bleibt, ist diese tiefe Traurigkeit, die wie eine Folie über allem liegt« von Hannes Roß und Gregor Peter Schmitz aus stern Nr. 35 vom 24.08.2023
»Für immer jung« von Christoph Koch aus stern Nr. 34 vom 17.08.2023
»Trumps Truppen« von Marc Etzold aus stern Nr. 33 vom 10.08.2023
»Inselfieber« von Fabian Huber aus stern Nr. 32 vom 03.08.2023
Die Kippfigur« von Benedikt Becker, Andreas Hoidn-Borchers, Mascha Malburg, Veit Medick aus stern Nr. 31 vom 27.07.2023
»Das schmutzige Geschäft mit dem Krebs« von Oliver Schröm, Bernhard Albrecht, Wigbert Löer und Andreas Mönnich aus stern Nr. 30 vom 20.07.2023