Trotz steigender Umsätze kämpft Puma mit stagnierenden Gewinnen – nun soll ein Effizienzprogramm die Wende bringen.
Bei Puma ist die Unternehmensführung mit den jüngsten Geschäftszahlen nicht zufrieden. Sie zieht daraus Konsequenzen.
Ideen, die unsere Welt verändern und verbessern. Wir stellen sie vor. Diesmal: Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen.
Kevin Hassett, Chefwirtschaftsberater von Donald Trump, genießt unter Volkswirten einen guten Ruf. Die Frage ist, ob er den US-Präsidenten bändigen kann.
Die Pläne für steuerliche Entlastungen der Parteien können erhebliche Auswirkungen auf die Wählerinnen und Wähler haben. Was die einzelnen Parteien vorhaben.
Der Chef der italienischen Großbank Unicredit lässt bei der Commerzbank nicht locker. Er betont sein Interesse an dem Dax-Konzern – und setzt auf eine neue Bundesregierung nach den Wahlen.
Drei der mächtigsten Unternehmer der Welt wollen die USA mit 500 Milliarden Dollar unterstützen. Ihr Ziel: das größte KI-Projekt der Geschichte.
US-Präsident Donald Trump ist mit einer Reihe von Ankündigungen, Forderungen, Dekreten und Verboten in seine zweite Amtszeit gestartet. Ein Überblick.
Monatelang hing ein Vorhaben für eine Reform der Geldwäsche-Bekämpfung im Bundestag fest. Einen Monat vor der Wahl ist nun klar: Es wird nichts mehr.
Markus Lanz ist sicherlich einer der rhetorisch stärksten Talker in der deutschen TV-Geschichte. Sein Markenzeichen: im Gespräch Kurs halten. Gucken Sie sich drei seiner Methoden ab. Eine Kolumne.
Olaf Scholz besucht wohl zum letzten Mal Emmanuel Macron im Elysée-Palast. Das Verhältnis begann kühl und endet auch so – mit einem stotternden deutsch-französischen Motor.
Die AfD hat von dem Unternehmer Winfried Stöcker 1,5 Millionen Euro bekommen. Die WirtschaftsWoche hat den reichen Spender getroffen. Er ist Teil eines dubiosen Netzwerks.
Nirgends ist das Internet schneller und billiger als in Schweden. Auch dank Jon Karlung. Jetzt will der Gründer auch die Deutschen beglücken.
Gold hat nach der Rally 2024 eine Atempause eingelegt. Nun steigt der Preis wieder. Das dürfte viel mit dem neuen US-Präsidenten zu tun haben – und mit China.
Mit einer globalen Mindestbesteuerung von 15 Prozent wollte Olaf Scholz die Welt verbessern. Nun droht sie Deutschland auf die Füße zu fallen. Ein Kommentar.
Ein Lunch mit 14 Unternehmenschefs, ein Dinner auf Einladung von Blackrock: In Davos werben Scholz und Merz für ihre Ideen – überzeugen kann vor allem einer.
Schon während seiner ersten Amtszeit hat Trump einen Handelsstreit mit der EU vom Zaun gebrochen. Nun erklärte er, Zölle seien der einzige Weg, um Fairness zu erreichen.
Paramount bietet seit Dezember 2022 einen eigenen Streamingdienst in Deutschland an. Was bietet ein Abo und wie teuer ist es? Ein Überblick.
In vielen Unternehmen stehen Jahresgespräche an. Wie Führungskräfte mit Gehaltsforderungen in schwierigen Lagen umgehen – und wie Angestellte das Beste herausholen.
Die Strategie von MicroStrategy: Schulden machen, Bitcoin kaufen. Jetzt haben die Aktionäre einer massiven Kapitalerhöhung zugestimmt. Geht der Plan auf?