Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat immer noch nicht entschieden, ob die Ukraine auch französische Kampfpanzer erhalten soll. Israel hilft der Ukraine nach Angaben des israelischen Botschafters in Deutschland, „hinter den Kulissen“. Mehr im Liveticker.
Die USA haben den Angriff auf eine Synagoge in Israel mit sieben Toten scharf verurteilt und ihre Unterstützung zugesagt. US-Präsident Joe Biden bot dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in einem Telefongespräch „alle angemessenen Mittel der Unterstützung“ an.
Für die beiden Tunnelbesetzer von Lützerath wird es keine strafrechtlichen Konsequenzen geben: Wie die Aachener Polizei auf Anfrage mitteilte, hat RWE keine Anzeige gegen die Männer erstattet. Die Polizei kenne daher auch nicht die Identität der Aktivisten, die sich selbst „Pinky“ und „Brain“ nannten.
In der deutsch-französischen Freundschaft hat es in letzter Zeit erheblich gerumpelt. Unaufschiebbare Familienfeiern, Habecks unerschütterliche Wuschigkeit und die Trendsportart Panzerlieferungs-Mikado – darum geht es im satirischen Wochenrückblick von Sascha Lehnartz.
In dieser Samstags-Episode geht es bei AAA nicht um “Alles auf Aktien”, sondern um “Alles auf Anleihen”. Wir haben den Bond-King zu Gast. Ihr habt es Euch gewünscht – wir liefern. Und reden über Inflation und Anleihen, Anleihen und Zinsen. Ein Gespräch mit Kornelius Purps.
Die Sicherheitslage ist seit Tagen extrem angespannt. Nun erlebt Israel einen der schwersten Anschläge seit Jahren, ausgerechnet am Holocaust-Gedenktag schlägt der palästinensische Terror zu. Das Land bereitet sich auf eine weitere Eskalation vor.
Kurz vor den US-Kongresswahlen hatte ein Angreifer den Ehemann von Nancy Pelosi mit einem Hammer im Haus des Paares attackiert. Der Angriff fachte in den USA die Angst vor politischer Gewalt wieder an. Wie brutal die Tat war, ist nun durch ein Video sichtbar.
Fünf Polizisten, die wie ihr Opfer Afroamerikaner sind, schlagen und treten mehrfach brutal auf Tyre Nichols ein. Von dem Vorfall bei einer Verkehrskontrolle in Memphis haben Behörden jetzt ein Video veröffentlicht. US-Präsident Biden äußerte sich „empört und zutiefst betroffen“.
Eine radioaktive Kapsel ist in Australien verloren gegangen. Sie sende „eine ordentliche Menge Strahlung“ aus, so die Regierung. Die Behörden suchen und warnen. Möglicherweise steckt die Kapsel in einem Autoreifen, ohne dass der Fahrer davon weiß.
Es war der erste Auftritt von Gabriel Clemens seit seinem Coup bei der Darts-WM. Anders als bei seinen Auftritten im Alexandra Palace konnte der Deutsche seine Chancen beim Masters in Milton Keynes jedoch nicht nutzen. Nach dem Finale am Sonntag könnte er dennoch zu den Gewinnern zählen.