Im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms eröffnet in Chemnitz morgen eine Ausstellung von Weltrang: „European Realities“ im Museum Gunzenhauser zeigt die realistische Kunstströmung der Zwischenkriegszeit.
Flugzeuge sollen in Großbritannien in großer Höhe Sulfatpartikel versprühen, die künstliche Wolken bilden und Sonnenstrahlen reflektieren. Erstmals werden die Folgen in größeren Experimenten erprobt.
Jetzt ist es amtlich: Die ärmeren Haushalte stecken ihr Geld in weniger lukrative Anlageformen – und erzielen so weniger Zugewinn. Der Grund ist oft nicht Dummheit.
Alexander Dobrindt war in den Koalitionsverhandlungen so wichtig wie kaum ein anderer. Wird er nun Innenminister?
Um seine Koalition zu retten, verzichtet Pedro Sánchez auf den Kauf von Polizeimunition aus Israel. Doch die Kooperation zwischen den beiden Ländern ist wohl noch viel enger als viele annahmen.
Trump: „Die Krim wird russisch bleiben“ +++ Russischer General bei Autobombenanschlag getötet +++ Kretschmer: Es liegt nur an Russland, diesen Krieg zu beenden +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Die Unternehmerin soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder in der Nacht auf den 1. Januar 2024 aus Dänemark zu entführen. Mitangeklagt sind sechs weitere Personen, darunter auch ihr Lebensgefährte Gerhard Delling.
Der Verkauf von limitierter Mode des Social-Media-Stars Achraf Ait Bouzalim hat in Frankfurt für teils chaotische Szenen gesorgt. An Tag zwei der Aktion muss der Gründer der Marke 6pm ein neues Sicherheitskonzept vorlegen.
Diese Woche war wieder eine der Nachrufe – vor allem auf Papst Franziskus. Doch an wen richten sich die eigentlich?
Die Reporterin Viktoria Roschtschyna wurde in den besetzten Gebieten verschleppt. Im Oktober 2024 informierten Russlands Behörden über ihr „Ableben“. Nun wurde bekannt, dass ihr Leichnam an Kiew überstellt wurde.
Immer wenn Zölle und Verbrauchsteuern besonders hoch sind, blüht der Schwarzhandel. Amerika kennt sich damit aus. Trumps Zollpolitik belebt eine alte Tradition.
Die euphorische Wucht, mit der chinesische Autohersteller die alte Welt wegfegen wollten, weicht neuer Ernsthaftigkeit. Die deutschen Hersteller wissen, es brennt. Und antworten auf der Messe in Shanghai mit Kampfgeist.
Er habe die Krankheit bei sich selbst entdeckt, sagte der SPD-Vorsitzende. Die Situation präge ihn bis heute: Er habe „sehr großes Glück“ gehabt.
Wer bürgt für die Sicherheit der Ukraine? Werden russische Gebietsgewinne anerkannt? Und wann entfallen Sanktionen? Ein Überblick über die Positionen Amerikas und Europas.
Seit Januar sind Russlands Attacken auf die Ukraine tödlicher, schreibt das Institute for the Study of War. Die Leidtragenden sind vor allem Zivilisten.
In Tirol gelten strenge Regeln für Ferienimmobilien. Nun werden auch deutsche Eigentümer nervös. Einer, der sich zu Unrecht als Gesetzesbrecher beschuldigt sieht, warnt Käufer vor Naivität.
Aus seiner Partei bekommt Donald Trump fast nur Lob für seine Ukraine-Politik. Vor elf Jahren, als Russland die Krim annektierte, klangen die Konservativen ganz anders.
Richterin soll Festnahme eines Migranten verhindert haben +++ Trump ordnet Förderung des Tiefseebergbaus an +++ alle Neuigkeiten im Liveblog