Über den Smartbroker, jetzt ab 0 € handeln. Smartbroker ist gewachsen aus Deutschlands größter Finanzcommunity und zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Handeln Sie Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs ganz einfach online. An allen deutschen Börsenplätzen können Sie jetzt ganz ohne Einschränkungen traden.
DAX zum Wochenstart fester, G7 und Wall Street stützen erst einmal die Kurse am Montag. Generiert der DAX weiterer Schwung?
Beim DAX gab es eine Übertreibung und er fiel unter die 13000.
Nachdem die Rezessionsängste in den vergangenen Wochen starke Einschläge bei den Indizes und Aktien hinterlassen haben, ging es am Freitag mal wieder kräftiger aufwärts.
Gleichzeitig kann das Edelmetall (noch) nicht davon profitieren, dass die Situation an den Aktienmärkten immer fragiler wird.
Kurzzeitig sah es sogar so aus, dass Mais das Thema Korrektur würde vollends beenden können, doch mittlerweile hat der Preis erneut den Rückwärtsgang eingelegt
Kupfer kam in den letzten Handelstagen und –wochen kräftig unter die Räder. Der Preis tauchte unter die eminent wichtige Zone um 4,0 US-Dollar ab und löste damit ein veritables Verkaufssignal aus.
Unsere letzte Kommentierung zu Silber an dieser Stelle überschrieben wir mit „Nun gilt es!“.
DAX auf Wochensicht unverändert: Wall Street zieht davon. Auf diese Marken achte ich für die neue Handelswoche.
Bis zu einer Überbewertung müssten sich Rohstoffe vervielfachen, so Marktbeobachter!
Es war keine gute Woche für den DAX. Am Ende nahm der deutsche Leitindex aber noch einmal einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Der Absturz, der am Donnerstag generiert wurde, konnte am Freitag komplett negiert werden.
Link zur unverbindlichen Einladungsmail zur Chart-Show: https://seu2.cleverreach.com/f/308123-314624/ Link zur Anmeldung zum Praxistraining: https://www.vtad.de/wp-content/uploads/2022/06/2022-10_PraxisTraining_Anmeldung.pdf Hier finden Sie eine Lehranalyse zur Technischen Analyse. Behandelt werden u.a. der #DAX, der #SPX500, und das #Gold. Der Referent Christoph Geyer gibt seine Ansichten
BASF (WKN: BASF11) rechnet mit schwierigem zweitem Halbjahr. Der Chemiekonzern muss sich laut seinem Vorstandschef Martin Brudermüller nach gutem erstem Halbjahr auf schwierigere Zeiten vorbereiten. Der Beitrag Stresstest Gasmangel: Was ist los bei BASF? erschien zuerst auf Der Privatinvestor Börsenbrief.
Sind die europäischen Banken nach den starken Kursrückgängen jetzt angeschlagen oder oder sehen wir Kaufkurse?
Das Volvo-E-Spinoff wird ab Freitag an der Nasdaq gehandelt. Das SPAC Gores Guggenheim nimmt den Autobauer per Huckepack mit aufs Parkett. Die Schweden werden zum Auftakt mit rund 21 Milliarden US-Dollar bewertet.
Starinvestor Buffett hat seine Wette auf Energieaktien in den letzten Tagen weiter ausgebaut und investiert weiter in Öl-Aktien. Mehr als neun Millionen zusätzliche Aktien von Occidental Petroleum hat er zuletzt gekauft.
Daumen runter! Mehrere DAX-Größen sind ins Visier der US-amerikanischen Investment-Legende geraten. Unser Charttechnik-Experte Stefan Klotter zeigt, wieso Short-Wetten und Gewinnmitnahmen im Bärenmarkt so wichtig sind.
Der jüngste Crash am Markt für Kryptowährungen war heftig. Doch nun könnte eine Bodenbildung eingesetzt haben. Das glaubt zu mindestens der CEO der weltgrößten Krypto-Börse.
Hoch industrialisiert, ähnliche Einwohnerzahl wie Bautzen und Stagnation im Tourismussektor verbindet man eigentlich nicht mit Liechtenstein. Wie das zum Fürstentum passt, erklärt Mathias von Hofen im Smart Investor.
Die EMA hat für den inaktivierten COVID-19-Impfstoff VLA2001 von Valneva grünes Licht gegeben. Nun entscheidet die Europäische Kommission. So stehen laut unserer w:o User die Chancen für den französischen Biotechkonzern.
Clean Logistics rüstet alte Diesel-Lkw und -Busse auf emissionsfreie Wasserstofftechnik um. Nun wurde der Wasserstoff-Lkw "fyuriant" der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem gibt das Unternehmen einen Großauftrag bekannt.
Banken, Rohstoffe, Softwarefirmen. Auch wenn die Stimmung an den Aktienmärkten schlecht ist: Bei gezielten Einzelwerten sehen Analysten noch Kaufchancen. wallstreet:online stellt sie vor.
Überraschung in Hannover: Der langjährige TUI-CEO Fritz Joussen tritt ab. Die Aktie reagiert mit einem Kursrutsch auf die Nachricht. Ein Blick in die aktuellen Analysteneinschätzungen.
DAX unterschreitet runde Marke per Schlusskurs: Nachthandel gibt wieder Phantasie auf positiven Start. Wie skizziert sich das Chartbild?
Um im Bärenmarkt erfolgreich zu sein, müssen Anleger bei der Auswahl der Einzeltitel genau hinschauen. w:o Charttechnik-Experte Stefan Klotter hat dazu ein Trading-System entwickelt, das er im Video erstmals vorstellt.
Die Schwäche im DAX ist unübersehbar.
Sollte die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen, haben diese Unternehmen laut des Investmenthauses Morgan Stanley trotzdem gute Chancen, ihre Gewinne zu steigern.
Der MSCI China hat innerhalb eines Monats mehr als zehn Prozent zugelegt. Kehrt nach dem Ende des strengen Shanghai-Lockdowns auch das Vertrauen der Investoren zurück? Fragen an Asien-Korrespondent Mathias Peer.
Was machen die Märkte aus den Statements der Herren Biden, Xi und Powell?
Autsch! Auch der Healthcare-Sektor musste starke Kursverluste hinnehmen. Einige Fonds bewältigten die schwierige Börsenphase ordentlich. Der Smart Investor mit aktuellen Schlaglichtern auf ausgewählte Healthcare-Fonds.
Nachhaltige Geldanlagen sind ein Megatrend: Im vergangenen Jahr lag das Anlagevolumen nachhaltiger Investments in Deutschland über der Marke von einer halben Billion Euro. Die Hintergründe.
Analysten erinnert die jüngste Zinserhöhung an 1994, als die US-Notenbank den Leitzins in nur zwölf Monaten auf fast sechs Prozent erhöhte. Diese Bankaktien könnten ihre gute Performance von damals wiederholen.
Probleme mit den Lieferketten setzen den Tesla-Fabriken in Austin und Grünheide zu. Aktuell würden kaum Autos produziert, die Werke seien "gigantische Geldverbrennungsöfen", sagte Elon Musk in einem Interview.
Die Nachfrage nach Lastwagen von Daimler Truck ist sehr groß und die diesjährige Produktion ausverkauft. Gleichzeitig reduziert der Hersteller die Anzahl von Chips in Lastwagen. Was macht die Aktie?
DAX nach dem Test der 13000 im Chartbild: Erneute Chance auf Bodenbildung? Darauf schauen wir in der Vorbörse mit diesen Indikatoren.
Auch wenn es gerade mal etwas gegen den Silberpreis läuft, sollte man bedenken, dass sich Trends auf einmal sehr schnell ändern können. Und dafür spricht EINIGES!
Kellogg nimmt sich ein Vorbild am Konkurrenten Kraft Heinz. Die wachstumsstarke Snack-Sparte soll ausgegliedert werden, der Konzern teilt sich in drei Teile auf. Wird der Deal auch eine Erfolg für die Aktionäre?
Haben die Aktienkurse den Boden bereits erreicht? Kaum eine Frage treibt Anleger derzeit mehr um. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer wagt bei wallstreet:online einen vorsichtigen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte.
Der DAX schüttelt wie gesagt alle ab und testete heute die 13000.
Gibt es Hinweise dafür, dass die aktuell bärische Marktphase länger dauert als üblicherweise?
Die Aktie des Grafikkarten-Königs Nvidia hat sich in den letzten Monaten halbiert. Sollten Anleger bei den aktuellen Kursen schwach werden oder lieber noch abwarten? Marktexperte Mike Seidl erklärt, was Sache ist.
Trotz des jüngsten Krypto-Crashs nimmt die Zahl der Kryptowährungen stetig zu. In den kommenden Tagen könnte es weltweit erstmals mehr als 20.000 Digitalwährungen geben.
Rendite mit erfolgreichen Hidden Champions. So lässt sich der Auftrag der Indus Holding beschreiben. Sanierungs- und Problemfälle würden hier nicht in die Tüte kommen, so Marcus Wessel im Smart Investor. Aktienporträt.
Die weltweit führende Kryptowährung könnte noch bis auf 13.000 US-Dollar fallen. So fällt die Bären-Prognose des Krypto-Experten Ian Harnett aus. Momentan liegt der Bitcoin nahe der 20.000-USD-Marke.
ETFs sind bei Aktiensparern und langfristig orientierten Anlegern beliebt. Doch auch die Indexfonds bleiben vom turbulenten Bärenmarkt nicht unberührt. Diese ETFs wurden in der letzten Woche besonders oft verkauft.
Nach dem Pfizer-Einstieg bei Valneva gewinnt die Aktie des französisch-österreichischen Biotech-Konzerns innerhalb von fünf Tagen mehr als 60 Prozent hinzu. Was Analysten jetzt raten.
Sobald China seine coronabedingten Regeln lockert, könnte die Wirtschaft einen Schub bekommen. Geht es nach Morningstar-Analystin Lorraine Tan, werden diese Titel weit oben stehen auf der Liste der Profiteure.