Mit Downside-Hedging können Investoren auf Marktbewegungen spekulieren und schmerzhafte Einbrüche abfedern. Eine gute Idee? Das wallstreetONLINE-Interview der Woche mit Vermögensverwalter und ETF-Profi Gerd Kommer.
Schock am deutschen Immobilienmarkt. Die Immobilienpreise sind im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast zehn Prozent gefallen! Wie schlimm wird es noch und was machen deutsche Immobilienaktien?
Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen stellt viele Hersteller vor große Herausforderungen, wie Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer im wallstreetONLINE-Interview erklärt.
Sie läuft und läuft und läuft. Im Ergebnis notiert die Aktie auf einem Mehrjahreshoch… Zudem winken weitere Kursgewinne…
In den letzten Handelstagen kam ConocoPhillips etwas zurück.
Der chinesische Internetriese Alibaba Group plant nach der Aufspaltung des Gesamtkonzerns den Börsengang einzelner Geschäftsbereiche. Die Logistiksparte Cainiao könnte offenbar als erstes dran sein. Die Hintergründe.
Anleger stoßen Aktien so schnell ab wie seit Dezember 2022 nicht mehr, da die Aussicht auf höhere und längere Zinssätze das Risiko einer Rezession erhöht, warnen Wall-Street-Strategen.
Der neue Memecoin AstropepeX wurde weitgehend von ChatGPT erstellt, behauptet ein anonymer Entwickler. Wie er mithilfe des KI-Chatbots seinen Coin erfolgreich an den Start brachte.
Wir sehen aktuell die "größte Tech-Revolution seit 30 Jahren", sagt Wedbush-Analyst Dan Ives. Auch ein anhaltend hohes Zinsniveau werde sie nicht stoppen. Seine Gründe.
Es sind oft Außenseiter ohne Erfahrung, die den Status Quo herausfordern und so die großen Innovationen oder Entdeckungen hervorbringen. Elon Musk war weder ein Experte bei Bezahlsystemen noch bei E-Autos noch bei der Weltraumfahrt. Die Experten waren bei Visa, GM und der NASA. Der Beitrag Suchen Sie immer nach der Gegenthese erschien zuerst auf Der Privatinvestor Börsenbrief.
Oracles Umsatzrückgang im gehypten Cloud-Geschäft hat für enttäuschte Erwartungen gesorgt. Nach der diesjährigen WorldCloud-Konferenz sind Analysten verhalten optimistischer gestimmt.
Microsoft will mit seiner neuen KI Copilot künftig Geld verdienen. Die magische Kraft der Software entfaltete sich bisher aber noch nicht. Auch Investoren bleiben zurückhaltend.
In den wichtigsten Märkten habe der Fahrdienst noch viel Luft nach oben, meinen die Analysten, und setzen ihr Kursziel rauf.
Nach dem jüngsten Kursrücksetzer von Tesla stellt sich die Frage, wie tief die Aktie noch fallen kann. Die Meinungen schwanken zwischen sechs Prozent und 91 Prozent Verlust. Doch auch deutliche Gewinne sind möglich.
Lange Gesichter bei Hapag Lloyd-Anlegern. Gleich zwei Analysten-Downgrades schicken die Aktie am letzten Handelstag der Woche in den Keller. Kommt jetzt die ganz große Korrektur?
Nach einem heftigen Crash empfehlen die Analysten des US-Analysehauses Guggenheim diese US-Solaraktie zum Kauf. Sie prognostizieren ein Kurspotenzial von über 166 Prozent. Aber auch andere Analysten sind optimistisch!
Der Chipdesigner Arm hat den größten Börsengang des Jahres aufs Parkett gelegt, aber es gibt einen großen Namen an der Wall Street, der nicht auf den Zug aufgesprungen ist: die legendäre Investorin Cathie Wood.
Heute startet der Verkauf des neuen iPhone 15, und die Vorzeichen stehen gut: Die Nachfrage, vor allem nach den teuersten Modellen, ist hoch, sagen Analysten.
Erneut wird der untere Bereich getestet. Der DAX stehterneut kurz vor dem Abgrund.
US-Aktien haben am Donnerstag den stärksten Rückgang seit März verzeichnet. Nun drohen laut Morgan Stanley zwei Faktoren, die für die diesjährige Stabilität der Märkte verantwortlich waren, zu verschwinden.
Microsoft ist der Übernahme des Videospielriesen Activision Blizzard einen großen Schritt nähergekommen. Die Hintergründe!
Cisco erwirbt das Cybersicherheitssoftware-Unternehmen Splunk für 157 US-Dollar pro Aktie in einem Bargeschäft im Wert von etwa 28 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
So langsam stellt sich bei Anlegern die Erkenntnis ein, dass die Zinsen so schnell nicht sinken werden. Die US-Indizes setzen ihre Verlustserie fort. Der S&P 500 fällt auf ein neues Drei-Monats-Tief.
US-Starinvestorin Cathie Wood gilt als vehemente Verfechterin von Künstlicher Intelligenz (KI). Jetzt verrät sie ihren persönlichen KI-Geheimtipp! So viel sei verraten: Es ist nicht Tesla!
Gut geplant in den Tag. Mit dem wO-Tagesausblick haben Sie die wichtigsten Termine im Blick und starten bestens vorbereitet in den neuen Handelstag.
Diese Übernahme ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein für Victoria Gold, sondern verspricht auch eine spannende Entwicklung für die Bergbaubranche im Yukon-Territorium zu werden.
Seit Monaten wird spekuliert, ob die Zinsen ihren Höhepunkt bereits erreicht haben oder nochmal angehoben werden. Fest steht: Die Zinsen werden so schnell nicht sinken. Davon profitieren diese drei Aktien besonders
Der Erdölpreis hat seine Reise zur 100 Euro-Marke kurzzeitig unterbrochen. Hintergrund ist die jüngste Entscheidung der US-Notenbank Fed. Doch von günstig kann nach wie vor keine Rede sein. Wie geht es jetzt weiter?
Die Strategie klingt zu gut um wahr zu sein: Sich vor Kursverlusten schützen, ohne dass die langfristige Rendite leidet. Vermögensverwalter Gerd Kommer spricht im wO-Interview über das Phänomen des Downside Hedging.
Die Fed hat den Zins wie erwartet belassen. Überrascht hat die Märkte der Ausblick auf künftige Zinsschritte. Was das für Aktien, Kryptos und Rohstoffe bedeutet.
Langfristige Investoren können Renditen einfahren, die kostant fünf Prozent oberhalb der Inflation liegen, sagt Siegel, der Professor an der Uni ist, an der schon Buffett und Musk gelernt haben.
Das deutsche Travel-Tech-Flix plant seinen Börsengang und muss potenzielle Aktionäre mit starken Zahlen überzeugen. Im ersten Halbjahr 2023 konnte ein Rekordwachstum erzielt werden. Ist Flix fit für die Börse?
Hat die Aktie des US-amerikanischen Goldproduzenten Newmont ihren Boden gefunden?
Die Aktie des kanadischen Goldproduzenten Kinross Gold gibt derzeit eine beeindruckende Vorstellung.
Die anhaltend hohen Zinsen machen den Techwerten zu schaffen, es gibt jedoch eine Geldanlage, die immer läuft, egal wie hoch die Zinsen sind oder ob die Wirtschaft in eine Rezession schlittert.
Ein Bericht, wonach Google darüber diskutierte, das Unternehmen als Lieferant von KI-Chips fallen zu lassen, lässt die Broadcom-Aktie vorbörslich tiefer notieren.
Ein milliardenschwerer Pharma-Deal sorgt an der Börse für Furore: AstraZeneca übernimmt Pfizers Gentherapie-Portfolio für seltene Krankheiten! Die AstraZeneca-Aktie steigt. Lohnt sich ein Einstieg? Das sagen Analysten!
Während die EU-Kommission die Subventionen für chinesische Elektroautos unter die Lupe nimmt, nutzt Börsenneuling Vinfast die Chance und plant noch in diesem Jahr die ersten Wagen in Europa auszuliefern.
Der Investor Jeffrey Gundlach hat auf der Future-Proof-Konferenz eine Reihe von Warnungen mit Blick auf den Aktienmarkt, den US-Dollar und eine bevorstehende Rezession ausgesprochen. Wie schlimm wird es?
Der DAX notiert am Tag nach der FED schwach und preist damit den Abschwung der Wall Street komplett ein. Meine Tradingideen zum Mittag am 21.09.2023.
Ein neuer Bericht von S3 Partners zeigt, wie viel Geld gegen Automobilaktien gewettet wird. Welche Autobauer sind nach Tesla am stärksten leerverkauft?
Microsoft verringert den Abstand zu Apples Marktkapitalisierung an der Börse. Investoren rechnen bei dem Softwareriesen mit einem besseren Wachstum und weit weniger China-Risiken.
Die trüben Vorgaben aus den USA werden am Donnerstag auch in Deutschland vorerst die Stimmung bestimmen. Am Nachmittag könnten dann frische Daten etwas Schwung bringen.
Mit dieser Lieblings-Aktie des Star-Investors Warren Buffett können monatlich 1000 US-Dollar eingesammelt werden. Was dafür notwendig ist.
Mit rekordverdächtigen Einnahmen von überragenden 24.645 Unzen Gold hat Osisko Gold Royalties in Q2-2023 nicht nur wieder einmal ein weit sichtbares Ausrufezeichen gesetzt.
Alle reden über Tech-Aktien. Doch in vielen anderen Branchen bieten sich Anlegern derzeit günstige und attraktive Renditechancen, wie Jan Viebig, Chief Investment Officer bei Oddo BHF, im wO-Interview erklärt.
Nach dem beeindruckenden Börsengang von Instacart erlebt die Aktie einen Rückschlag. Die Analysten sind zurückhaltend. Fragen über die Zukunft nach der Pandemie stehen im Raum. Ist die Rallye schon vorbei?