ifo-Geschäftsklima-Index für Rohstoffe, Zwischenprodukte, Maschinen und Ausrüstung gestiegen
Das Sondervermögen Infrastruktur der deutschen Bundesregierung weckt beim Großhandel die Hoffnung auf neue Impulse. So ist der Geschäftsklima-Index des ifo Instituts (https://www.ifo.de) für Rohstoffe, Zwischenprodukte, Maschinen und Ausrüstung im Juni von minus 20,5 Punkten im Mai auf nun minus 16,7 Zähler gestiegen.
LBF NRW führt 200 laufende Strafverfahren und wertet neues Paket mit 6.000 Datensätzen aus
Das Influencer-Team desLandesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen (https://www.finanzverwaltung.nrw.de) (LBF NRW) macht Jagd auf professionelle Influencer, die allein in Nordrhein-Westfalen Steuern in Höhe von bis zu 300 Mio. Euro hinterzogen haben sollen.
Neuheit der University of Texas in Austin ist mit Smartphone verbunden - Erinnerung zum Trinken
Ein neuer Sensor von Forschern der University of Texas in Austin (https://www.utexas.edu/) misst den Wassergehalt des Körpers kontinuierlich in Echtzeit und warnt bei Bedarf vor einer gefährlichen Dehydrierung. Die Daten werden auf das Smartphone des Nutzers übertragen. Es löst Alarm aus, wenn der Flüssigkeitshaushalt außer Kontrolle zu geraten droht.
ESET entdeckt neue Varianten des bekannten Remote-Access-Trojaners AsyncRAT
Der gefürchtete Remote Access-Trojaner AsyncRAT erfreut sich bereits seit 2019 großer Beliebtheit bei Hackern. Wie Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET nun herausgefunden haben, hat das Fernsteuerungs-Werkzeug neue Untervarianten (Forks) erhalten, die unterschiedliche Zwecke haben. Die Analyse der Sicherheitsspezialisten ergab: Bei den neuen Versionen handelt es nicht nur um gefährlichere Weiterentwicklungen des Ursprungs-RAT, auch die Zugänglichkeit des Trojaners wurde für weniger erfahrene Hacker verbessert. Darüber hinaus wurde der Funktionsumfang erweitert.