Wissenschaftler der Kumamoto University entwickeln mit "PRACE" einen neuen Frühindikator
Forscher der Kumamoto University (https://ewww.kumamoto-u.ac.jp/en/) haben mit "PRACE" bei CT-Bildern ein charakteristisches Muster zur Vorhersage von schweren Blutungen nach der Geburt identifiziert. Damit könnten schneller lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden.
Neue Deutschpop-Nummer wie eine letzte Umarmung - oder der erste Schritt zurück zueinander
Die Wiener Band Kreis & Quer (https://linktr.ee/Kreis.U.Quer) liefert mit ihrem neuen Song "Halt mich fest" einen Ohrwurm für den Spätsommer. Getreu dem Motto "Echt, ehrlich - einer von euch, eine Band für alle" geht die Deutschpop-Nummer mitten ins Herz. Denn Liebe braucht oft mehr Mut als nur Verstand.
Womenismus by Mikizzaner - Gemäldeinstallationen "Triumph der Frau" in der Form von Dreiecken
Ausstellung "Triumph der Frau" im Museum für Frauenkunst, Kunsthaus Mikizzaner, Voitsberg, 1. August – 30. September 2025, Dr. Hubert Kravcar Platz 1, 8570 Voitsberg, Mo–So 8–21 Uhr | Führungen nach Vereinbarung | Galerietage: Mittwoch & Donnerstag mikizzaner.at (https://mikizzaner.at/) | woman-art.com (http://woman-art.com/)
Kärnten hat im vergangenen Jahr 13,4 Millionen Nächtigungen gezählt. Klingt viel, ist aber weit hinter Tirol mit 49,9 Millionen. Und laut einem aktuellen Presse-Artikel konnte sogar Südtirol mit 37,2 Millionen Nächtigungen ein Vielfaches an Übernachtungen verbuchen. "Kärnten hat ein massives Tourismus-Problem, aber keinen interessiert es. Dabei hat Kärnten 1.000 Seen und trotz einer Kärnten-Werbung, die sogar das Wort Innovationsmanagement im Namen trägt, leider keine 1.000 Ideen für die Zukunft", so der in Wien lebende und aus Kärnten stammende Marketingprofi und Werbetherapeut Alois Gmeiner. Der Werbeprofi fordert für Kärnten die Nutzung von KI-Analyse und vor allem mehr Mut zur Innovation. www.werbetherapeut.com (https://www.werbetherapeut.com)
22 Aug 2025 Light Industrial Asset Manager and Portfolio Holder Reports Audited Financial Results for Fiscal Year 2024 [IR News]
BENO Holding AG (ISIN: DE000A11QLP3), a specialized portfolio holder and asset manager focused on light industrial properties, confirms the financial figures previously reported for fiscal year 2024. Consolidated revenues amounted to EUR 8.7 million (prior year: EUR 9.0 million). The consolidated net income (EAT) totaled EUR 4.1 million as of the reporting date (prior year: EUR 5.4 million).
22 Aug 2025 Light-Industrial-Asset Manager und Bestandshalter BENO Holding AG meldet testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 [IR News]
BENO Holding AG (ISIN: DE000A11QLP3), spezialisierter Bestandshalter und Asset Manager mit Fokus auf betriebsnotwendige Immobilien, kann die für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 gemeldeten Geschäftszahlen bestätigen. Der Konzernumsatz betrug 8,7 Mio. EUR (Vorjahr: 9 Mio. EUR). Das Konzernjahresergebnis (EAT) betrug zum Stichtag 4,1 Mio. EUR (Vorjahr: 5,4 Mio. EUR).
22 Aug 2025 Bauernherbstjubiläum in und rund um Radstadt [Leben]
Am Samstag, den 23.08.2025, findet die offizielle Eröffnung des 30. Bauernherbstes in Dorfgastein statt - und damit beginnt die inoffizielle fünfte Jahreszeit im SalzburgerLand. Der Bauernherbst ist eine Erfolgsgeschichte und ist seit seiner Einführung in den 90er Jahren zu einer Institution für Brauchtumspflege und das Leben am Land geworden.
Karen MacMillan von der Ivey Business School warnt vor Ressentiments und Abwehrhaltungen
In Komplimente verpacktes Negativ-Feedback von Führungskräften ist kaum noch wirksam. Laut Forscherin Karen MacMillan der Ivey Business School (https://www.ivey.uwo.ca/ ) führt derartiges Überlagern von Bestätigungen mit Kritik oftmals zu Verwirrung. "Mitarbeiter nehmen die anfänglichen positiven Bemerkungen oft als Einleitung für die darauf folgende Kritik. Das kann zu Ressentiments und Abwehrhaltungen führen und damit genau das untergraben, was mit konstruktiver Kritik bezweckt wird", warnt sie.
North Carolina State University: Weniger Energiebedarf, schnellere Herstellung, mehr Qualität
Forscher der North Carolina State University (https://www.ncsu.edu/ ) machen Permanentmagnete für Windenergieanlagen, E-Autos und andere Geräte deutlich billiger und qualitativ besser herstellbar. Bharat Gwalani und sein Tam nutzen dafür die Herstellungstechnik der sogenannten Reibrührkonsolidierung (FSR), die ursprünglich für das Recycling von Aluminium verwendet wird.
Bei 71 Prozent der ASS-Anwender hatte die Therapie der Stanford University tatsächlich Erfolg
Der KI-gestützte Chatbot "Noora" verhilft Patienten mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu mehr Empathie und sozialer Kompetenz. Denn laut Untersuchungen der University of California Santa Barbara (https://www.ucsb.edu/ ) hilft das Üben sozialer Interaktion mit Fachleuten. Lynn Koegel von der Stanford University (https://www.stanford.edu/ ) hat analysiert, ob sich ASS-Fachleute durch einen KI-gestützten Chatbot tatsächlich ersetzen lassen.