17 Oct 2025 Unkompliziert und kompetent: Rundum-Service für den Auto-Ankauf in Schweinfurt [Business]
Der Verkauf eines Gebrauchtwagens muss nicht kompliziert und arbeitsintensiv sein. Da sind immerhin Anzeigen zu schalten, Händler aufzusuchen, jede Menge Telefongespräche zu führen und Termine einzuhalten. Schnell ist man damit mehrere Wochen beschäftigt, wenn der Verkauf schlecht läuft. Mit Autoankauf-Live haben Verkäufer ihres alten Autos diese Probleme nicht. Mit uns verkaufen Sie ihr Auto in Schweinfurt und Umgebung schnell, reibungslos, ohne viele Termine und dazu noch zu einem Top-Preis.
Investments in the future of AI-powered services and Agentic Systems
* Sales of EUR 44 million (-17 percent compared to the previous year) * EBIT margin of 0 percent * Core market Germany: sales of EUR 35.4 million (-18 percent compared to the previous year) with an EBIT margin of 5 percent * UK and USA segment: sales of EUR 4 million (+6 percent compared to the previous year) with an EBIT margin of -1 percent * Poland segment: sales of EUR 4.8 million (-19 percent compared to the previous year) with an EBIT margin of 1 percent * Consolidated net profit of EUR -0.2 million, earnings per share of EUR -0.02 * Future investments in building AI-powered services, as well as restructuring measures in several subsidiaries, have significantly impacted earnings * Outlook 2025: sales decline of around 17 percent with an EBIT margin of around 0 percent
Investitionen in die Zukunft KI-gestützter Dienstleistungen und Agentic Systems
* Umsatzerlöse von EUR 44 Mio. (-17 Prozent ggü. Vorjahresperiode) * Operative EBIT-Marge von 0 Prozent * Kernmarkt Deutschland: Umsatzerlöse von EUR 35,4 Mio. (-18 Prozent ggü. Vorjahresperiode) bei einer EBIT-Marge von 5 Prozent * Segment Großbritannien und USA: Umsatz von EUR 4 Mio. (+6 Prozent ggü Vorjahresperiode) bei einer EBIT-Marge von -1 Prozent * Segment Polen: Umsatz von EUR 4,8 Mio. (-19 Prozent ggü. Vorjahresperiode) bei einer EBIT-Marge von 1 Prozent * Konzernergebnis in Höhe von EUR -0,2 Mio., Ergebnis je Aktie von EUR -0,02 * Zukunftsinvestitionen in den Aufabu KI-gestützter Dienstleistungen, sowie Restrukturierungsmaßnahmen bei mehreren Tochtergesellschaften haben das Ergebnis erheblich belastet * Ausblick 2025: Umsatzrückgang um rund 17 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 0 Prozent
Veränderungen des Herzschlags geben Auskunft über körperliche und emotionale Verfasstheit
Neben sprachlichen Prompts können KI-Sprachmodelle (LLMs) auch Herzfrequenzdaten verstehen, interpretieren und daran angepasst reagieren. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum (https://www.rub.de) (RUB) in einem Experiment nachgewiesen. Details sind in "Frontiers in Digital Health" erschienen.
Laut Destatis Errichtung von 19.300 Wohnungen - 5,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat
Im August ist in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt worden, wie das Statistische Bundesamt (https://www.destatis.de) (Destatis) heute, Freitag, mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 5,7 Prozent oder rund 1.000 Baugenehmigungen mehr.
17 Oct 2025 Successful exchange of two UBM bonds with a participation rate in total of 45% [IR News]
* Around €121 million of the two UBM bonds 2019–2025 and 2021–2026 were exchanged into the current green UBM bonds * The subscription period for the cash offer of the new 6.75% UBM Green Bond 2025–2030 (AT0000A3PGY9) starts on Monday, 20 October 2025 – early closing possible * The price was set at 100%
17 Oct 2025 Erfolgreicher Umtausch von zwei UBM-Anleihen mit einer Umtauschquote von insgesamt 45 % [IR News]
* Rund € 121 Mio. der beiden UBM-Anleihen 2019-2025 und 2021-2026 in die aktuellen grünen UBM-Anleihen umgetauscht * Zeichnungsfrist für das Barzeichnungsangebot des neuen 6,75% UBM Green Bond 2025-2030 beginnt am Montag, den 20.10.2025 (AT0000A3PGY9) – vorzeitige Schließung möglich * Preis wird mit 100% festgelegt
Universität Innbruck hat experimentelle Untersuchungen auf sechs Kontinenten durchgeführt
Im Zuge des Klimawandels wiederholt auftretende extreme Dürren bremsen die Erholung von Gras- und Strauchlandschaften deutlich. Zu dem Schluss kommt eine neue internationale Studie unter Beteiligung der Universität Innsbruck (https://www.uibk.ac.at). Details sind in "Science" nachzulesen.
"GRACE 3.0" identifiziert jene Patienten, die am meisten von einer frühen Behandlung profitieren
Forscher der Universität Zürich (https://www.uzh.ch/de) (UHZ) nutzen Künstliche Intelligenz (KI) für eine präzisere Risikoabschätzung von Patienten mit der häufigsten Form des Herzinfarkts, dem akuten Koronarsyndrom ohne ST-Hebung. Ziel der Experten ist die gezieltere Steuerung einer entsprechenden Behandlung. Details sind in "The Lancet Digital Health" nachzulesen.