Stärkung und Expansion der Marktposition in der Schweiz im Bereich IAM und IT-Security
Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für Enterprise Unternehmen, Fortune 1000 und Kunden aus dem öffentlichen Sektor, erwirbt die identic group, einen spezialisierten Berater und Dienstleister im Bereich Identity & Access Management (IAM). Mit dieser Akquisition wird das unter der Marke IPG geführte IAM-Beratungsportfolio der TIMETOACT GROUP erweitert und verstärkt die Position der IPG im Schweizer Markt. Geschäftsführer Daniel Fasnacht bleibt im Unternehmen aktiv und wird eine führende Rolle in der IPG übernehmen. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Neue Umfrage der News Media Association: Zustimmung in Großbritannien nimmt stark zu
Das Vertrauen in lokale Medien in Großbritannien ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Das zeigt eine Untersuchung der News Media Association (https://newsmediauk.org/ ) (NMA). Demnach vertrauen 80 Prozent der Erwachsenen im Vereinigten Königreich darauf, dass die Nachrichten und sonstigen Infos in lokalen Medien zutreffen - ein Anstieg gegenüber 2024 um 73 Prozent.
Wissenschaftler des Fraunhofer FEP perfektionieren Rolle-zu-Rolle-Nano-Imprint-Lithografie
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP (https://www.fep.fraunhofer.de/) integrieren durch Technologien wie die Rolle-zu-Rolle-Nano-Imprint-Lithografie Solarmodule nahtlos in Gebäudefassaden, ohne das Design zu beeinträchtigen.
Marktanalyse von EY zeigt Wachstum um sieben Prozent im Vergleich zum Vormonat Juni
Die Lage auf dem EU-Neuwagenmarkt entspannt sich laut einer neuen Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY (https://www.ey.com/at). Nach einem Rückgang um sieben Prozent im Juni haben die Neuzulassungen im Juli um sieben Prozent zugelegt. Insgesamt liegt der Neuwagenabsatz im bisherigen Jahresverlauf aber um 0,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Vielseitige Mikroben entfernen giftiges Sulfid und nutzen Eisenmineralien für ihr Wachstum
Sogenannte MISO-Bakterien "veratmen" Eisenmineralien durch die Oxidation von toxischem Sulfid. Das haben Forscher der Universität Wien (https://www.univie.ac.at/) herausgefunden. Details sind in "Nature" nachzulesen.
Kärntner Werbetherapeut erhält Zustimmung: viele beklagen Beamtendenken und Stillstand
Es ist ein vielbeachteter Artikel des gebürtigen Kärntners und Werbetherapeuten (http://www.werbetherapeut.com) Alois Gmeiner zur Zukunft des Kärntner Tourismus und hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst. "Nein, es gab keine Abdrucke in Medien - leider, aber unglaubliche viele zustimmende Reaktionen von Personen, die im Tourismus oder in Gemeinden arbeiten. Das war schon sehr ungewöhnlich. Diese positive Resonanz auf meine böse Kritik zeigt mir: Die Menschen spüren selbst, dass Kärnten dringend frischen Wind braucht. Wir dürfen uns nicht länger mit Stillstand zufriedengeben, während Tirol, Salzburg oder Südtirol neue Gästerekorde schreiben", so Gmeiner.