1,3 Millionen Euro für die Ausbildung der Zukunft im Gesundheitsbereich
Die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten ist Teil eines neuen europäischen Forschungsprojekts, das die Ausbildung und Forschung im Gesundheitswesen revolutionieren soll: LEAPXR – Linking Education and Applied Practice for Entrepreneurship and Innovation in eXtended Reality. Gemeinsam mit 15 Partnerinstitutionen untersuchen Forschende und Expert*innen den Einsatz von XR-Technologien und unternehmerischem Denken im Gesundheitswesen.
Werbetherapeut: "Diese Diskussion war Schönfärberei – Kärnten braucht mehr Eier"
Auch nach seiner oftmals publizierten Kritik am Kärnten-Tourismus passiert rein gar nichts. Ein nett geführtes Streitgespräch in ORF-Kärnten zeigt vor allem die Verantwortlichen in einer Defensiv-Haltung und dem klassischen "Ich allein-kann-nichts-ausrichten-Syndrom" gefangen. Kein Wunder, sind eh fixangestellt und mit großzügigem Gehalt versehen. Einzig die anwesenden Vorzeige-Unternehmer:innen zeigten klar, woran es hapert: an Umsetzungswillen. Jetzt geht der Werbetherapeut Alois Gmeiner in die Offensive: Er fordert ein echtes öffentliche Streitgespräch mit allen Beteiligten – von der Kärnten-Werbung über die Wirtschaftskammer bis zu betroffenen Gemeindevertretern, Hoteliers und Gastronomen. Gmeiner selbst bietet sich als gar nicht netter Gesprächsleiter an und damit als "Advocatus Diaboli" und will 10 böse Fragen zur Tourismus-Zukunft Kärntens stellen. Sein Ziel: "Jene unbequemen Fragen stellen, die seit Jahren niemand zu stellen wagt – und endlich Antworten einfordern." www.werbetherapeut.com (https://www.werbetherapeut.com)
Kupferpreis auf Allzeithoch – Recyclingunternehmen in Bochum erlebt Nachfrageboom
Der Kupferpreis erreicht ein neues Allzeithoch – und sorgt weltweit für Bewegung an den Rohstoffmärkten. Während Investoren auf steigende Gewinne spekulieren, profitieren in Deutschland vor allem Recyclingunternehmen und Metallverwerter. Besonders im Ruhrgebiet, wo die Industrie seit Generationen mit Metallen arbeitet, spürt man den Aufschwung deutlich. Ein Beispiel ist schrottabholung.org (https://schrottabholung.org/schrottankauf-bochum/) in Bochum: Das Unternehmen erlebt aktuell eine stark wachsende Nachfrage nach Kupferschrott.
Deutsche Präzision trifft italienisches Design – Capricorn erschafft exklusiven Supersportwagen
In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt entsteht ein Automobil, das Designgeschichte schreiben könnte: der Capricorn Zagato 01. Das handgefertigte Luxusfahrzeug verbindet deutsche Ingenieurskunst mit italienischem Design – und kostet rund drei Millionen Euro. Gebaut wird der Supersportwagen in Düsseldorf von der Capricorn Group, in Kooperation mit dem traditionsreichen italienischen Designhaus Zagato. "Wir wissen, dass drei Millionen Euro nach einem absurden Preis klingen", sagt ein Sprecher der Capricorn Group. "Aber dieser Wagen ist kein Auto – er ist ein Kunstwerk auf Rädern."
Laut Forschern der University of Queensland können kostenlose Angebote gefährlich teuer werden
Die raffinierten Methoden, mit denen Hersteller von Videospielen Nutzern das Geld aus der Tasche ziehen, gehen vor allem zulasten Spielsüchtiger. Das beklagen Forscher der University of Queensland (https://www.uq.edu.au/ ). Auch viele ältere Menschen seien davon betroffen. Diese gefährdeten damit oft sogar ihre Altersvorsorge.
Hersteller können dank University of News South Wales pro Jahr rund 1,2 Mrd. Euro einsparen
Mit einer neuartigen Prüftechnik von Ziv Hameiri von der University of News South Wales (https://www.unsw.edu.au/ ) (UNSW) könnten die Hersteller von Solarzellen weltweit ihre Kosten pro Jahr um rund 1,2 Mrd. Euro reduzieren. Während es bei der eigentlichen Herstellungstechnik bei Solarzellen in den vergangenen Jahre große Fortschritte gegeben habe, sei die Prüftechnik noch auf dem gleichen Stand wie vor Jahrzehnten.
Präparat der Monash University und des Universitätsklinikums Leiden zeigt doppelte Wirkung
Das neue experimentelle und damit noch nicht zugelassene Medikament "IC7Fc" bekämpft Typ-2-Diabetes und mindert das Risiko von Herzerkrankungen, indem es den Cholesterinspiegel senkt und Entzündungen verhindert. Entwickelt und erfolgreich an Mäusen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen getestet haben es Forscher der Monash University (https://www.monash.edu/ ) und des Universitätsklinikums Leiden (https://www.lumc.nl/en/ ).
Laut Studie israelischer Wissenschaftler können sie Kosten für Schadenregulierung reduzieren
Die Versicherungswirtschaft muss angesichts des Klimawandels umdenken, sagen Forscher der Universitäten Tel Aviv (https://english.tau.ac.il/) und Haifa (https://www.haifa.ac.il/?lang=en). Angesichts immer höherer Schäden durch klimawandelbedingte Veränderungen wie Hochwasser und schwere Stürme schlagen sie vor, dass Versicherer in Klimaschutzmaßnahmen investieren - und zwar so viel, wie die dadurch vermiedenen Schäden kosten würden, also die Umwandlung erwarteter Verluste in Investitionen zur Eindämmung des Klimawandels.
"Eine Haltung für die Kunst" – Reflexion von Ing. Michaela Lukmann alias ARTHENA MAXX
Die diesjährige Künstlerhofschau im Steiermarkhof widmet sich anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke einem außergewöhnlichen kuratorischen Konzept: Unter der Leitung von Mag. phil. Nora Skrabania wird der Dichter nicht über seine Texte, sondern über bildnerische Interpretationen seiner inneren Welt inszeniert. Die Ausstellung verzichtet bewusst auf Zitate, Briefe oder Gedichte und schafft damit Raum für eine visuelle Annäherung an Rilkes Wesen – poetisch, vielschichtig und überraschend leicht.
Behörden, Gesundheitswesen und Co: NordPass hat 1.000 meistbesuchte Webseiten untersucht
Laut einer neuen Studie des IT-Security-SpezialistenNordPass (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC5G-2BIylGIreC9eINFky-2Fgy7mtcOmEHl1jpZtLWrsiuoth4FBuMzDxacHVo9UwRsu2v96M7n8OZFJI8dS-2F3BM73U-3D_b-z_AdRczsQnQ3DsqHxflGvaPjVmFYxAU-2FsVjrhoL7pLMbRTje3CCfuwulDQ9cDe7R6Gamh1kf3-2BXRqdiRTpkf2e7igFfqvxHj0XhItdaURN-2FkzKhxz4rKzc1vnMTfbmULzgH8SLBzHGxd50w5r-2F3uLBJGExgMwVWurJdWSHbXoAZhRocnjZu-2FGDRbiUFMZxrKkgQ619zEhGe-2FWTdQnlIKjQmtl4I8itliirq5HAAMC-2BrGM3r-2FCfw2MqBu6MYdxhhwbuzuaBY-2FdrfeYAPoeRZzQQp0WHExvKMvziGkd7Mqjv2kvO2ZYJldUe-2BJI4C-2Bv0-2FtYGDP3f6pf2VfAihfd7C1eTq8zHnWNHC9X8RC6SmdSzy9Q-3D) fördern die beliebtesten Webseiten der Welt stillschweigend schlechte Passwort-Gewohnheiten - nicht mit ihren Inhalten, sondern mit dem, was sie von den Nutzern nicht verlangen. Die Experten haben die 1.000 meistbesuchten Webseiten der Welt unter die Lupe genommen.