14 May 2025 Jahresergebnis 2024 [IR News]
Der Vorstand der NABAG AG hat nach Aufstellung des Jahresabschlusses festgestellt, dass das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresfehlbetrag von rund 320 T€ abschließen wird. Grund dafür sind hohe Wertberichtigungen auf die von der Gesellschaft gehaltenen Aktienbestände. Davon betroffen sind sowohl italienische Small-Caps aus dem Segment Euronext Milan Growth, als auch einige deutsche Micro-Caps. Die Aktienmärkte für niedrig kapitalisierte Werte hatten im vergangenen Jahr 2024 sowohl in Italien, als auch in Deutschland rückläufige Kurse zu verzeichnen. So verloren beispielsweise die Kurse italienischer Small- und Micro-Caps gemessen FTSE Milan Growth Index im letzten Jahr -4,8 %, beim Scale All Share Index, der deutsche Small-Caps unterhalb der DAX-Familie beinhaltet, waren es -6,0 %.
Experten aus den USA versprechen neue Behandlungsansätze für neurologische Erkrankungen
Forscher des USC Dornsife College of Letters, Arts and Sciences (https://dornsife.usc.edu ) haben ein leistungsstarkes neues Verfahren zur selektiven und reversiblen Unterbrechung von Verbindungen zwischen Gehirnzellen entwickelt. Dies könnte die Erforschung von Gehirnprozessen und eines Tages auch die Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, Suchterkrankungen und posttraumatischen Belastungsstörungen grundlegend verändern.
xorlab veröffentlicht Ergebnisse aus über 20 Penetration-Tests
Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Cybercrime-as-a-Service haben die Erfolgsrate E-Mailbasierter Angriffe erheblich erhöht. Auch technisch unerfahrene Cyberkriminelle können mit GenAI ausgeklügelte Pishing-Kampagnen durchführen und skalieren. KI-basiert wählen sie Zielpersonen automatisch aus, personalisieren Nachrichten und passen mehrstufige Angriffe in Echtzeit an. Infolgedessen verzeichnen Unternehmen einen Anstieg von Phishing-, Business Email Compromise (BEC)- und Ransomware-Angriffen, die unbemerkt in die Posteingänge der Beschäftigten gelangen.
14 May 2025 Strong improvement for Rosenbauer Group in the first quarter of 2025 [IR News]
* Continued strong vehicle business and growth in equipment and customer service increase gross revenues by 16.8% to €263.6 million * The operating result, with EBITDA reaching €16.7 million, doubled in the seasonally weaker first quarter compared to the previous year, EBIT at €9.0 million * Successful realization of capital increase at the end of February improves equity ratio to over 25% and reduces interest burden for the rest of the year * Continued strong order intake of €358.7 million well above quarterly sales – further increase in order backlog in the first quarter
14 May 2025 Rosenbauer Konzern im ersten Quartal 2025 mit starker Verbesserung [IR News]
* Weiterhin starkes Fahrzeuggeschäft sowie Anstiege bei Ausrüstung und Service lassen Umsatzerlöse um 16,8% auf 263,6 Mio € steigen * Operatives Ergebnis mit EBITDA von 16,7 Mio € bereits im saisonal typisch schwächeren ersten Quartal zum Vorjahr verdoppelt, EBIT bei 9,0 Mio € * Erfolgreiche Umsetzung der Kapitalerhöhung mit Ende Februar verbessert die Eigenkapitalquote auf über 25% und senkt Zinsbelastung für den weiteren Jahresverlauf * Unverändert starker Auftragseingang von 358,7 Mio € deutlich über einem Quartalsumsatz – Auftragsbestand im ersten Quartal weiter gestiegen