Wer nur das Nötigste tut, gefährdet laut der Bowling Green State University sein Unternehmen
Mindestens 50 Prozent der US-Arbeitnehmer gehören zu den "Quiet Quitters", haben innerlich also bereits "still gekündigt" und tun nur noch das Nötigste. Dass zeigt eine Umfrage des Researchers Gallup (https://www.gallup.com/home.aspx ). Truit Gray von der Bowling Green State University (https://www.bgsu.edu/ ) hat untersucht, wie sich diese Arbeitshaltung, die für die Wirtschaft und die Gesellschaft schwere Schäden verursacht, verbessern könnte und was die Gründe für das "Quiet Quitting" sind.
Photobacterium angustum zeigt gute Ergebnisse - Nebenwirkungen sind fast vernachlässigbar
Mit dem vorrangig im Meer lebenden Bakterium Photobacterium angustum lässt sich Darmkrebs gut therapieren. Dabei müssen die Mikroben noch nicht einmal gentechnisch verändert werden, sagen Forscher des Japan Advanced Institute of Science and Technology (https://www.jaist.ac.jp/english/ ) um Eijiro Miyakoin. Der Mikroorganismus reichert sich selektiv in Tumorgewebe an und attackiert dieses. Gleichzeitig aktiviert das Bakterium die körpereigene Immunabwehr, darunter T-Zellen, B-Zellen und Neutrophile.
KU-Leuven-Spin-off Biofibix erzeugt Hightech-Ersatz für Kohlenstofffasern in Verbundwerkstoffen
Biofibix (https://biofibix.be ), ein Spin-off der Katholischen Universität Löwen (https://www.kuleuven.be/english/kuleuven) (KU Leuven), will statt Kohlenstofffasern in Verbundwerkstoffen künftig Flachsfasern einsetzen. Das dafür nötige Bearbeitungsverfahren (https://nieuws.kuleuven.be/en/content/2025/biofibix-high-tech-application-of-traditional-crop)haben die Experten nun zur großtechnischen Reife gebracht. Damit lässt sich die Faser für diesen Zweck optimieren. Sie ist sehr fest, leicht und steif. Doch die Vorbereitung der Naturfaser ist bisher so aufwendig, dass eine kommerzielle Nutzung nicht möglich war.
Test des Stevens Institute of Technology - Schüler glauben ihnen, auch wenn sie Fehler machen
KI-Chatbots zur Unterstützung des an chronischem Lehrermangel leidenden Bildungssystems eignen sich nur bedingt. Denn große Sprachmodelle wie ChatGPT sind nicht unfehlbar. Die Gefahr, dass diese Schülern zuweilen Unsinn beibringen, ist groß, so Tiffany Li vom Stevens Institute of Technology (https://www.stevens.edu/ ). Die Expertin hat eine systematische Studie (https://dl.acm.org/doi/10.1145/3698205.3729550)durchgeführt, um herauszufinden, inwieweit Schüler sachlich falsche Infos von Chatbots erkennen und wo und warum sie dabei Probleme haben.
Aktuelle SINUS-Studie in Kooperation mit YouGov zeigt: Die Konsumlaune in Deutschland sinkt
* 55 % haben Black-Friday-Angebote schon mal genutzt, dieses Jahr wollen nur 13 % sicher zuschlagen * Hauptgründe für Zurückhaltung: Fehlender Bedarf und Misstrauen gegenüber Rabattversprechen * 68 % sehen das Rabatt-Event als Treiber von Überkonsum und Umweltbelastung
Im Alter verlieren Gelenke an Elastizität, regenerieren langsamer & Entzündungen entstehen leichter
Wenn der Winter naht, werden viele Haustiere steifer, weniger agil – und zeigen plötzlich, was Wärme und Bewegung bislang verdeckt haben: Gelenkprobleme. Kälte, Nässe und Inaktivität belasten den Bewegungsapparat von Hunden und Katzen. Die tierärztlich entwickelten Supplements der Marke PetYu® aus Hamburg bietet mit PetYu® Gelenke+ eine natürliche, hochwirksame Lösung: Ein Premium-Pulver, das Gelenke stärkt, Entzündungen hemmt und die Beweglichkeit nachhaltig verbessert.