ESET AI Advisor überzeugt in der Kategorie KI-Initiative des Jahres
Der ESET AI Advisor des europäischen IT-Sicherheitsherstellers wurde bei den renommierten CRN Channel Awards 2025 mit dem Preis in der Kategorie "KI-Initiative des Jahres" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 22. Oktober in der Pyramide Mainz statt, wo rund 450 Gäste aus der IT-Branche die erfolgreichsten Hersteller, Distributoren und Systemhäuser des Jahres feierten.
Presentation of Possible Cooperation with Johnson & Johnson at Basel Launch's "Beyond the Needle"
Vidac Pharma Holdings Plc. (Hamburg and Stuttgart: T9G; ISIN: GB00BM9XQ619; WKN: A3DTUQ), a clinical-stage oncology company pioneering first-in-class therapies targeting the unique metabolism of cancer cells, nnounced that its leadership team, Dr. Max Herzberg, Chairman and CEO, and Dr. Eyal Breitbart, Chief Technology Officer, will participate in Basel Launch's "Beyond the Needle: Building the Future of Intratumoral Oncology" event, to be held in Basel, Switzerland, on November 23–24, 2025.
Vidac Pharma präsentiert mögliche Zusammenarbeit auf "Beyond the Needle", Basel Launch
Vidac Pharma Holdings Plc. (Hamburg und Stuttgart: T9G; ISIN: GB00BM9XQ619; WKN: A3DTUQ), ein Onkologieunternehmen im klinischen Stadium, das Pionierarbeit bei der Entwicklung von First-in-Class-Therapien leistet, die auf den einzigartigen Stoffwechsel von Krebszellen abzielen, gab bekannt, dass sein Führungsteam, Dr. Max Herzberg, Vorsitzender und CEO, und Dr. Eyal Breitbart, Chief Technology Officer, an der Veranstaltung "Beyond the Needle: Building the Future of Intratumoral Oncology" teilnehmen werden, die vom 23. bis 24. November 2025 in Basel, Schweiz, stattfindet.
Eine Bewegung, die Nepal zu Frieden und traditionellen Werten zurückführt
Die nepalesische Gemeindeaktivistin Meena Sharma steht im Mittelpunkt einer neuen Folge der wöchentlichen Serie VOICES FOR HUMANITY auf Scientology-TV, die Ende September 2025 Premiere hatte. Die Episode zeigt, wie Sharma in ihrem Land eine Bewegung inspiriert, die auf Bildung, moralische Werte und den Wiederaufbau des gesellschaftlichen Zusammenhalts setzt.
Laut IW-Umfrage sehen 84 Prozent der Unternehmen darin massive wirtschaftliche Belastung
Die schlechte Verkehrsinfrastruktur in Deutschland sehen 84 Prozent der Unternehmen als wirtschaftliche Belastung. Das zeigt eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (https://www.iwkoeln.de) (IW). Mittel aus dem Sondervermögen könnten helfen - wenn sie in Straßen und Schienen investiert werden, heißt es.
In einer Zeit, in der das Wischen über das Display oft über Nähe und Distanz entscheidet, sehnen sich viele Menschen zwischen 30 und 50 Jahren nach mehr: Nach Authentizität, echten Gesprächen und nachhaltigen Bindungen. Karriere, Familie, Lebenserfahrung – all das verschiebt die Prioritäten. Nicht mehr das schnelle Matchen, sondern wertebasierte Begegnungen stehen im Fokus.
Wissenschaftler aus Harvard wollen tragbare Geräte mit zusätzlichen Sensordaten aufrüsten
Profi- und Freizeitsportler profitieren laut Forschern der Ingenieurschule der Harvard University (https://seas.harvard.edu/ )(SEAS) künftig von Sensordaten, die von ihren Smartwatches und anderen tragbaren Geräten erhoben werden. Zentral geht es um die Kraft, die auf den Körper beim Aufprall und Abstoßen der Füße wirkt.
23 Oct 2025 Ungeprüfte Zahlen zum 30.09.2025 / Anpassung der Umsatzplanung [IR News]
Zum 30.09.2025 liegen wir im Umsatz dank Sondererträgen, Kaufangeboten und Paketgeschäften bei ungeprüften 4,5 Mio. EUR (Vj. 3,8 Mio. EUR) im Plan. Mit ungeprüften rund 243 TEUR (Vj. -145 TEUR) liegen wir zum Stichtag über unserer Ergebnisplanung. Da aus heutiger Sicht im 4. Quartal 2025 voraussichtlich keine Erholung im Basisgeschäft, wie bislang im gesamten laufenden Jahr 2025, zu erwarten ist, behalten wir die bisherigen Planzahlen für das Jahresergebnis unverändert bei.
Vor allem jüngere Reisende in Deutschland befürworten laut Verivox-Umfrage neue Regelungen
39 Prozent der Deutschen sind für ein Telefonier-Verbot in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox (https://www.verivox.de) unter 1.016 Personen zwischen 18 und 79 Jahren.
University of Warwick bestätigt Zusammenhang und legt eigenständigen Risikofaktor fest
Teenager, die unter der Woche nicht genug Schlaf bekommen oder unter Schlafstörungen leiden, erhöhen ihr Risiko für einen Suizid. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der University of Warwick (https://warwick.ac.uk ). Selbstmord ist in Großbritannien in dieser Altersgruppe eine der führenden Todesursachen. Bekannt ist, dass diese jungen Menschen dazu neigen, auf das Schlafen zu verzichten.