Laut neuer wissenschaftlicher Erhebung aus China profitieren vor allem Heranwachsene davon
Eine an Omega-3-Fettsäuren reiche Ernährung hilft bei der Verhinderung von Kurzsichtigkeit bei Kindern. Diese Fettsäuren sind vor allem in Fischölen enthalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung der Chinese University of Hong Kong (https://www.cuhk.edu.hk/english). Sie weist auch nach, dass die Aufnahme von vielen gesättigten Fetten wie in Butter, Palmöl und rotem Fleisch das Erkrankungsrisiko erhöht.
Werbetexter dürfen es laut Untersuchung der University of Tennessee jedoch nicht übertreiben
Von Werbetextern bewusst falsch geschriebene Wörter wie "Elektrolüte", die gerade in deutschen Fernsehsports zu sehen sind, oder "Lyft" statt Lift und "Froot Loops" statt "Fruit Loops" erregen Aufmerksamkeit. So umworbene Unternehmen stört das nicht, solange es die Texter nicht übertreiben, wie Annika Abell von der University of Tennessee (https://www.utk.edu/ ) ermittelt hat. Mit Leah Warfield Smith hat sie in sechs Experimenten die Reaktionen von Verbrauchern auf fiktive und echte Markennamen mit unterschiedlichen Graden und Arten von Rechtschreibfehlern getestet.
Treibstoff der Ingenieurschule der University of Illinois Urbana-Champaign soll Klima entlasten
Aus pflanzlichen Abfällen von Kantinen, Gasthäusern und Supermärkten produzieren Forscher der Ingenieurschule der University of Illinois Urbana-Champaign (https://grainger.illinois.edu/) Bio-Kerosin (SAF). Das gelingt mit neu entwickelten Nanokatalysatoren auf der Basis von Molybdänkarbid. Teure Edelmetalle, wie sie in vielen Katalysatoren eingesetzt werden müssen, werden obsolet. Im ersten Schritt ist die Umwandlung von Salatdressings gelungen, die aus der Lebensmittelfabrik der Kraft Heinz Company (https://www.kraftheinzcompany.com/ ) kam.
Gerade in Bezug auf PrEP-Prophylaxe sind junge Menschen besser auf diesem Weg zu erreichen
Positiv formulierte und praktisch nutzbare Beiträge in den sozialen Medien sind die besten Helfer gegen die Ansteckung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit HIV (Aids). Das haben Wissenschaftler des Beth Israel Deaconess Medical Center (https://www.bidmc.org/ ) (BIDMC) und des Boston Children's Hospital (https://www.childrenshospital.org/ ) festgestellt. Die Teilnehmer der Studie reagierten am besten auf kurze Informationsvideos, die positiv und proaktiv waren, anstatt negativ oder angstbasiert.
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
Michael Hill vom Occidental College (https://www.oxy.edu/ ) und Brian Wong von der University of California Irvine (https://uci.edu/) haben ein elektrochemisches Verfahren entwickelt, mit dem sich bei Lasereingriffen am Auge die missgestaltete Hornhaut umformen lässt - und das ganz ohne Schnitte oder Abtragung von Material.
Hardware wie Smartphones, Laptops, Spielekonsolen oder Kopfhörer machen den Löwenanteil aus
Im Schnitt 503 Euro geben Eltern pro Jahr für digitale Geräte und Medien ihres Kindes aus. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Umfrage des Digitalverband BITKOM (https://www.bitkom.org) unter 1.004 Eltern. Auf Handys, Laptops, Spielekonsolen oder Kopfhörer entfallen rund 362 Euro. Für Kommunikation und Zugang zu digitalen Medien, also Mobilfunkvertrag, kostenpflichtige Lern-Software oder -Apps sowie Computer- und Videospiele, geben Eltern im Schnitt 141 Euro aus.