Nachwuchskräfte in allen Sparten verstärken seit Anfang August das Unternehmen
59 junge Männer und Frauen haben Anfang August ihre Berufsausbildung in der Handwerksbäckerei Büsch begonnen. Für das Kamp-Lintforter Unternehmen sei nicht nur die hohe Zahl an Nachwuchskräften eine tolle Nachricht, sondern auch die Bandbreite an Berufen, die sie erlernen, sagt Nadine Petrosino, Leiterin der Personalentwicklung bei Büsch. "Damit haben wir in diesem Jahr tatsächlich alle Ausbildungsberufe, die wir anbieten, auch besetzen können", berichtet sie.
Omnisend-Umfrage: Trends und verifizierte Bewertungen in sozialen Medien haben positiven Einfluss
Viele Menschen haben kein Vertrauen in Produktempfehlungen von Influencern und Prominenten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von Omnisend (https://www.omnisend.com) unter 2.000 US-Amerikanern. Dennoch spielen soziale Netzwerke eine große Rolle für ihre Kaufentscheidungen: Über die Hälfte der Befragten gibt an, dass Plattformen wie TikTok oder Instagram sie zum Erwerb eines Produktes inspiriert haben.
13 Aug 2025 Stock Split in Ratio 1:3 Resolved [IR News]
The extraordinary general meeting of Darwin AG (ISIN DE000A3C35W0) resolved today to increase the company's registered share capital in accordance with the provisions of the German Stock Corporation Act on capital increases from company funds pursuant to §§ 207 et seq., from EUR 3,000,000.00 by EUR 9,000,000.00 to EUR 12,000,000.00 by converting an amount of EUR 9,000,000.00 from the capital reserve into share capital.
13 Aug 2025 Aktiensplit im Verhältnis 1:3 beschlossen [IR News]
Die außerordentliche Hauptversammlung der Darwin AG (ISIN DE000A3C35W0) hat am heutigen Tage beschlossen, das satzungsmäßige Grundkapital der Gesellschaft nach den Vorschriften des Aktiengesetzes über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln gemäß §§ 207 ff. von EUR 3.000.000,00 um EUR 9.000.000,00 auf EUR 12.000.000,00 durch Umwandlung eines Betrages in Höhe von EUR 9.000.000,00 der Kapitalrücklage in Grundkapital zu erhöhen.
Durchbruch bei Medikamenten-Verabreichung: Cubosome transportieren mRNA bei Raumtemperatur
Zwei Forscher des Korea Institute of Science and Technology (KIST) (https://www.kist.re.kr/eng/index.do) haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem eine stabile Arzneimittelverkapselung in weniger als zehn Minuten gelingt. Damit werden eine Spezialausrüstung und komplexe Verarbeitungsschritte überflüssig. Hojun Kim und Hong Nam Kim nutzen dafür Cubosomen, also Lipid-Nanopartikeln, die die Fusionsstruktur von Zellmembranen nachahmen und natürlich mit Exosomen verschmelzen. Die Forschungsergebnisse (https://www.nature.com/articles/s41467-025-59489-5) haben sie vor Kurzem in "Nature Communications" publiziert.
13 Aug 2025 ASTA und GE Vernova treiben die Energiewende durch strategische Partnerschaft voran [Business]
ASTA Europe und GE Vernova haben einen Mehrjahresvertrag unterzeichnet, der eine wichtige Erweiterung der bereits bestehenden Zusammenarbeit zwischen der ASTA Gruppe und GE Vernova darstellt und einen bedeutenden Beitrag zur Beschleunigung der globalen Energiewende leistet.
Innovation indischer Forscher funktioniert mit magnetischem Wegweiser
Mit magnetisch gelenkten Nanopartikeln lässt sich die Temperaturempfindlichkeit von Zähnen jetzt dauerhaft beheben. Das neue Verfahren haben Forscher des Indian Institute of Science (https://iisc.ac.in/ ) (IISc) gemeinsam mit dem Nanotechnologie- und Gesundheitsunternehmen Theranautilus (https://theranautilus.com/)entwickelt. Ihre Forschungsergebnisse (https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202507664) sind in "Advanced Science" publiziert.