Freiwillige der Bewegung "Sag Nein zu Drogen" setzen ein Zeichen für Aufklärung und Prävention
Unter den Tausenden Teilnehmern des Stralugano-Laufs in der Schweiz waren auch Scientologen, die mit der Initiative "Dico No alla Droga" ("Sag Nein zu Drogen") auf die Bedeutung von Aufklärung und gesunden Lebenszielen aufmerksam machten. Mit ihrer Teilnahme am Charity-Lauf verbanden sie sportliches Engagement mit einer klaren Botschaft: Prävention beginnt mit Information und Bewusstsein.
Partner des US-Zahlungsdienstleisters PayPal bereinigt Fehlbuchung bereits nach 22 Minuten
Der New Yorker Blockchain-Partner des US-Zahlungsdienstleisters PayPal (https://www.paypal.com) mit Namen Paxos (https://www.paxos.com/) hat versehentlich PYUSD-Stablecoins im Gesamtwert von 300 Bio. Dollar generiert. Passiert ist das Missgeschick in den späten Abendstunden des 15. Oktober, wie bei Etherscan (https://etherscan.io/)ersichtlich geworden ist. Das Unternehmen verweist auf X (https://x.com/Paxos/status/1978565015943950411) auf einen internen Überweisungsfehler.
Laut neuer Studie des ifo Instituts tragen die Betroffenen rund 26 Prozent der Steuerlasten
Die Lasten lokaler Gewerbesteuern landen in erheblichem Umfang bei den Eigentümern von Immobilien. Dies zeigt eine neue Studie vom ifo Institut und EconPol Europe (https://www.ifo.de/en/econpol/econpol-homepage). Eigentümer von Grundstücken tragen demnach etwa 26 Prozent der Steuerlasten. Unternehmer schultern zeitweise einen Großteil der Lasten, übertragen diese dann aber zu Teilen, heißt es.
Mit den 256 Mikroelektroden lassen sich Signale aus zentralen Bereichen hochpräzise ableiten
Ein Team des Universitätsklinikums der Technischen Universität München (https://www.tum.de) hat einem vom Hals abwärts gelähmten Mann eine Hirn-Computer-Schnittstelle eingesetzt. Ziel ist es, den 25-Jährigen in die Lage zu versetzen, sein Smartphone und einen Roboterarm allein mit seinen Gedanken zu steuern.