28 Nov 2025 Private Assets SE & Co. KGaA hat erfolgreich Beteiligung Instalighting GmbH verkauft [IR News]
Hamburg, den 28. November 2025. Die Private Assets SE & Co. KGaA (Private Assets) hat nach erfolgreicher Restrukturierung und Neupositionierung für ihre 2022 erworbene 100%-Beteiligung Instalighting GmbH heute einen Vertrag zum Verkauf sämtlicher Anteile an der Gesellschaft unterzeichnet. Der Vollzug des Verkaufs wird voraussichtlich in den nächsten drei Wochen erfolgen. Käufer des deutschen Lichttechnologie-Unternehmens ist eine Gruppe privater Investoren mit Sitz in München. Die Instalighting GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von ca. 10 Mio. Euro und hat 49 Mitarbeiter. Durch den Verkauf generiert Private Assets einen positiven Effekt auf den Jahresüberschuss im niedrigen siebenstelligen Bereich.
300 Artefakte, 360-Grad-Projektionen und detailgetreue Raumnachbildungen faszinieren die Besucher
Nachdem über eine halbe Million Besucher in Köln und Hamburg von der Ausstellung "Titanic: Eine immersive Reise" begeistert waren, öffnet der agra Messepark Leipzig (Bornaische Straße 210) vom 28. November 2025 bis 1. März 2026 seine Tore für die faszinierende Ausstellung über das berühmteste Passagierschiff aller Zeiten. Die Besucher tauchen ein in eine Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Die Ausstellung beleuchtet das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Das Ausstellungskonzept präsentiert 300 Artefakte, vereint 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen und lässt den Betrachter dank virtueller Realität in die Vergangenheit reisen. Die Exponate stammen von der Titanic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Andere gehörten zur Carpathia, die als erstes Schiff den Notruf der sinkenden Titanic empfing und zur Rettung eilte.
Beschichtung der Technischen Universität Chalmers als Alternative zu chemischen Wirkstoffen
Mit mechanischer Gewalt rücken Forscher der Technischen Universität Chalmers (https://www.chalmers.se/en/ ) der zunehmenden Resistenz von Bakterien gegen chemische Wirkstoffe zu Leibe. Sie haben eine Beschichtung (https://www.chalmers.se/en/current/news/life-nobel-prize-awarded-material-that-puncture-and-kill-bacteria/)mit extrem spitzen Nadeln entwickelt, die genauso weit auseinanderstehen, dass Bakterien nicht dazwischen passen.
RWI- und ISL-Forscher stellen in aktueller Schnellschätzung den dritten Rückgang in Folge fest
Der Containerumschlag-Index (https://www.rwi-essen.de/containerindex) des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschun (https://www.rwi-essen.de)g und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (https://www.isl.org/)(ISL) ist laut Schnellschätzung im Oktober auf 137,2 Punkte gestiegen. Der Gesamtindex holte seinen Rückgang gegenüber dem Vormonat damit weitgehend auf.
Ethik pro Austria kritisch: "Was KI eigentlich antworten müsste – aber oft nicht darf!"
Warum KI und ChatGPT trotz ihrer "Intelligenz" oft nicht sagen, was sie wissen? Künstliche Intelligenz gilt als das ultimative Werkzeug der Wissensgenerierung – objektiv, datenbasiert, faktenorientiert. Doch immer häufiger fällt auf: Viele KI-Systeme antworten nicht mit dem, was sie wissen, sondern mit dem, was sie sagen dürfen. Warum? Vor allem US-amerikanische Modelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini agieren in bestimmten Bereichen massiv eingeschränkt, vorsichtig oder auffällig "politisch korrekt". Kritische Fragen zu Religion, Sexualität, ethnischen Gruppen, Migration, Wirtschaft oder geopolitischen Konflikten werden abgeblockt, relativiert oder weichgespült.
Tee, Kaffee, Beeren, Kakao und Nüsse sind laut Erhebung des King's College London vorteilhaft
Menschen, die regelmäßig Lebensmittel und Getränke mit einem reichen Anteil an Polyphenolen konsumieren, verfügen langfristig über eine bessere Herzgesundheit. Das zeigt eine Studie unter der Leitung des King's College London (https://www.kcl.ac.uk). Vorteile versprechen Tee, Kaffee, Beeren, Kakao, Nüsse, Vollkornprodukte und Olivenöl.
28 Nov 2025 Große Eröffnungsfeier der Electric Sphere GmbH in Bad Friedrichshall [Business]
Die Electric Sphere GmbH – kurz eSphere - eröffnete feierlich das neue Unternehmen. Am 27. November fand die Eröffnung im offiziellen Rahmen am Standort in Bad Friedrichshall statt. Zu den Gästen gehörten Kunden aus Automobil- und Landwirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Verbände, finanzierende Unternehmen sowie Vertreter der lokalen Presse. Bürgermeister Frey eröffnete die Veranstaltung und verwies auf die gute und enge Zusammenarbeit sowie auf die Stärken der Wirtschaftsregion Bad Friedrichshall.