400 Musiker, Solisten, Fahnenschwenker, Trommler und Tänzer präsentieren die schönsten Märsche und weltberühmte Melodien in einer mitreißenden Show
Berlin, 5. Oktober 2012; Das erste Extra des Jahres für alle Musikliebhaber der anspruchsvollen Militär- und Blasmusik: Von Januar bis März 2013 zieht das größte Europäische Festival der Militär- und Blasmusik bereits zum 13. Mal durch Deutschland. Die Musikparade macht die größten Hallen von Flensburg bis Kempten und von Oberhausen bis Cottbus zum Paradeplatz. Deutschlandweit werden wieder mehr als 120.000 Zuschauer erwartet.
Im Mittelpunkt steht die Militär- und Marschmusik mit ihren beliebten Klassikern wie dem Radetzky- oder Florentiner Marsch und Berliner Luft. Doch das künstlerische Repertoire dieser Spitzenmusiker reicht von Polka und Walzer über Jazz und Swing bis zu Evergreens und weltberühmten Filmmelodien.
Die Profimusiker, die alle zu den besten der Welt gehören, reisen aus vielen Ländern an und sind den meisten Zuschauern aus zahlreichen Fernsehauftritten bekannt. Sie kommen aus Frankreich und Schottland, aber auch aus der Ukraine und Australien. Sie alle treten in ihren Original-Kostümen auf: ob prächtige, stolze Uniformen, ländliche Tracht oder farbenfrohe Folklore.
Musik, Tanz und Show auf höchstem Niveau Neben der Musik bietet die Internationale Musikparade eine Inszenierung der Extraklasse: Konfettiregen, Feuerwerk und Lichtdramaturgie gehören ebenso dazu, wie besondere Choreographie. Tanzformationen bieten in farbenfrohen Kostümen beeindruckende und überraschende Choreographien. Abgerundet wird das Programm durch jährlich wechselnde Einlagen – von Chören über Folklore-Einlagen bis zu exotischer Volksmusik.
Höhepunkt der Internationalen Musikparade ist das große Finale, bei dem alle Orchester mit ihren insgesamt 400 Mitwirkenden gemeinsam auftreten und zum Beispiel den Publikumsliebling “Alte Kameraden” stimmungsvoll darbieten.
Tournee und Termine
Januar 2013 18.01. Saarbrücken Saarlandhalle 19.30 Uhr 19.01. Ludwigshafen Friedrich-Ebert-Halle 14.30 Uhr 20.01. Frankfurt/Main Festhalle 14.30 Uhr 25.01. Chemnitz Chemnitz Arena 19.30 Uhr 26.01. Magdeburg GETEC-Arena 14.30 und 19.30 Uhr 27.01. Braunschweig Volkswagen Halle 15.30 Uhr
Februar 2013 01.02. Dortmund Westfalenhalle I 19.30 Uhr 02.02. Oberhausen Kö-Pi-ARENA 15.30 Uhr 03.02. Würzburg s.Oliver Arena 14.30 Uhr 08.02. Neubrandenburg Jahnsportforum 19.30 Uhr 09.02. Dresden Margon-Arena 14.30 und 19.30 Uhr 10.02. Dresden Margon-Arena 15.00 Uhr 15.02. Wetzlar Rittal Arena 19.30 Uhr 16.02. Münster Halle Münsterland 14.30 und 19.30 Uhr 17.02. Koblenz Sporthalle Oberwerth 15.00 Uhr 22.02. Quakenbrück Artland-Arena 16.00 Uhr 23.02. Erfurt Messehalle 14.30 und 19.30 Uhr 24.02. Bielefeld Seidensticker Halle 15.30 Uhr
März 2013 01.03. Flensburg Campushalle 19.30 Uhr 02.03. Hamburg o2 World 15.00 Uhr 03.03. Köln LANXESS arena 15.30 Uhr 08.03. Berlin Max-Schmeling-Halle 19.30 Uhr 09.03. Leipzig Arena Leipzig 14.30 Uhr 10.03. Cottbus Stadthalle 14.30 und 19.30 Uhr 15.03. Kiel Sparkassen Arena 19.30 Uhr 16.03. Schwerin Sport- und Kongresshalle 15.00 Uhr 17.03. Hannover AWD-hall 16.00 Uhr 22.03. München Olympiahalle 19.30 Uhr 23.03. Kempten bigBOX Allgäu 14.30 und 19.30 Uhr 24.03. Stuttgart Porsche Arena 14.30 und 19.30 Uhr
Kartenbestellung telefonisch unter 01805 – 60 22 60 und 0441 – 20 50 91 90, auf www.bundesmusikparade.de sowie bei allen bekannten Verkaufstellen und Online-Shops. Preiskategorien von 31,00 EUR – 51,00 EUR
Veranstalter: Musikparade GmbH Markt 23 26122 Oldenburg Tel. 0441-2050910 www.bundesmusikparade.de. Fotolink: https://www.dropbox.com/sh/m5ek251lqzr0oyx/vqtMoKtzf_
Pressekontakt: Cornette Communication Vera Jansen-Cornette Kurfürstenstraße 26 13467 Berlin Tel. 030-288 306 56 presse@cornette-communication.com
Die Musikparade GmbH aus Oldenburg ist die Veranstalterin der Internationalen Musikparade – Europas größter Tournee der Militär- und Blasmusik.
Kontakt: Musikparade GmbH Vera Jansen-Cornette Markt 23 26122 Oldenburg 03028830656 presse@cornette-communication.com http://www.bundesmusikparade.de