Meibomdrüsen-Sondierung – Eine wichtige Therapieoption bei Störungen des Tränenfilms

Dezember 11 15:26 2012 Print This Article

“Die Ursachen einer Tränenfilmstörung können äußerst vielfältig sein. Neben dem schlichten Mangel an Flüssigkeit – was übrigens ein eher seltener Grund ist – über eine falsche Zusammensetzung des Tränenfilms, können auch andere anatomische oder entzündliche Veränderungen der Lider oder der Hornhaut verantwortlich sein. Dann kommt es zu Symptomen wie Druck- oder Fremdkörpergefühl und stechenden Schmerzen” weiß der Fuldaer Augenarzt Daniel M. Handzel, FEBO. “Paradoxerweise kann ein instabiler Tränenfilm aber auch dazu führen, dass die Tränen vermehrt die Wange herunterlaufen, statt auf dem Auge zu verbleiben – das “trockene” Auge tränt dann sogar vermehrt”, beschreibt er eine andere Variante von Tränenfilmstörungen.
Die Diagnostik und Therapie von Tränenfilmstörungen ist einer der Schwerpunkte in der Tätigkeit von Daniel Handzel. Neben herkömmlichen Untersuchungsmethoden stehen im Bedarfsfall außerdem innovative Techniken wie die Videokeratoskopie zur Beurteilung der Hornhaut und der Verbreitung des Tränenfilms oder die Infrarotuntersuchung der Liddrüsen (“Meibomdrüsen”) zur Verfügung, welche entscheidende Hinweise zur optimalen Therapie liefern können. “Vor allem die sogenannte Meibographie, eine Infrarotaufnahme, die ohne Berührung des Auges in wenigen Sekunden schmerzlos das betroffene Gewebe darstellt, kann wertvolle Anhaltspunkte geben”, erläutert Daniel Handzel.

Sind die Meibomdrüsen die Ursache der Beschwerden, müssen Maßnahmen ergriffen werden, welche die Eigenproduktion des Drüsensekrets wieder verbessern. Hier hat sich besonders die Wärmeanwendung und Lid-Massage bewährt. In besonderen Fällen ist es erforderlich, die sogenannten Meibomdrüsen, welche einen wichtigen Bestandteil des Tränenfilms produzieren, gezielt aufzusuchen und zu erweitern: Die Sondierung dieser Drüsen erfolgt im Behandlungszimmer während der Patient am Untersuchungsmikroskop sitzt. Schon nach 20 Minuten können alle Ausführungsgänge wieder eröffnet sein, so dass sich in den nächsten Tagen ein spürbarer Erfolg feststellen lässt. “Die Sondierung der Meibomdrüsen stellt einen echten Zugewinn im Behandlungsspektrum von Patienten mit trockenem Auge dar”, äußert sich Handzel zufrieden über den neuen Therapieerfolg.

Die Technik der Meibomdrüsen-Sondierung wurde erstmalig im deutschsprachigen Raum von Daniel Handzel im Februar 2011 vorgestellt. (DOI: 10.3205/11rwa88, URN: urn:nbn:de:0183-11rwa884 ). Weitere Vorträge und Demonstrationen auf wissenschaftlichen Kongressen im In- und Ausland fanden ein interessiertes Fachpublikum, so z.B. 2011 auf einer europaweiten Konferenz zu Erkrankungen der Hornhaut und der Augenoberfläche (EuCornea) in Wien und 2012 auf der Jahrestagung der deutschen augenärztlichen Gesellschaft (DOG) in Berlin.

Top-Ten-Fakten zu Erkrankungen der Meibomdrüsen
1. Von Störungen der Meibomdrüsen sind Frauen und Männer etwa im Verhältnis 8:1 betroffen.

2. Für die Erkrankung sind verschiedene Faktoren wie z.B. hormonelle Veränderungen, Hauterkrankungen aber auch Kontaktlinsen verantwortlich.

3. Bei krankhaften Veränderungen dickt das Sekret ein und kann das Auge nicht mehr ausreichend benetzen.

4. Einflüsse von außen, besonders trockene Luft aus Klimaanlagen oder Heizungsbetrieb verstärken die Beschwerden.

5. Moderne diagnostische Möglichkeiten der Tränenfilmstörung – wie z.B. die Infrarot-Meibographie – machen eine bessere Charakterisierung der Erkrankung möglich.

6. Regelmäßige und fachgerechte Pflege der Lidregion durch die Patienten ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Therapie.

7. Speziell ausgewählte Präparate wie Augentropfen und Sprays können zu einer erheblichen Verbesserung der Symptomatik beitragen.

8. Sind die Ausführungsgänge der Drüsen verstopft, kann die Sondierung der Meibomdrüsen in wenigen Minuten eine deutliche Verbesserung erbringen.

9. Dies kann die Grundlage für eine deutliche Minderung oder Behebung der Beschwerden sein.

10. Im Zusammenspiel moderner Diagnostik und spezialisierter Therapie gelingt in vielen Fällen eine erhebliche Besserung, welche sich mit einfachen Befeuchtungstropfen nicht erreichen lässt.

Daniel M. Handzel, FEBO ist Augenarzt in Fulda. Diagnostik und Therapie von Oberflächenerkrankungen des Auges sind ein Schwerpunkt seiner praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeit. Neben der chirurgischen Behandlung des grauen Stars werden medikamentöse und operative Behandlungen des Grünen Stars, der Makuladegeneration sowie diabetischer Augenveränderungen angeboten. Außerdem stehen laserchirurgische Behandlungswege zur Verfügung. Operationen werden an den Standorten des Augenärztlichen Operationszentrums AOZ in Fulda und Bad Salzschlirf durchgeführt.

Kontakt:
Daniel M. Handzel, FEBO Facharzt für Augenheilkunde
Daniel M. Handzel
Marktstrasse 8
36037 Fulda
0661-21075
dhandzel@augenaerzte-fulda.de
http://www.augenaerzte-fulda.de

view more articles

About Article Author