Europas größte unabhängige Weinplattform prämiert 17 Weingüter mit denKollektionen des Jahresund zehn Weingüter alsEntdeckungen des Jahres.
Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben nach der Verkostung von rund 7.200 Weinen in der abgelaufenen Saison 2024/2025 ihre Auszeichnungen vergeben. Prämiert wurden von ihnen diesmal insgesamt 17 Weingüter. Davon stammen elf Gewinner aus Deutschland, jeweils drei aus Österreich und Italien. Zudem haben die beiden acht deutsche und zwei österreichische Betriebe als “Entdeckungen des Jahres” ausgezeichnet.
“Die Kollektionen des Jahres gehen an etablierte Spitzenerzeuger, aber auch an weniger bekannte Weingüter, die uns beim Verkosten besonders positiv aufgefallen sind”, erklärt Marcus Hofschuster die Auswahl. Die “Entdeckungen des Jahres” würdigen die besonders hohe Weinqualität von Betrieben, die bislang noch nicht im Rampenlicht standen.
Weit über die Hälfte der 7.200 verkosteten Weine – rund 4.200 – schnitten mit Punktnoten von 85 bis 89 “sehr gut” ab. Weitere 1.750 – und damit etwa jeder vierte Wein – erreichten mit Bewertungen zwischen 90 und 94 Punkten die Kategorie “hervorragend”. Die Zahl der großen Weine ab 95 Punkten liegt diesmal bei 105, das sind rund 1,5 Prozent aller Bewertungen.
Die Höchstwertung von 100 Punkten erhielten erstmals drei Weine in einer Saison, davon – auch das eine Premiere – stammen zwei vom selben Weingut. Es sind die Rieslinge “G-Max” und Pettenthal GG des Jahrgangs 2023 vom Weingut Keller aus Rheinhessen. Der dritte Wein mit 100 Punkten ist die 2023 Rieslaner Trockenbeerenauslese “Haardter Herzog Erste Lage” von Müller-Catoir aus der Pfalz.
In der nun 25-jährigen Geschichte der wein.plus-Weinkritik vergaben die Verkoster eine Höchstwertung von 100 Punkten an bislang nur 17 Weine.
Aus dem präzise dokumentierten Bestand der Weinbewertungen hat Verkostungsleiter Hofschuster nach strengen Kriterien die Weingüter für die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres ausgewählt. “Oft sind es nur wenige Nuancen, die den Ausschlag zur Prämierung geben”, beschreibt Hofschuster den anspruchsvollen Bewertungsprozess, der oft mehrere Verkostungsrunden bis zur finalen Punktevergabe einschließt.
Seit dem Jahr 2000 verkostet Marcus Hofschuster für wein.plus die Spitzenweine Europas: immer blind und stets unter gleichen Bedingungen im Verkostungsraum in Erlangen. Er arbeitet unbestechlich, präzise und gründlich. Aktuell lassen sich mehr als 171.000 Weinbewertungen auf wein.plus abrufen.
wein.plus gratuliert diesen Weingütern:
Kollektionen des Jahres – Deutschland
Ahr: Bertram-Baltes Baden: Weingut Seeger Franken: Weingut Rudolf Fürst Mosel: Weingut Clemens Busch Nahe: Weingut Schäfer-Fröhlich Pfalz: Weingut A. Christmann Rheinhessen: Weingut Keller Rheingau: Weingut Leitz Sachsen: Weingut Schloss Proschwitz – Prinz zur Lippe Württemberg: Weingut Dautel
Schaumwein: Wein- und Sektgut Barth – Rheingau
Österreich Burgenland: Weingut Krutzler Niederösterreich: Weingut Georg Frischengruber Steiermark: Weingut Hannes Sabathi
Italien Alto Adige: Hartmann Donà Piemont: Giancarlo Travaglini Toskana: Tenuta di Arceno
Entdeckungen des Jahres- Deutschland Baden: Raspini Winery Franken: Weingut Uwe Geßner Mittelrhein: Marc Josten Nahe: Weingut In den Zehn Morgen Pfalz: Weingut lichti & astroh Rheinhessen: Turmglück – Carolin und Stefan Huff Rheingau: Bischöfliches Weingut Württemberg: Lembergerland Kellerei Rosswag
Österreich Niederösterreich: Zuschmann-Schöfmann Steiermark: Steiner – Vinea Volcania Ludovici
wein.plus wurde 1998 von Utz Graafmann in Erlangen gegründet und ist die bekannteste digitale Weinplattform Europas. Sie ist in fünf Sprachen verfügbar. Das Unternehmen verkauft keinen Wein, sondern vernetzt Weininteressierte, Winzer, Händler und Dienstleister. Verkostungsleiter Marcus Hofschuster gehört zu den weltweit renommiertesten Weinkritikern. Finanziert wird wein.plus ausschließlich von den Beiträgen seiner Mitglieder. Die Weinplattform beschäftigt rund 25 feste Mitarbeiter.
Firmenkontakt Wein-Plus GmbH Utz Graafmann Wetterkreuz 19 91058 Erlangen 09131 7550-10 https://wein.plus
Pressekontakt Wein-Plus GmbH Uwe Kauss Wetterkreuz 19 91058 Erlangen 09131 7550-31 https://wein.plus
Only registered users can comment.