– 90 Prozent der Versicherungsdaten bestehen aus unstrukturierten Inhalten und bleiben bislang weitgehend ungenutzt – KI-Agenten verwandeln diese Daten in verwertbares Wissen und automatisieren zentrale Prozesse: von Underwriting über Schadensmanagement bis zur Compliance – Versicherungsunternehmen profitieren bereits von der Verbindung aus menschlichem Urteilsvermögen und der Rechenleistung von KI.
Der größte Wert von Unternehmen liegt in ihren Daten. Genau deshalb ist insbesondere für Versicherungen, die Prozesse über Jahre hinweg nachvollziehen können müssen, ein sicheres und intelligentes Content Management von zentraler Bedeutung. 90 Prozent der Daten in Versicherungen bestehen jedoch aus unstrukturierten Inhalten wie Gutachten, Schadensberichten und Policen. Dementsprechend kann ein einheitlicher, KI-gestützter Ansatz zur Verwaltung und Sicherung der unstrukturierten Daten und Inhalte dafür sorgen, dass Versicherungen Werkezeuge und Mittel erhalten, um Wertschöpfung, Zusammenarbeit und Sicherheit bei gleichzeitiger Compliance errichten können.
Underwriting: Entlastung durch intelligente Automatisierung Vor allem im Underwriting binden Routineaufgaben wie Dokumentensichtung oder Zahlungsabgleiche wertvolle Ressourcen. Genau hier können KI-Agenten übernehmen: Tätigkeiten wie das Extrahieren von Informationen direkt aus unstrukturierten Inhalten und die darauffolgende Strukturierung für die Risikoprüfung lassen sich so automatisieren. So können sich Underwriter stärker auf die eigentliche Bewertung konzentrieren – Entscheidungen gewinnen an Präzision und Policen werden schneller ausgestellt.
KI-Agenten als Herzstück der Schadenbearbeitung Die größte Hebelwirkung entfaltet KI im Schadenmanagement. Hier können KI-Agenten eingereichte Schadensmeldungen prüfen, fehlende Unterlagen erkennen und diese automatisiert beim Versicherungsnehmer anfordern. Bildanalyse-Module identifizieren Schäden auf Fotos und liefern erste Kostenschätzungen, gestützt auf Vergleichsdaten früherer Fälle. Formulare und Berichte können durch KI-Agenten problemlos erstellt werden – Sachbearbeiter müssen diese danach lediglich finalisieren. Ein weiterer Vorteil ist die Kommunikation solcher Systeme über Unternehmensgrenzen hinweg: Ein Schadensagent kann sich beispielsweise direkt mit dem Agenten einer Werkstatt abstimmen, Reparaturkosten verhandeln und Termine koordinieren. So sinkt die Bearbeitungszeit von Wochen auf Stunden, während Kundenzufriedenheit und Effizienz gleichermaßen steigen.
Compliance: Sicher, konsistent, automatisiert Gesetzliche Vorgaben wie DSGVO oder branchenspezifische Regularien erfordern ein lückenloses Dokumentenmanagement. KI-Agenten sorgen für automatisierte Klassifizierung, sichere Archivierung und konsistente Governance. Damit werden regulatorische Anforderungen eingehalten, ohne Gefahr zu laufen Prozesse zu verlangsamen.
Einheitliche Plattformen für Intelligent Content Management (ICM) wie Box ermöglichen dabei ein konsistentes Dokumentenmanagement: Policen, Schadensakten und Kundendaten werden zentral, sicher und nach geltenden Standards verwaltet. Gleichzeitig integriert Box führende KI-Modelle in einer Enterprise-first-Architektur, die Sicherheit und Datenschutz konsequent in den Vordergrund stellt. So können Versicherer die Vorteile von KI nutzen ohne regulatorische Risiken einzugehen.
Box ermöglicht nicht nur die sichere Verwaltung sensibler Informationen, sondern auch deren intelligente Aufbereitung für konkrete Anwendungsfälle: vom Underwriting über die Schadenbearbeitung bis zur Compliance. Im Zentrum steht dabei das Prinzip der Human-AI Partnership. KI-Agenten von Box automatisieren Routinen und schaffen so Raum für das, was Versicherungsprofis am besten können: Risiken einschätzen, Entscheidungen treffen und Kundenbeziehungen gestalten. Statt Arbeitsplätze zu ersetzen, wirken die Agenten als digitale Assistenten, die komplexe Informationen vorsortieren, Muster aufzeigen und Prozesse beschleunigen.
Mit dieser Kombination aus intelligenter Automatisierung und menschlicher Expertise setzt Box neue Standards: Versicherer gewinnen Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit und ihre Mitarbeiter gewinnen Zeit für die Tätigkeiten, die echten Mehrwert schaffen.
Über Box: Box (NYSE:BOX) ist der führende Anbieter für intelligentes Content Management. Unsere Plattform ermöglicht es Unternehmen, die Zusammenarbeit zu fördern, den gesamten Lebenszyklus von Inhalten zu verwalten, wichtige Inhalte zu sichern und Geschäftsabläufe mit KI zu transformieren. Box wurde 2005 gegründet und vereinfacht die Arbeit für führende globale Unternehmen wie AstraZeneca, JLL, Morgan Stanley und Nationwide. Der Hauptsitz von Box befindet sich in Redwood City, Kalifornien, mit Niederlassungen in den USA, Europa und Asien. Besuchen Sie box.com, um mehr zu erfahren. Und besuchen Sie box.org, um mehr darüber zu erfahren, wie Box gemeinnützige Organisationen dabei unterstützt, ihre Aufgaben zu erfüllen.
Firmenkontakt Box, Inc. Sylvia de Luca Oskar-von-Miller-Ring 20 80333 München 089 26205753 089 26205753 https://www.box.com/de-de/home
Pressekontakt HBI Communications GmbH Corinna Voss Hermann-Weinhauser-Str. 73 81673 München 089 99 38 87 30 089 99 38 87 30 https://www.hbi.de/
Only registered users can comment.