Firmen im Fokus - Laut Bericht von Trend Micro bleiben E-Mails weiter das Haupteinfallstor
Laut dem IT-Security-Anbieter Trend Micro (https://www.TrendMicro.com) bleiben E-Mails weiterhin das Haupteinfallstor für Cyber-Angriffe. Dem neuen Bericht (https://www.trendmicro.com/vinfo/de/security/news/threat-landscape/email-threat-landscape-report-evolving-threats-in-email-based-attacks) zufolge setzen Cyber-Gangster zum Stehlen von Anmeldedaten verstärkt auch auf QR-basiertes Phishing, das sogenannte "Quishing".
Experten des Toyota Research Institute sehen Einsatz bei Umzügen und auch im Pflegebereich
Forscher des Toyota Research Institute (https://www.tri.global/) haben den von Boston Dynamics (https://bostondynamics.com/ ) zur Verfügung gestellten Roboter "Punyo" darauf trainiert, große Objekte mit seinem gesamten Körper zu handhaben, ähnlich wie ein Mensch. Für diesen ist es ein Leichtes, etwas Schweres auf die Schulter oder eine große Kiste auf den Rücken zu hieven, vorausgesetzt er hat die Kraft dazu. Er nutzt nicht nur seine Hände, sondern auch andere Körperteile wie Oberarme, Hüfte und Oberschenkel als Stützen und Hebel.
Neue Toolbox unterstützt Gastgeber:innen im Burgenland mit praktischen Tipps
Nachhaltig handeln – einfach gemacht: Um Beherbergungsbetriebe im Nordburgenland bei ihren Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, wurde gemeinsam mit Burgenland Tourismus sowie den Tourismusverbänden Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland eine praxisnahe Toolbox entwickelt.
Kostengünstiges Gel der Nanyang Technological University hilft zudem die Meere zu bewahren
Materialwissenschaftler der Nanyang Technological University (https://www.ntu.edu.sg) haben aus Kamelienblüten den weltweit ersten pollenbasierten Sonnenschutz entwickelt. Bei Experimenten absorbierte und blockierte dieses Produkt schädliche UV-Strahlung so wirksam wie im Handel erhältliche Sonnenschutzmittel. Darin enthalten sind jedoch Mineralien wie Titandioxid oder Zinkoxid.
Cyberkriminelle missbrauchen Server für Suchmaschinenbetrug
Wer bei Google sucht, will seriöse Ergebnisse. Doch eine neue Hackergruppe macht sich die Suchmaschine zunutze, um manipulierte Websites nach oben zu bringen. Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben die Kampagne aufgedeckt und die Angreifer "GhostRedirector" getauft. Die Gruppe infiziert Windows-Server weltweit, missbraucht sie für SEO-Betrug und bleibt dabei monatelang unentdeckt.