03 Nov 2025 ÖKOWORLD AG beschließt Einziehung eigener Aktien und Herabsetzung des Grundkapitals [IR News]
Der Aufsichtsrat der ÖKOWORLD AG hat in seiner heutigen Sitzung der Einziehung von 250.000 Stück selbst gehaltener Stammaktien und der entsprechenden Herabsetzung des Grundkapitals um EUR 250.000 zugestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt damit künftig 7.000.000 Euro und ist in 3.950.000 Stammaktien sowie 3.050.000 stimmrechtslose Vorzugsaktien im Nennbetrag von jeweils 1 Euro eingeteilt.
79 Prozent der deutschen Unternehmen würden Preissteigerungen um fünf Prozent akzeptieren
Versorgungssicherheit mit Chips gegen Aufpreis: Dazu wären laut einer neuen Umfrage des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org) 79 Prozent der deutschen Unternehmen bereit - zumindest bei Preissteigerungen um fünf Prozent, wenn die Halbleiter in Europa produziert würden. 17 Prozent würden sogar bis zu zehn Prozent mehr bezahlen. Insgesamt würden 96 Prozent höhere Preise für mehr Unabhängigkeit von China akzeptieren.
ZVEI erwartet 2026 etwas mehr Schwung - Handelskonflikte bleiben ein wesentliches Risiko
Laut neuen Zahlen des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (https://zvei.org) (ZVEI) ist der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie 2024 um drei Prozent auf rund 5,7 Bio. Euro gewachsen. Für das laufende Jahr erwartet die Interessenvertretung ebenfalls einen Anstieg von drei Prozent.
Komplexer Serverausfall durch forensische Datenrekonstruktion vollständig behoben
Als bei einem Ingenieurbüro in Hannover plötzlich sämtliche Projektdaten, CAD-Dateien und technische Dokumentationen unzugänglich wurden, stand der Betrieb still. Ursache war ein massiver Defekt im zentralen RAID-5-System, (https://www.datareverse-datenrettung.de/raid-datenrettung/) auf dem die gesamte virtuelle Serverinfrastruktur basierte. Erst durch die gezielte forensische Datenanalyse und Wiederherstellung im Leipziger Labor von DATA REVERSE® konnten alle Systeme innerhalb kürzester Zeit vollständig rekonstruiert werden.
Alois Gmeiner: "Und Wirtschaftskammer wird wieder dementieren und Kärnten-Werbung wieder schweigen"
Es wirkt wie ein böser Halloween-Scherz. Eine Wörthersee-Hotelierin will selbst Werbung für Kärnten machen. "Scheinbar, weil die hochbezahlten Verantwortlichen schlicht unfähig dazu sind. Die Dame soll sich bei mir melden – wir treten denen gemeinsam in den Allerwertesten", schmunzelt Werbetherapeut Alois Gmeiner, der schon im Spätsommer seine Tirade gegen den uneffektiven Kärnten-Tourismus losgetreten hat. Die Fakten geben ihm Recht: Während Österreich im Sommer 2025 ein Plus von 2,1 Prozent bei Übernachtungen verzeichnet, schreibt Kärnten seit 2022 durchgehend Minuszahlen. Nun greifen verzweifelte Hoteliers am Wörthersee zur Selbsthilfe – und wollen die Tourismus-Werbung selbst in die Hand nehmen.
In the time period from October 27, 2025 until and including October 31, 2025, no shares were bought back within the framework of the share buy-back program of NEXUS AG, whose start was disclosed by NEXUS AG on July 24, 2023.
Im Zeitraum vom 27. Oktober 2025 bis einschließlich 31. Oktober 2025 wurden keine Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs der NEXUS AG gekauft, dessen Beginn mit Bekanntmachung vom 24. Juli 2023 mitgeteilt wurde.
Energieaufwendige Techniken werden laut University of Sydney und Dewpoint Innovations obsolet
Forscher der University of Sydney (https://www.sydney.edu.au/ ) und das Start-up Dewpoint Innovations (https://www.dewpointinnov.com/ ) haben eine Dachbeschichtung aus Kunststoff entwickelt, die mit nanometergroßen Poren 97 Prozent des infraroten Lichts der Sonne reflektiert. Die Räume darunter bleiben demnach kühler als bei einem herkömmlichen Dach. Da die Oberflächentemperatur der Beschichtung um sechs Grad niedriger liegt als die der Umgebung, tritt noch ein weiteres Phänomen auf: Wasser, das sich immer in der Luft befindet, kondensiert auf dem Dach und lässt sich einsammeln. Es lässt sich zur Bewässerung von Pflanzen oder für die Toilettenspülung nutzen.