Anschaffungskosten von bis zu 800 Euro - Amortisierung bereits nach zweieinhalb bis fünf Jahren
Mini-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, werden laut dem Vergleichsportal Verivox (https://www.verivox.de) in Deutschland immer beliebter. Ein Viertel der Bundesbürger will demnach künftig ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im Garten installieren oder hat dies bereits getan. Die Anschaffung kann sich nach zweieinhalb bis fünf Jahren amortisiert haben, so die Analyse.
14 May 2025 Begebung einer Wandelanleihe beschlossen [IR News]
NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG INNERHALB DER BZW. IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA ODER JAPAN ODER INNERHALB EINER BZW. IN EINE SONSTIGE RECHTSORDNUNG BESTIMMT, IN DER EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG UNZULÄSSIG WÄRE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN.
Umfassende Lösung für sichere Entwicklung und Produktion digitaler Dienste
Die im Dezember 2024 gegründete Kompetenzeinheit Solita Financial hat ein auf den Finanzsektor zugeschnittenes Cloud-Service-Konzept entwickelt. Hintergrund: Banken und Versicherungen nutzen zunehmend öffentliche Clouds, um den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dies bringt neue Cyber-Bedrohungen und zu beachtende Vorschriften mit sich. Ihnen begegnet Solita mit seinem speziellen Cloud-Konzept.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts steigt Stromverbrauch bis 2030 auf 550 Mrd. Kilowattstunden
Die vermehrte Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Energieverbrauch in Rechenzentren hoch. Laut Berechnungen des Öko-Instituts (https://www.oeko.de) im Auftrag von Greenpeace Deutschland (https://greenpeace.de) wird der Stromverbrauch in dem Bereich bis 2030 um das Elffache ansteigen - von aktuell rund 50 auf dann etwa 550 Mrd. Kilowattstunden.
"E-BAR" soll das längere Leben in den eigenen vier Wänden ohne Pflegepersonal ermöglichen
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (https://www.mit.edu/ ) (MIT) haben mit "E-BAR" einen Roboter zur Unterstützung älterer Menschen entwickelt. Außer in Notlagen, in denen er als Retter fungiert, ist er als Helfer konzipiert. Die Maschine unterstützt ältere Menschen dabei, sich aus dem Sessel zu erheben und nimmt sie gewissermaßen in den Arm, wenn eine schwierige Passage zu bewältigen ist.
14 May 2025 Jahresergebnis 2024 [IR News]
Der Vorstand der NABAG AG hat nach Aufstellung des Jahresabschlusses festgestellt, dass das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresfehlbetrag von rund 320 T€ abschließen wird. Grund dafür sind hohe Wertberichtigungen auf die von der Gesellschaft gehaltenen Aktienbestände. Davon betroffen sind sowohl italienische Small-Caps aus dem Segment Euronext Milan Growth, als auch einige deutsche Micro-Caps. Die Aktienmärkte für niedrig kapitalisierte Werte hatten im vergangenen Jahr 2024 sowohl in Italien, als auch in Deutschland rückläufige Kurse zu verzeichnen. So verloren beispielsweise die Kurse italienischer Small- und Micro-Caps gemessen FTSE Milan Growth Index im letzten Jahr -4,8 %, beim Scale All Share Index, der deutsche Small-Caps unterhalb der DAX-Familie beinhaltet, waren es -6,0 %.
Experten aus den USA versprechen neue Behandlungsansätze für neurologische Erkrankungen
Forscher des USC Dornsife College of Letters, Arts and Sciences (https://dornsife.usc.edu ) haben ein leistungsstarkes neues Verfahren zur selektiven und reversiblen Unterbrechung von Verbindungen zwischen Gehirnzellen entwickelt. Dies könnte die Erforschung von Gehirnprozessen und eines Tages auch die Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, Suchterkrankungen und posttraumatischen Belastungsstörungen grundlegend verändern.
xorlab veröffentlicht Ergebnisse aus über 20 Penetration-Tests
Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Cybercrime-as-a-Service haben die Erfolgsrate E-Mailbasierter Angriffe erheblich erhöht. Auch technisch unerfahrene Cyberkriminelle können mit GenAI ausgeklügelte Pishing-Kampagnen durchführen und skalieren. KI-basiert wählen sie Zielpersonen automatisch aus, personalisieren Nachrichten und passen mehrstufige Angriffe in Echtzeit an. Infolgedessen verzeichnen Unternehmen einen Anstieg von Phishing-, Business Email Compromise (BEC)- und Ransomware-Angriffen, die unbemerkt in die Posteingänge der Beschäftigten gelangen.