ARAG Experten informieren darüber, wie man eine Pflegefamilie wird. 81.400 Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren lebten laut Statistischem Bundesamt 2018 in einer Pflegefamilie. 28 Prozent davon bei Verwandten, die
Wie können Kinder mit COVID-19 spielerisch umgehen? Was genau geht in den Köpfen unserer Kinder vor, wenn sie nicht mehr – wie gewohnt – regelmäßig in die Schule gehen, nun
Neue Standesbeamtin von Schwaförden, Denise Neuhaus, gibt ihr Debüt auf der Ballermann Ranch Corona-Abstandsregeln, mieses Schauerwetter und doch ein glückliches Paar. Anke und Gerhard Collath haben sich in der St.
Bettwaren-Shop.de. Holger Genkinger und sein Team sind auch in schwierigen Zeiten auf dem richtigen Weg In Krisenzeiten zeigt es sich immer wieder, dass sich Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens, das Miteinander
Köln, 04.05.2020 Tag 52 des Lock-downs in Deutschland und keine Besserung in Sicht: Erst vor Kurzem hat die Bundesregierung verkündet, dass das landesweite Kontaktverbot mindestens noch bis zum 11. Mai
ARAG Experten über das Hebammenreformgesetz Während die Geburtenraten in Deutschland seit Jahren steigen, stagniert die Zahl der Hebammen. Geringer Verdienst, extreme Arbeitsbedingungen, teure Haftpflichtprämien – insbesondere für freiberufliche Geburtshelfer ist
Von Webinar bis Homeoffice: fruiton erfrischt das digitale Miteinander Köln, im April 2020. Abstand halten – dieses Verhalten rettet in erster Linie Leben. Es verändert auf Dauer auch unseren sozialen
Nicht nur ein herrlicher Zeitvertreib gegen die von Corona verursachte Langeweile Mein tierisches Malbuch – die neue Malbuchserie für Kinder! Düsseldorf, den 22.05.2020 Pressemitteilung Mein tierisches Malbuch von Rufebo ist
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Länder und Kommunen, die öffentlichen Spielplätze in Deutschland schrittweise wieder zu öffnen. Dabei sollte in enger Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut vorgegangen werden, insbesondere wenn
ARAG Experten über tierische Hilfe in einer tierisch anstrengenden Corona-Krise Sie wollen nicht über Corona reden. Trotzdem verstehen sie viel und sind empathisch. Sie müssen raus. Sie sind der Grund,