Wer auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen Wohnen ist, wird in Lützelflüh im Kanton Bern fündig werden. Dort befindet sich beim Lützelflüher Bahnhof die Firma Möbel-Tschannen. Was
Bedarfsgerechtes Lüften mit der MSR Luftqualitätssteuerung für VELUX Fenster Hamburg, Februar 2013. Sobald der Spiegel beschlägt und das Atmen schwerfällt, ist jedem klar: Nach dem Duschen muss im Bad gelüftet
Elegante Keramik-Einlage in verschiedenen Farbtönen Gladenbach. – Manchmal muss es eben etwas mehr sein. Mehr Leistung, mehr Komfort – und mehr Auswahl beim Design. Gleich in vier Varianten präsentiert sich
NRW-Gesetz zur Rauchmelderpflicht verabschiedet / Zwei Drittel der Haushalte müssen nachrüsten / Tipps zur Installation Köln, 20. Januar 2013. Mit Nordrhein-Westfalen soll Anfang April 2013 im zwölften Bundesland die Rauchmelderpflicht
Holzschrauben gibt es viele. Beim Terrassenbau wird jedoch vermehrt die exakt für Terrassendielenmontage abgestimmte Terrassenschraube verwendet. Diese besondere Art von Edelstahlschrauben erleichtert die Montage der Dielen enorm und gibt durch
Über das gesetzlich geregelte Gewährleistungsrecht hinaus leistet die easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH eine das komplette Infrarotpaneel umfassende freiwillige Vollgarantie. Einzigartig in der Branche. “Die Langlebigkeit unsere qualitativen hochwertigen Infrarotheizungen ist
Möbel bauen ohne Verschnitt Holzart wählen, Maße und Menge eingeben, Preis erhalten – ab in den Warenkorb. So einfach erhalten Schreiner und Hobbytischler ihre Arbeitsplatten. Mit dem kürzlich gestarteten Internet-Shop
Wer fragt gewinnt : auch bei der energetischen Sanierung. Hybriddämm spricht über die wirtschaftlichste aller Methoden- die Wärmedämmung. Wo Hausbesitzer die große Idee haben, energetisch zu sanieren, Hohlräume zu dämmen
Wer störende Mücken und anderes Ungeziefer aus den Wohn- und Geschäftsräumen gezielt verbannen will, muss dazu geeignete Lösungen haben. So sollten Insektenschutzgitter nicht nur grösstmögliche Luft- und Lichtdurchlässigkeit gewährleisten, sondern
Behringen, 19. Februar 2013. Über drei Viertel der Teilnehmer der aktuellen Online-Befragung bau-o-meter, 28.3. bis 31.12.2012 mit 4978 Befragten), also potenzielle Bauherren haben Angst, dass ihr Baupartner insolvent gehen könnte.