Valad, der europäische Immobilien-Investmentmanager für Mehrmieterobjekte, hat im letzten Jahr Mietverträge über mehr als 70.000 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche in der Region Nord – einschließlich Hamburg und Stelle – abgeschlossen,
Die Berliner Autorin Elisabeth Herrmann liest am 22. Februar 2012 um 18.00 Uhr in einer Wohnung des CityQuartier DomAquarée aus ihrem Roman “Zeugin der Toten”. Die Romanheldin Judith Kepler ist
Deutschlands bedeutenste Hotel-Newcomer stehen fest Das Hilton Frankfurt Airport ging am Abend des 13. Februar beim erstmals verliehenen “Top hotel Opening”-Award der Fachzeitschrift Top hotel als Sieger in der Kategorie
Immer mehr Banken mit Zinsbindung von 20 Jahren und mehr. 3,7 Prozent fest für 30 Jahre. Das gab es noch nie: 3,7 Prozent Zinsen fest für 30 Jahre. Die Rekordzinsen
Die GEWOBAG, das Quartiersmanagement Wassertorplatz und die btu Cottbus laden Bewohner vom Kreuzberger Kastanienplatz am 18. Februar 2012 von 15 bis 18 Uhr zum Mitgestalten ein. Urbane Plätze können schöne
Häuser und Eigentumswohnung in Ramersdorf im Neubaubereich lagen häufig in einem Quadratmeterpreisbereich von 4.500,- Euro. Geschichtliches vorneweg: Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Rumoltesdorf (Ramersdorf) in den Jahren 1006 bis
Um Wohnimmobilien schnell und zum bestmöglichen Preis zu veräußern, nutzt der Immobilienmakler Immotional die moderne Vermarktungsmethode – das Bieterverfahren. Diese Art der Immobilienvermarktung verspricht zahlreiche Vorteile und ist bereits seit
Rotterdam, im Februar 2012 —Jeppe de Boer (43) ist zum Chief Investment Officer und Mitglied des Vorstands der OVG Real Estate ernannt worden. Im Zuge ihrer internationalen Wachstumsstrategie erwartet sich
Leer stehende Immobilien in Städten, Gemeinden und Kommunen sind oft von Vandalismus und Einbruch bedroht. Hauswächter schützen diese Gebäude und sorgen für Ordnung. Leer stehende Immobilien werden in Städten, Gemeinden
Ob die geplante Steuerförderung für die Sanierung von Gebäuden kommt, ist noch ungewiss. Im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag kam es bisher bezüglich des geplanten Gesetzes zu keiner Einigung. Doch