back to homepage

IT, New Media und Software

Passende Prozesse, nachhaltige Effizienz

Um die Anwendung SAP ERP bestmöglich zu implementieren, müssen die Prozesse den spezifischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen eines Unternehmens genau angepasst sein. Hier setzt das neue Framework “Prime” der Software AG an:

Read More

Strategische Führung mit Ad-hoc-Informationen stärken

Die direkte Integration der Anwendung SAP ERP mit den Lösungen des SAP-BusinessObjects-Portfolios macht aktuellste Unternehmensdaten auch für Ad-hoc-Berichte greifbar. Mit der Zusatzlösung SMART Integrations von Plaut geben Unternehmen ihrer strategischen

Read More

Mobile App: Gut vorbereitet in den ungeplanten Kundenbesuch

Bei abgesagten Kundenterminen würden Mitarbeiter im Vertrieb gern spontane Kundenbesuche in die Terminplanung einschieben. Mit einer mobilen Anwendung für das Smartphone, die direkt mit der Anwendung SAP Customer Relationship Management

Read More

Umsatzsteuer-Identifikationsnummern schnell und einfach prüfen

Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines Abnehmers oder Lieferanten im EU-Ausland zu überprüfen. Hierbei unterstützt ein spezielles Add-on für die Anwendungen SAP ERP und SAP CRM,

Read More

Mahle: Produktänderungen zügig umsetzen

Der Automobilzulieferer Mahle hat mit einer Lösung des SAP-Partners Cenit den komplexen Prozess bei Produktänderungen weltweit optimiert – und so Durchlaufzeiten stark verkürzt und das Fehlerrisiko nachhaltig reduziert. Als einer

Read More

Massendatentaugliche Zielgruppenerstellung für Kampagnen

Modernes Kampagnenmanagement heißt, die Kundenansprache auf immer feiner geschnittene Segmente auszurichten, hierdurch die Kosten zu senken und das jeweilige Angebot trotzdem häufig an den Mann zu bringen. Basis hierfür ist

Read More

In-Memory-Technologie: Was SAP HANA mit sich bringt

Echtzeit-Reportings, detaillierte Simulationen oder Abfragen auf mobilen Endgeräten – mit der Appliance-Software SAP HANA können Unternehmen große Datenmengen sehr flexibel analysieren. Perry Fett, Leiter Cross Applications des Geschäftsbereichs IT-Consulting beim

Read More

Web-Apps: Business Intelligence für die Straße

Der Bedarf an Business-Intelligence-Anwendungen für mobile Endgeräte steigt. Hierbei sind Webapplikationen den nativen Anwendungen oft überlegen. Warum das so ist, erklärt Sebastian Kramer von beratungscontor. Zudem skizziert er, wie sich

Read More

Wie Unternehmen durch automatisierte Planungsprozesse gewinnen

Leistungsstarke Unternehmen kennen ihre aktuellen Finanz- und Prozessdaten stets ganz genau. Welch entscheidende Rolle dabei die Software spielt, zeigen zwei erfolgreiche Kundenprojekte des SAP-Partners ORBIS. Gut geplant ist halb gewonnen

Read More

ECM Trends: Zugriff auf Content wird flexibler und effizienter

Mobile und soziale Ansätze, sowie das Cloud Computing erfassen als übergreifende Trends nun auch die Verwaltung von Dokumenten und anderen digitalen Unternehmensinformationen und ergänzen damit bestehende Lösungen. Durch die immer

Read More