Im bundesweiten Great Place to Work® Wettbewerb kommt die cleverbridge AG mit Hauptsitz in Köln auf Anhieb unter die 40 “Besten Arbeitgeber in der IT 2013” Die cleverbridge AG –
– Das Land Niedersachsen, das Niedersächsische Internatsgymnasium Esens (NIGE), der Verein n-21 sowie sieben Schulen auf den ostfriesischen Inseln starten mit der “School of Distance Learning Niedersachsen” das erste große
Das X4 BPM Netzwerk, bestehend aus führenden System- und Beratungshäusern, präsentiert in Halle 5 Stand C36 das umfangreichste Produkt- und Dienstleistungsangebot rund um BPM. Die X4 BPM Suite ist die
CeBIT Neuheit XPhone Essentials von C4B erweitern Microsoft Lync um CTI-Funktionen und ermöglichen die Nutzung aller Unternehmenskontaktdaten in Microsoft Lync Kommunikationslösungen (NL/8182245585) Germering, 20. Februar 2013 Auf der diesjährigen CeBIT
iTAC präsentiert Cloud-based MES auf der Messe für die Elektronikindustrie IPC APEX EXPO in San Diego Dernbach, 20. Februar 2013 – Ein Manufacturing Execution System in der Cloud schwebt für
Produktintegration von MID und E2E mit Vertriebspartnerschaft Nürnberg | Basel, 20. Februar 2013 – E2E Technologies, Anbieter der prozessorientierten Business Middleware E2E Bridge, und die MID GmbH, Hersteller der Modellierungsplattform
“Weniger ist mehr”! Benötigt man überhaupt eine CRM Software? Ja. Jedes Büro benötigt eine Software zur digitalen Kundendaten- und Projektverwaltung. Müsste ein CRM auch mobil nutzbar sein? Ja. Für unser
Die ThatsMobile GmbH präsentiert mit Files2Go Pro eine Unternehmenslösung für iPhone und iPad mit der man direkt auf alle Daten im Firmen-Netzwerk mit seiner eigenen Benutzer Kennung zugreifen kann. Ein
Hamburg, 20. Februar 2013 – Am CeBIT-Stand der gateprotect AG Germany (Security-Halle 12 C82) wird es vom 05. bis 09. März sportlich: Der Hamburger IT-Sicherheitsspezialist hat sein Sponsoring-Engagement beim “Race
Orts- und zeitunabhängig per Mobilgerät auf Netzwerke zugreifen Frankfurt/Reading, 20. Februar 2013 – Aktuell laufen einige Smartphone-Besitzer Sturm – auf Unternehmensnetzwerke. Im Zuge des BYOD-Trends stellen sich Verantwortliche die Frage: