Vom Innenleben deutscher Universitäten – Eine bissige Hochschulsatire über späten Ruhm, zweifelhafte Ehre und … viel Geld Als sich 2011 die deutschen Hochschulen für eine neue Runde im Kampf um
Der weltbekannte Schlagzeuger Kenny Aronoff setzt auf die E-Drum-Serie DTX von Yamaha. Ende August gibt er in zwei spannenden Workshops sein Insider-Wissen an alle interessierten Musiker in Deutschland weiter. Rellingen,
Die crossculture academy, das interkulturelle Portal der change.project gmbh, kündigt eine Partnerschaft mit dem Dolmetscher-Portal “lingoking” an. Stuttgart, 08.08.2012: Das Portal “crossculture academy” der change.project gmbh arbeitet künftig mit der
Ralf Friedrichs pralle Zeitreisen-Story “The Lesson Today” in die Achtziger Jahre Heiligabend: der ideale Zeitpunkt für den ganz großen Ehekrach. Für den Mittvierziger Mike Richter wird es der Auftakt zu
Die Suche nach dem Schatz der Kommunisten Die Buchsensation des Herbstes “AAA – Das Manifest der Macht” erscheint am 25. August 2012. Mit dem Buch entführt Olivia Meltz ihre Leser
Der Hamburger Igel Verlag feiert sein 25jähriges Jubiläum mit einer Neuauflage des ‘Wunderfabelbuchs’ von Paul Scheerbart Entstanden aus einer Idee auf einer Paderborner Germanistenparty im Jahr 1987, blickt der kleine
Die Tiermalerin Helena Haase stellt erstmalig ihre Werke öffentlich in einer Online Ausstellung vor. Die deutsche Künstlerin Helena Haase kam bereits 1975 nach einem Urlaub in Saint Tropez zur Malerei
Berlin, 07.08.2012 – Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der 1. Düsseldorfer Clubnacht, kann ticketscript nun auch die Berlin Clubnacht – Europas größte Clubnacht mit über 30 Clubs und 100 Dancefloors
Neues Buch »Die Buben vom Lehmweg« erzählt über die jüngsten Bewohner eines brasilianischen Slums. Spätestens im Jahr 2014 wird Brasilien im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit stehen. Dann rollt in diesem Land
Himmelskunde für Musik-, Kulturschaffende & Künstler * Joseph Haydn (1732 – 1809) stammelnd nach Blick in die Sterne erstmalig durch ein Teleskop.Wußten Sie, daß ?Papa Haydn? seinen ?schöpferischen? Impuls im