(ddp direct)Dortmund, 21. Februar 2012. Nicht nur im Rheinland sorgt die fünfte Jahreszeit für Beste Laune: Auch der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend zieht zum Aschermittwoch ein ausgesprochen positives Resümee. Rund 16.000
NDR-Edelkomparse Hans Garbaden rückt in seinem dritten Roman den oft vernachlässigten Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg in den Vordergrund. “Im Strom” erzählt nicht nur von der Sturmflut 1962, sondern zeichnet ein lebendiges
Großmarkt Dortmund als Schauplatz für Krimi – Phillip Kordes veröffentlicht nach “Maske des Schweigens” zweiten Krimi aus dem Ruhrgebiet “Zeit der Sühne”. Der Großmarkt Dortmund blickt auf eine lange Tradition
Kunstevents TRACK und Beaufort04, MAS in Antwerpen Im Sommer 2012 finden in Belgien gleich zwei hochkarätige Kunstevents statt. Beim Kunstfestival Beaufort04 wird die flämische Küste zur Bühne zeitgenössischer Kunstwerke. Die
Großes Finale der Tour in Berlin Am Sonntag, 18. März 2012, präsentiert das Garbáty im Berliner Kesselhaus, auf dem Gelände der Kulturbrauerei, das große Abschlusskonzert der ROCKHAUS-Tour “Treibstoff”. Seit Anfang
Hörbuchverlag Highscore Music hat sich Hörbuchrechte der Kult-TV-Serie gesichert Mehr als zwei Jahrzehnte nach der ersten Ausstrahlung der TV-Serie im deutschen Fernsehen und genau 18 Jahre nach Erstveröffentlichung der Taschenbücher
Drei Taschenbücher des Wiesbadener Autors Ernst Probst stellen berühmte Frauen in Wort und Bild vor München / Wiesbaden – Berühmte Theaterschauspielerinnen, Tänzerinnen und Fliegerinnen stehen im Mittelpunkt von drei Taschenbüchern
Seit kurzem bietet Posterlounge.de die Werke der berühmten Künstlerin Tamara de Lempicka als Kunstdruck – Eigenproduktionen an. Dank der dafür eingegangenen Kooperation mit der österreichischen Lizenzagentur AFiN präsentiert der Leipziger
Es heißt, sie zöge jeden in ihren Bann, der ihre Klänge vernimmt: Die Hang. Ein Instrument, welches so geheimnisvoll, schlicht und doch unglaublich aus “behämmertem Blech” daherkommt. Das Portal für
Am 29.3. findet der Auftritt des erst 14-jährigen Tschechen Matyá? Novák statt Am Donnerstag, 29.3.2012 um 19 Uhr tritt der erst 14-jährige Matyá? Novák aus Tschechien als Solokünstler im Stift