EU-Institutionen erzielen Einigung beim wegweisenden Gesetz über digitale Dienstleistungen und beschränken die Macht dominanter Technologieplattformen sowie wie Verbreitung illegaler Inhalte im Netz Wichtige finale Änderungen begrenzen Belastungen für digitale KMU
Elvira Greiner: “Immer geht es um Hilfe zur Selbsthilfe auf dem Weg in eine menschenwürdige Zukunft” Bonn, 26. April 2022. Am 5. Mai vor 55 Jahren gründeten 16 Menschen die
Die Arbeitszeit ist zu Ende und die Arbeit noch nicht erledigt? Wer kennt das nicht? Oftmals sind Überstunden erforderlich. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass mehrjährig
Corona – OLG Frankfurt zur Minderung der Gewerbemiete Auch mittelbare Auswirkungen des Corona-Pandemie können ggf. eine Reduzierung der Gewerbemiete begründen. Das geht aus einem Beschluss des OLG Frankfurt vom 18.02.2022
Über Dr. iur Esther Omlin und ihre wissenschaftliche Arbeit im Bereich des Strafrechts Dr. iur Esther Omlin ist Teil eines Netzwerks für Untersuchungen, Expertisen und Rechtsberatungen in den Bereichen des
Harald Seubert über die Martin Heidegger Gesellschaft Die Martin Heidegger Gesellschaft wurde 1985 in der Geburtsstadt Heideggers in Meßkirch in Oberschwaben, zwischen Donau und Bodensee, gegründet. Unter den Gründern waren
Rechtsanwalt Patrick Stach erklärt, wie Familienfehden durch Erbangelegenheiten vermieden werden können Der Schweizer Rechtsanwalt Patrick Stach hat schon häufig erlebt, wie Verwandte angesichts des letzten Willens eines Familienmitglieds in Streit
Patrick Stach erklärt, in welchen Fällen Ärzte für eine fehlerhafte Diagnose haftpflichtrechtlich und strafrechtlich belangt werden können Jedem Patienten graut es davor, irgendwann eine folgenschwere Diagnose zu erhalten. Noch schlimmer
Rechtsanwalt Patrick Stach über die Chancen von Whistleblowing für Schweizer Unternehmen Patrick Stach ist Teil der Schweizer Wirtschaftskanzlei Stach Rechtsanwälte. Sein Aufgabengebiet ist es, nationale und internationale Mandanten zu vertreten
Hudson Institute: Muslime zu “Außenseitern” zu machen, ist nur ein kleiner Schritt im Plan Wann begannen unsere Muslime in den Augen der westeuropäischen und nordamerikanischen Länder zu “Außenseitern” zu werden?