Vertreter/innen aus Politik, Medizin, Recht und Ethik diskutieren Reformbedarfe im deutschen Stammzellgesetz Am 31.03.2022 trafen Vertreter/innen der Bundes- und Landespolitik mit Mediziner/innen, Jurist/innen und Ethiker/innen auf einer Dialogveranstaltung im Goethe-Museum
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig Das Finanzgericht Köln hat mit Urteil vom 25. November 2021 entschieden, dass Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen
Patrick Stach: Geoblocking ist seit Jahresbeginn auch in der Schweiz verboten Der Schweizer Rechtsanwalt und Notar Patrick Stach sieht im neuen Gesetz zum Geoblocking Auswirkungen für alle, die in der
Rechtsanwalt Patrick Stach: Die Wegzugsbesteuerung in Deutschland wurde verschärft Patrick Stach ist Rechtsanwalt und hat sich in seiner Kanzlei Stach Rechtsanwälte AG mit Sitz in St. Gallen und Zürich in
Zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine haben wir, die hrXperts, eine Datenbank “Ukraine Jobs” unter www.hrxperts.de/ukraine-jobs entwickelt. Unser Ziel ist es, Geflüchteten aus der Ukraine mit Jobs und Unterkünften
Nachhaltigkeit ist und bleibt das alles beherrschende Thema der internationalen Finanzmärkte. Wie sie sich zusammen mit der latenten Kriegsgefahr über die Ukraine hinaus auf unser aller Leben auswirkt, beurteilen Experten
Neues Buch “Im Wandel der Zeit” gibt Antworten und Denkanstöße Durch die völlig sinnlosen Kriegsverbrechen durch Putin in der Ukraine und durch die weltweiten Gefahren und Einschränkungen durch Corona rückt
Geschützte Ursprungsbezeichnung: Deutscher Whisky kann kein “Glen” Whisky sein Whisky aus Schwaben darf nicht den Zusatz “Glen” tragen. Das ist schottischen Whiskys vorbehalten, hat das OLG Hamburg mit Urteil vom
Impulse für die kommunale Entwicklung Virtueller Fachkongress mit Experten aus Praxis, Lehre und Forschung / Fachrelevante Vorträge beleuchten aktuelle Themen / Wissensupdate zu essenziellen kommunalen Aufgaben / Vorträge und Inhalte
Expterten der ERGO Group infomieren Susanne G. aus Hannover: Ich höre überall, dass dringend Unterkünfte für die Geflüchteten aus der Ukraine benötigt werden. Muss ich meinen Vermieter um Erlaubnis fragen,