Im Alter nicht alleine (mpt-12/101) Was man als Student einst versäumt hat, kann man vielleicht im Alter nachholen. Die Rede ist von einer WG, die als Senioren-Wohngemeinschaft immer beliebter wird.
Nach der Milchkrise ist kurz vor der nächsten! Abgeordnete des europäischen Agrarausschusses stellen Abschaffung der Milchquote in Frage. (ddp direct) Zum aktuellen Preisabsturz im Milchbereich und zur Aussprache mit Kommissar
Hannover. Internationale Offenheit und die Kommunikation mit weltweit operierenden Firmen: “Das sind zwei strategische Ziele, die sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in diesem Jahr auf der Hannover Messe gesetzt
Der Gesetzgeber hat eine zivilrechtliche Gleichstellung für gleichgeschlechtliche Lebenspartner durch das Lebenspartnerschaftsgesetz im Jahr 2001 bestimmt. Konsequenzen für das Einkommensteuerrecht hat er nicht gezogen. Ehegattensplitting auch für gleichgeschlechtliche Paare? Der
Attraktivität der Innenstadt soll mit weiteren Initiativen noch gesteigert werden / Im Fokus: Bürger, Einzelhandel, Wirtschaft und Kultur In einer europaweiten Ausschreibung hat die Stadt Frankfurt am Main einen qualifizierten
Verbraucherzentrale Hamburg wirft Falschberatung hinsichtlich Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt vor Die Verbraucherschutzzentrale Hamburg schließt sich den Aussagen der Anleger an, dass bezüglich der Kapitalanlage Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt (ehemals SEB Kapitalprotekt) falsch bzw. nicht
Deutsche Kapitalanleger in der Schweiz müssen sich entscheiden Konstanz, 24. April 2012 – Das am 5. April 2012 unterzeichnete Ergänzungsprotokoll zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland ändert nicht nur
Es gibt ihn nicht in Frankreich und in England, geschweige den in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Hundeführerschein ist eine deutsche Erfindung. Wozu einen Hundeführerschein? Mit der generellen Einführung
Der gut eingeführte Rhetorikblog bietet neue Themen. So erfahren die User, wie sie das Lampenfieber in den Griff bekommen. Sie lernen rhetorische Stilmittel zu nutzen und können sich in naher
YouTube: Urteil im Streit mit der GEMA Ein Videoportalbetreiber ist nur dann für Urheberrechtsverletzungen durch von Nutzern hochgeladene Videos verantwortlich, wenn er von der Rechtsverletzung weiß und gegen bestimmte Kontrollpflichten