Für die eigenen vier Wände ist die Gebäudeversicherung der wichtigste Schutz überhaupt. Ergänzend dazu muss man immer in Erwägung ziehen, auch Elementarschäden mit einzuschließen. Hauseigentümer, die in ihrer Gebäudeversicherung auch
Hilfe für Anleger des Allianz Immobilienfonds Flexi Immo. Anleger des Allianz Flexi Immo können seit Montag ihre Anteile nicht mehr zurückgeben. Hilfe für Anlager vom Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 14. Februar 2012, AZ: 2 BvL 4/10 Der Fall: Der Kläger des Ausgangsverfahrens, ein in Hessen auf Lebenszeit verbeamteter Universitätsprofessor, begehrte die Feststellung, dass seine Besoldung verfassungsrechtlichen
Bundesverfassungsgericht hält einheitliche Rechtsprechung bezüglich Filesharing für erforderlich Das Bundesverfassungsgericht gab in seinem Beschluss vom 21.03.2012 (1 BvR 2365/11) der Verfassungsbeschwerde bezüglich der Kontrollpflichten eines Internetanschlussinhabers statt. GRP Rainer Rechtsanwälte
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur betrieblichen Altersversorgung nach Altersteilzeit Das Bundesarbeitsgericht entschied in seinem Urteil vom 17.04.2012, dass die Frage, ob die betriebliche Altersversorgung nach einer Sonderregelung für Teilzeitbeschäftigte oder nach
Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Vorschriften zum Thema Hundehaftpflicht. Die Hundehaftpflicht ist die wichtigste Versicherung für Hundehalter. Sie schützt im Schadensfall das Vermögen von Herrchen, wenn der Vierbeiner einen
E-15-Insellösung hängt den deutschen Markt ab – EU-rechtskonformes Glücksspielgesetz Schleswig-Holsteins bleibt Hoffungsträger Frankfurt/München, April 2012 – Kopfschütteln und Unverständnis insbesondere ausländischer Teilnehmer waren es, die das World Regulatory Briefing http://www.wrbriefing.com
Insgesamt vier Wölbern Invest Fonds verweigern sich Teilnahme an Wölbern Liquiditätspool. Wölbern Invest Anleger ziehen gegen Fondsbündelung vor Gericht. Die ca. 27.000 in insgesamt 24 geschlossene Immobilienfonds aus dem Hause
Darlehen zwischen Personengesellschaft und nahen Angehörigen Die Finanzverwaltung lässt Zinsen, die sich aus Darlehensverträgen zwischen nahen Angehörigen ergeben, nicht zum Betriebsausgabenabzug zu, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind. GRP Rainer
Das Finanzgericht Düsseldorf kassiert die bisherige Meinung der Finanzverwaltung und kennt Wertkontenvereinbarungen für Geschäftsführer steuerlich an (Urteil FG Düsseldorf vom 21.03.2012) Die Düsseldorfer Richter ließen erwartungsgemäß Revision beim Bundesfinanzhof (BFH)