Wann gelten die strengen Pflichten des Handelsgesetzbuches? – Rechtsform “Gesellschaft bürgerlichen Rechts” wird als Vollkaufmann behandelt – von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann und Partner GbR, Berlin Das Oberlandesgericht (OLG)
Do it yourself – kein guter Rat für den Erbfall Konstanz, 12. März 2012 – “Selbermachen”, das führt im Erbfall regelmäßig zu teuren Erbstreitigkeiten und unerwarteten Folgen bei der Erbschaftsteuer.
Endlich mehr Chancengerechtigkeit – statt immer neue Studien! (ddp direct)Marianne Schieder, stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion erklärt zur heute veröffentlichten Studie des Instituts für
Gut versorgt im schlimmsten Fall Die eigene Arbeitskraft ist für die meisten Menschen die Grundlage ihrer Existenz. Wer nicht mehr in der Lage ist, seinem Beruf nachzugehen, steht schnell mitsamt
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin. Grundsätzlich gilt: Ein Makler kann eine Provision fordern, wenn der Käufer den Makler zur
Jorgo Chatzimarkakis: Wer jetzt nicht investiert, der verpasst das Momentum. Cmiel: Über Jahre meldete Griechenland geschönte Daten an die EU. Im Herbst 2012 verstrich ein Pleitetermin ereignislos. Im Februar 2012
Inkrafttreten des Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Am 01.03.2012 tritt das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft. Ziel dieser neuen Regelung ist es,
Mit Rückantwort von SolarConsult AG Vorstand Ralf Kleinknecht Antwort eines Bundestagsabgeordneten auf den Offenen Brief der SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung Offener Brief SolarConsult AG zur Kürzung der Solarförderung
Haben die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart, sind die Betriebskosten vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen. Betriebskosten, die von einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung durch die
Vermieter können bis zum 31.3.2012 (Ausschlussfrist) einen Antrag auf Grundsteuererlass bei der zuständigen Behörde für 2011 stellen, wenn sie einen starken Rückgang ihrer Mieteinnahmen im Vorjahr zu verzeichnen haben. Keine