Wann hat der Vermieter deshalb ein außerordentliches Kündigungsrecht? Grundsätzlich kann der Mieter sein Wohnumfeld so gestalten, wie ihm das passt. Ein Mieter ist sicherlich nicht dazu verpflichtet, seine Wohnung aufzuräumen.
Es ist wichtig für ein KMU den richtigen Berater an seiner Seite zu haben. Insolvenzgefahr: Optimismus ist gut – Vorsicht ist besser! Zwar hat Deutschland die Krise bislang vorbildlich gemeistert,
Abstimmung über das “Weißbuch Verkehr” (ddp direct)Das Europäische Parlament hat heute mit großer Mehrheit den Bericht von Mathieu Grosch (EVP, Belgien) zum Weißbuch Verkehr der Europäischen Kommission (“Fahrplan zu einem
Können Mitglieder des Betriebsrates im Betrieb eine eigene E-Mail-Adresse verlangen? Problem: Der Betriebsrat (BR) einer großen Versicherung hat verlangt, daß jedem Betriebsratmitglied einer Arbeitnehmervertretung eine separate externe E-Mailadresse und ein
Die letzten von über 100 000 Zivildienstleistenden verlassen die Johanniter (ddp direct)Berlin, den 14. Dezember 2011 – Die letzten Zivildienstleistenden verlassen Ende des Jahres die Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit ihnen waren in
Berlin Brandenburg International School bietet als erste Schule weltweit komplettes International Baccalaureate (IB) Programm an (ddp direct)Berlin/Kleinmachnow, 14. Dezember 2011 Seit Schuljahresbeginn im Herbst 2011 bietet die Berlin Brandenburg International
Der Vermieter will einen Mieter, der keinen Ärger macht. Immer ausgefeilter, immer bohrender werden deshalb die Fragen, die er einem potentiellen Mieter stellt. Einige Mieter reichen edle Bewerbungsmappen ein, ganz
Sechs Journalisten mit Regino-Preis geehrt Sechs Journalisten sind in diesem Jahr mit dem Regino-Preis für herausragende Justizberichterstattung ausgezeichnet worden. Die festliche Verleihung fand am gestrigen Mittwoch beim Deutschlandfunk in Köln
Aktuell wird von einem Fußballprofi berichtet, der in einer fernen Liga solange gefoltert wurde, bis er einen Aufhebungsvertrag und einen Gehaltsverzicht unterschrieb. Ein derartiger Vertrag ist selbstverständlich null und nichtig.
Wofür benötige ich eine Baugenehmigung? Die Genehmigungspflichtigkeit Eine Baugenehmigung benötigt man grundsätzlich für die Errichtung oder bei Änderung oder Nutzungsänderung einer baulichen Anlage. Was eine bauliche Anlage ist, wird allgemein