Markeninhaber der bekanntesten deutschen Eventmarke ziehen von Bayern nach Niedersachsen Wer kennt Sie nicht, die Produkte unter der bunten Party-Marke “Ballermann”? Ob Partys, Tonträger, Spirituosen, TV-Shows, eine eigene Plattenfirma, ein
Die Verfahrenskostenhilfe oder PKH Wer nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht in der Lage ist, die vorgenannten Kosten der Verfahrensführung ganz oder zum Teil aufzubringen, kann als besondere Form
Mietkaution und andere Mietsicherheiten Vereinbarung der Kaution Unter Kaution versteht man die Zahlung eines bestimmten Betrages in bar oder die Hinterlegung einer Banksicherheit zugunsten des Vermieter zur Sicherung der Zahlungsansprüche
Der BDWi warnt vor den negativen Auswirkungen eines allgemeinen Mindestlohnes auf den Arbeitsmarkt. Beim Bundesparteitag der CDU in Leipzig wird hierzu abgestimmt. “Mit einem allgemeinen Mindestlohn gerät der Arbeitsmarkt aus
Die Patientenverfügung Eine Patientenverfügung enthält verbindliche Weisungen für die medizinische Versorgung. Denn sie soll sicherstellen, dass der Arzt, der Bevollmächtigte, der Betreuer und das Vormundschaftsgericht den Willen des Patient kennen,
Die schnelle Hilfe bei der Störung des Mietverhältnisses – Der einstweilige Rechtsschutz Der sogenannte einstweilige Rechtsschutz dient zur Verhinderung von besonderen Härten und kann i. d. R. nur eine vorläufige
Patientenverfügung kann nur rechtlich erlaubtes Handeln vorsehen Sofern der Verfügende die Patientenverfügung mit dem Gedanken errichtet, den Behandlungsabbruch zu ermöglichen, ist zu berücksichtigen, dass ein verpflichtender und rechtswirksamer Inhalt einer
Kosten Zu dem Thema Kosten eines Scheidungs- oder anderen Familienverfahrens herrscht oftmals Unklarheit. Um diese zu beseitigen, ist zuerst festzustellen, wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Bei der
Alternativen sind mehr gefragt als je zuvor (ddp direct)Pflegehilfe aus Polen oder doch lieber Heimunterbringung für viele Angehörige Pflegebedürftiger stellt sich die Frage, wie sie eine 24 Stunden Betreuung, die
Rund 42 000 Besucher erinnerten sich an die bisher größte Reaktorkatastrophe in Europa am 26. April 1986 “Die Ausstellung war einfach genial!” “Man konnte sehr viel lernen.” “Schön gestaltet!” “Erschreckend