Für viele Eltern und Familien beginnt jetzt eine nervöse Zeit: Wird der Nachwuchs bei der gewünschten Kita angenommen? Oder welche Alternativen bietet die Stadt? Gibt es überhaupt welche? Aktuell fehlen
(Bildquelle: @iStock.com/wildpixel) Der Entwurf der Bundesregierung zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sieht vor, Whistleblower künftig noch besser vor Kündigung und Mobbing zu schützen. Hierfür sollen Unternehmen eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einrichten.
Auch deutsche Stiftung am Rande des Virunga-Nationalparks betroffen Flucht aus Kishishe, Dr. Genereux. (Bildquelle: Dr. Genereux) Massaker: Rebellen töten 270 Menschen im Kongo – Auch deutsche Stiftung am Rande des
GWW Boeblingen zeigt Inklusion und Vielfalt Die Bewohner*innen der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH (GWW) haben Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte aus dem Sprachcafe im Treff am See zum gemeinsamen
Die Auszahlung erfolgt zwischen 1. und 15. Dezember 2022 (Bildquelle: aletia2011/stock.adobe.com) Es ist Mitte Dezember und die Auszahlung der Energiepreispauschale für Rentenbeziehende steht kurz bevor. Aufgrund der Rentenerhöhung im Juli
Zoom in Zeiten von Corona Während der Corona-Pandemie ist der US-amerikanische Anbieter Zoom zu einem der bedeutendsten Tools am Arbeitsplatz und an der Universität geworden. Meetings, Seminare, Bewerbungsgespräche, ja sogar
(Bildquelle: gemeinfrei) Geben ist seliger als nehmen. Nicht jeder, der dieses Sprichwort gebraucht, weiß, daß es aus der Bibel stammt. Das Sprichwort hat zweierlei Bedeutung: – Es ist moralischer zu
ARAG Experten mit Informationen zur ehrenamtlichen Tätigkeit Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Deutschem Freiwilligensurvey (FWS) ehrenamtlich. Ehrenamtler bereichern ohne Frage die Gesellschaft. Welche Einsatzbereiche es gibt,
Missionsbischof Dr. Thomas Doell spendet Erlös aus Buchpremiere am 6.12. an die LIFESPIRIT® Stiftung und hilft auf seiner Nikolaus-Missionsreise direkt vor Ort den Kindern und Armen in Argentinien und Peru
BITMi warnt vor voranschreitender digitaler Abhängigkeit Aachen, Berlin, 1. Dezember 2022 – In seinem heute veröffentlichten offenen Brief fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Bundesregierung dringlich dazu auf, Digitalisierung