Auszeichnung für vorbildliches Engagement auf dem Weg zur Energiewende mit firmeneigener Photovoltaikanlage Die TELE Haase Steuergeräte GmbH wurde für ihre hauseigene Photovoltaikanlage mit dem Österreichischen Solarpreis 2012 der Eurosolar Austria
– Haushalte können im bundesweiten Schnitt aus 125 Alternativen vor Ort wählen – Höchste Anbieterdichte in Süd- und Ostdeutschland Berlin, 31. Oktober 2012 – Angesichts der erwarteten Preiserhöhungswelle beim Strom
Praxisnaher Download-Flyer von Rheingas jetzt kostenlos im Internet Brühl. – Hohe Heiz- und Stromkosten sind ein Dauerärgernis. Viele Verbraucher müssen für Energie und Wärme immer tiefer in die Tasche greifen.
Karlsruhe, 31. Oktober 2012 – Die econ solutions GmbH bietet Unternehmen mit “econ mobile” jetzt eine Plug & Play Lösung für die temporäre Messung ihres Stromverbrauchs und den schnellen und
Ein Energie Management benötigt Daten. Energiedatenmanagement von KBR ermöglicht, den Verbrauch zu lokalisieren, zu optimieren und über die ISO 50001 Steuern zu sparen. Erneuerbare Energien verteuern die Produktion Die EEG-Umlage
Horb a.N., 31. Oktober 2012. Solare Nachführsysteme wie die von DEGER entlasten die Stromnetze. Dieser Effekt hatte es, neben dem um bis zu 45 Prozent höheren Ertrag, Boris Palmer besonders
Speed-Dating zwischen Netzwerk-Mitgliedern von Therm, PolymerTherm und Enosachs Im Rahmen der 3. SAENA Fachtagung am 20. September 2012 in Dresden hat das Netzwerkmanagement von Therm seinen Mitgliedern besonderes Kommunikationsforum für
(ddp direct) Etwa 16 Millionen deutsche Haushalte beziehen ihren Strom aus der Grundversorgung und akzeptieren scheinbar immer weiter steigende Preise. Sie zahlen im Schnitt 21 Prozent mehr als bei den
Nachhaltig anders sparen – der BaumSparVertrag mit 4% bis 9% Rendite Am 30. Oktober ist wieder Weltspartag, an dem Banken und Sparkassen um Anlegervertrauen werben. Durch spekulative Finanzgeschäfte, überhöhte Boni
Am 29.11.2012 werden moderne und nachhaltige Bauprojekte mit Holz an der TU Berlin präsentiert. Gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin veranstaltet das InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg (IZB) das Symposium “Innovationen