Standortgemeinden profitieren zukünftig: Bundestag beschließt Zerlegung der Gewerbesteuer Dank des beschlossenen Gewerbesteuer-Splittings durch den Bundestag können ab 2013 auch die Gemeinden, in denen Photovoltaik-Anlagen installiert wurden, finanziell von den Gewerbesteuereinnahmen
Die Consumenta 2012 lockt zu wichtigen Themen rund um den Verbraucher Herr Manfred Bachmayer, stellvertretender Landrat, besuchte am Samstag zusammen mit seiner Frau verschiedene regionale Firmen auf der CONSUMENTA Nürnberg
Hager + Elsässer präsentiert die zweistufige Umkehrosmose-Anlage Novalis.eco zur Entsalzung von enthärtetem Trink- oder Prozesswasser. Durch ein neu entwickeltes Verfahren spart die Anlage knapp 70 Prozent der bisherigen Kosten für
Internet-Liste der Autogas-Neuwagen sup.- Die mühsame Einführung des Bio-Sprits E10 bestätigt eindrucksvoll eine bekannte Erfahrung: Deutschlands Autofahrer wollen von der Ausgereiftheit und der Praxistauglichkeit einer Neuerung überzeugt sein, bevor sie
Seit dem 3. September 2012 stehen 54 besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC – substances of very high concern) auf der Vorschlagliste zur Kandidatenliste. Nach Artikel 33 der REACH-Verordnung (REACH: Registration, Evaluation,
Auf dem Betriebsgelände gilt die Verkehrssicherungspflicht! Und auch auf Baustellen oder Arbeitsstätten außerhalb des Betriebsgrundstücks. In der kalten Jahreszeit sind Unfälle auf Schnee und Eis leider nahezu an der Tagesordnung.
Energiemanagement-Spezialist entwickelt programmierbares Lastschaltgerät mit integriertem OSGP-Powerline-Interface Die steigende Anzahl dezentraler Energieerzeugungssysteme und die größere Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist aus umweltpolitischer Sicht ein Segen, bringt aber durch das Auftreten von
Ukraine versucht mit hoher Förderung bei Solarstrom sich von russischen Gaslieferungen unabhängig zu machen / 46 Cent pro kWh wird ein Solar-Boom auslösen Stefan Falk, Geschäftsführer der BadenInvest Consulting GmbH
Dirk Niebel folgt weltweiten Protesten gegen Abholzung und Landraub Rund anderthalb Jahre protestieren zahlreiche Naturschutzorganisationen, federführend der SAVE Wildlife Conservation Fund, gegen den Bau einer Palmölplantage in Kamerun. Das US-Unternehmen
Sankt Augustin, 26. Oktober 2012 – Vor allem FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) und KWs (Kohlenwasserstoffe) gefährden die lebenswichtige Ozonschicht der Erde und dürfen deshalb seit 1995 nicht mehr als Kühlmittel oder Isolationsschaum