Forschung und Entwicklung sind zentrale Themen für die bayerische J.v.G. Thoma GmbH. Dem Branchenführer im Bau schlüsselfertiger Solar-Produktionsanlagen wurden nun die Mittel für ein weiteres hochinteressantes Forschungsprojekt bewilligt: der Entwicklung
Die Sammlung von Wertstoffen ist für Vereine und gemeinnützige Organisationen eine wichtige Einnahmequelle und bringt gutes Geld in die Vereinskasse. Bis zu 20.000 EUR lassen sich jährlich damit verdienen. AbfallScout
Bei dem Begriff Direktvermarktung von Windstrom geht es um den Verkauf von Windstrom aus erneuerbaren Energiequellen an der EEX – der Strombörse in Leipzig. Außerhalb der Direktvermarktung von Windstrom erfolgt
Stromanbieterwechsel spart bis zu 400 Euro im Jahr Verbraucher innerhalb von Deutschland geben nach mehreren Studien immer noch zu viel Geld für den eigenen Stromversorger aus. Dabei ist es doch
Die geplante EEG-Novellierung der Bundesregierung vernichtet unsere Voltaik-Hersteller, ohne die Strompreisexplosion zu stoppen. EEG-Novelle Für die deutschen Hersteller der Solarmodule gab es am 23. Februar eine herbe Überraschung: Bundesumweltminister Dr.
Über Alternativen zu den gewohnten Heizmethoden oder einen günstigeren und umweltfreundlicheren Strombezug nachzudenken, ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig geworden und dies nicht alleine aus Gründen, die den
Keinerlei Medienmeldungen, keinerlei Protestaktionen von Solarfirmen, ist die Euphorie in der Branche im Nu vorbei? Solar Kürzungen interessiert eigentlich keinen? Was da letzte Woche in der Politik in Bezug auf
Mittelständische Firmen, wie iKratos, sind im Solar- und Anlagenbereich international gefragt Weissenohe, 25. Februar 2012. Vor drei Jahren wurde iKratos Afrika in Burkina Faso gegründet. Mittlerweile ist es ein erfolgreicher
Moderne Energieerzeuger wie Blockheizkraftwerke und Photovoltaikanlagen könnten unsere vorhandenen Stromnetzte optimal nutzen Weissenohe, 25. Februar 2012. Durch die Vielzahl der Möglichkeiten, heute Energie zu erzeugen, sei es mit einem Blockheizkraftwerk
Kurzschlusshandlung bei der Photovoltaik Förderung von Rösler und Röttgen. Die am 23. Februar beschlossene politische Entscheidung, die Solar Förderung ad hoc zum 9. März 2012 drastisch zu kürzen, ist zunächst