Kaminbauer setzt sich aktiv für die Umwelt ein. Unter diesem Motto startet der Duisburger Kamin- und Kachelofenbauer eine Umweltaktion auf Facebook. Der Ofenbauer spendiert 100 neuen Freunden auf Facebook je
Bezahlen Sie auch zu viel für Strom und Gas? Zeigen Sie den teuren Strom- und Gasversorgern die rote Karte, denn durch den einfachen Wechsel des Strom- bzw. Gasanbieters können je
Am Samstag sind rund sechzig Auszubildende aus Unternehmen der Baur-Gruppe in Gummistiefeln und rustikaler Kleidung rund um die Weismain und ihre Nebenläufe ausgeströmt und haben liegen gebliebenen Müll sowie unachtsam
Effizient und kostengünstig – der innovative SolarEis-Speicher geht in den Flächenvertrieb Die isocal HeizKühlsysteme GmbH hat mit der Viessmann Wärmepumpen GmbH eine enge Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung und Vermarktung des
Abschlussveranstaltung der DENIOS-Gefahrstofftage führte rund 60 Verantwortliche für Sicherheit und Umweltschutz nach Bad Oeynhausen Nachdem die DENIOS AG im Frühsommer bereits sechs Veranstaltungen in ganz Deutschland ausgerichtet hatte, fanden die
Weißenohe, 22.10,11 Das fränkische Unternehmen iKratos Solar und Energietechnik, aus Weißenohe hat mit dem “Solarcarport” ein Carport mit Solardach entwickelt, das sowohl die für landwirtschaftliche, kommunale, als auch für die
Ungiftige, wiederaufladbare iGo Green-Akku-Serie hält die Ladung für bis zu sieben Jahre und macht sich schon nach zwei Wiederaufladungen bezahlt 24. Oktober 2011 – iGo, einer der führenden Entwickler von
Nur wenige Jahre liegt es zurück, dass Mexiko-Stadt als Synonym für ökologisch verheerende Städtefehlplanung stand. Die Luft enthielt derart viele Schadstoffe, dass “die Vögel bei Smog tot vom Himmel fielen”
Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten wie Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine sowie Pellet-Einzelöfen vertritt, im Gespräch mit unserer Zeitung
Die Bundesregierung verharmlost sie mit zu niedrigen Angaben Die staatliche Zwangsumlage für Strom aus Windkraft, Sonnenlicht und Biomasse soll im kommenden Jahr 2012 vorgeblich nur minimal steigen, nämlich von 3,53