Die NEOCOM startet mit vier Partnern ins neue Jahr (ddp direct) Bonn/Frankfurt 8.01.2013 Der Deutsche Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) wird künftig die NEOCOM, www.neocom.de (zuvor Deutscher Versandhandelskongress und Mail Order
Wettbewerbsvorteile können durch eine unzureichende oder zu komplexe Unternehmenssteuerung zerstört werden. Mit einer radikalen Vereinfachung erfolgt die Konzentration aufs Wesentliche. In der Praxis verhindern “Zahlenfriedhöfe” oftmals das rechtzeitige Erkennen von
Hamburg, 8. Januar 2013 – Die Steria Gruppe, ein führender europäischer IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote unter den
Engagement und Motivation werden kaum gefördert Die Ergebnisse von gleich zwei Aon Hewitt-Studien werfen ein bedenkliches Licht auf die Vergütungspraxis in europäischen und multinationalen Unternehmen. Nur 58 Prozent der Verantwortlichen
Innovative Partnerschaft etabliert gemeinschaftliche Lieferketten für alte Fischernetze Berlin, den 08. Januar 2013. Der weltweit tätige Teppichfliesenhersteller Interface und die Umweltschutzorganisation Zoological Society of London (ZSL) freuen sich über den
Münster/Nürnberg. – Die United Labels AG präsentiert sich vom 30. Januar bis zum 4. Februar 2013 mit vielen neuen Lizenzthemen und neuen Produktwelten auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg. Zu
Programm liegt vor Nach dem großen Erfolg der 1. Fachtagung “Kurzfaserverstärkte Thermoplaste” in 2011 laden die beiden Fachverbände AVK (www.avk-tv.de) und TecPart (www.tecpart.de) am 19. Februar 2013 zu ihrer zweiten
Die NEOCOM startet mit vier Partnern ins neue Jahr Bonn/Frankfurt 8.01.2013 – Der Deutsche Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) wird künftig die NEOCOM, www.neocom.de (zuvor Deutscher Versandhandelskongress und Mail Order World),
Lernstift Der erste Stift, der vibriert, wenn man sich verschreibt! Als der Mensch vor vielen tausend Jahren das Schreiben lernte, revolutionierte er damit seine Existenz und eröffnete sich eine ganze
Studienprojekt: “Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld” Mannheim, 8. Januar 2013. Festangestellte Wissensarbeiter (55 %) beschäftigen sich wesentlich stärker mit Routinetätigkeiten als Freiberufler (34 %), die in erster Linie Know-how-Lücken bei