Am 21. Februar 2019 im Fraunhofer IGD in Darmstadt Kinder und Jugendliche aus Südhessen, mit Interesse an den verschiedenen MINT-Fächern, präsentieren auch im Jahr 2019 ihre kreativen und innovativen Forschungsprojekte
– Ergebnisse der zweiten Befragung – Selbstverantwortung nach wie vor schwach – Wir erkennen Verantwortung bei anderen besser – Verantwortung wird gesehen, aber nicht gelebt – Grundl Leadership Institut appelliert:
ProtectoXP from Rehm offers 2K encapsulation In modern electronics manufacturing it remains important to protect sensitive assemblies from external influences – reliably, safely and as well as possible. Yet continuing
ProtectoXP von Rehm ermöglicht 2K-Verguss In der modernen Elektronikfertigung ist es nach wie vor wichtig, die empfindlichen Baugruppen zuverlässig, sicher und bestmöglich vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die stetige Weiterentwicklung
Greifen, Halten, Öffnen und Schließen – die Funktionen einer menschlichen Hand sind ein komplexes Zusammenspiel aus Muskeln, Knochen und Nervenfasern. Durch Erkrankungen wie Muskelschwäche, Spastik oder motorische Defizite kann die
Am 23. Januar 2019 besuchte eine 13-köpfige Delegation aus Kenia das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen auf dem Science Campus Braunschweig-Süd. Zur Besuchergruppe gehörten Wissenschaftler, Abgeordnete des kenianischen
Die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts DSMZ erforschen Stoffwechsel von Cyanobakterien Auf der Suche nach neuen Modellsystemen bei den Cyanobakterien verglichen Privatdozent Dr. Jörn Petersen und Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Meina Neumann-Schaal vom Leibniz-Institut
Omicron mit neuen Laserlichtquellen für Wissenschaft und Forschung Mit der innovativen Laserserie LightHUB+ und LightHUB Ultra Laser Light Engines präsentiert das Innovationsteam von Omicron eine neue Art von Laserlichtquellen für
Am 20. März findet die bereits sechste Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum Wirtschaft mit dem Schwerpunktthema Innovation statt, das Unternehmer, Multiplikatoren und Anbieter vernetzt. Die kreative Kongress-Atmosphäre inspiriert mit Workshops
Jubiläum: 50 Jahre Landung auf dem Mond Am 21. Juli 1969 verfolgten mindestens 500 Millionen Menschen am Fernseher ein Ereignis, das eine unerhörte Premiere darstellte: Ein Mensch betrat den Mond!